Bevor Morgen der neue Samsung Instinct-Werbespot überflüssig wird – da ich davon ausgehe, das das iPhone der zweiten Generation Videoaufzeichnungen offiziell unterstützen wird – seien noch einmal zwei Third-Party-Applikationen herausgegriffen.
Auf der gehackten Toolchain basieren derzeit zwei Programme, die (flüssige) Videoaufzeichnungen mithilfe der internen iPhone-Kamera bewerkstelligen – beide Software-Programme sind über den Installer erhältlich, kosten aber Geld.
ShowTime, aus der Polarbearfarm, kämpfte mit schlechter Presse, da die Jungs den Kode Ihrer Software anscheinend ‚ausgeborgt‘ hatten. Nach längerem Testen ist festzustellen: Keine Kompression der Videofiles, weshalb zirka 1 Minute Video runde 200 MB auf die Bühne bringt. Die bewegten Bilder sind stark farbverfärbt, OHNE Ton und teilweise nicht Abspielbar.
Fakten:
320 x 427 resolution
6 frames per second capture rate
5 second record limit on unlicensed version, unlimited for licensed users.
Google ändert seit 8 Jahren erstmals sein Favicon – das kleine Bildchen in der Adresszeile des Browsers links von der URL – von einem Großen zum Kleinen ‚G‘.
Marissa Mayer, Produktmanagerin für die Google-Suchprodukte und Vizepräsidentin im Unternehmen Google, erklärt im offiziellen Google-Blog die Gründe:
The reason is that we wanted to develop a set of icons that would scale better to some new platforms like the iPhone and other mobile devices.
Die Keynotes der jährlichen WWDCs sind zweifelsfrei das medientechnische Highlight.
Gesammelt im iTunes-Feed gibt es (endlich) nicht nur die Keynotes von ‚His Steveness‘, sondern auch das Video vom iPhone SDK-Event – ein Abo ist zu empfehlen.
Während die Coding Monkeys in der kalifornischen Sonne ein bisschen Kode hacken, haben wir uns in ‚Sommerbesetzung‘ wieder vor die Mikrophone gesetzt. Dieses Mal noch mit altem – aber gut bewährten – Equitment. Soweit keine unvorhersehbaren Lieferengpässe auftretten, gibt’s uns nächste Woche in neuer Soundqualität.
Nächste Woche kommt jedoch schon früher als erwartet: Zur bevorstehenden Entwickler-Konferenz, spielen wir dieses Mal standesgemäß WWDC-Bingo. Ob sich unsere gewagten Vermutungen bewahrheiten, könnt ihr Montagabend im Live-Podcast mitverfolgen:
In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 93 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.
Die Entwicklung Installer vs AppStore geht in der nächsten/übernächsten Woche in eine ‚erste Runde‘.
Ob ein paralleler Betrieb aufrecht gehalten wird, setzt den Jailbreak der Firmware 2.0 voraus. Letzteres halte ich für sehr wahrscheinlich. Es bleibt jedoch abzuwarten wie viele Programme aus dem Installer ‚abwandern‘ und wie restriktiv Apple sein eigenes Verkaufsgeschäft beschränkt.
Hinzuweisen bleibt auf die konstante Arbeit von André Sendowski, der sich mit der Übersetzung des Installers in den letzten Monaten abgearbeitet hat.
Mit seinem Repository (http://www.sendowski.de/iphone) kann man sich die Nullriver-Software – in mittlerweile unzähligen Sprachen – ‚lokalisierten‘ lassen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.