[wwdc] iPhone 3G – $199 – 11.Juli

iphone-2-0.jpg

In schwarz und in weiß, mit A-GPS, langer Akkulaufzeit und mit schnellem Surfspaß.

Platz für massig Kommentare, bevor wir das hier detailliert aufschlüsseln?

-> http://www.apple.com

[wwdc08] Alle Offline

So, wir sehen uns dann auf der anderen Seite!

The Apple Store.jpg

Da treibe ich mich heute Abend rum und kommentiere die übermittelten Ereignisse live. In diesem Sinne allen eine freudige Keynote.

Live | Bits und so.jpg

-> http://www.bitsundso.de/live/

[wwdc08] Herausgeputzt

3 hours, 24 minutes until the WWDC 2008 keynote – Guten Morgen San Francisco!

WWDC-Banner.jpg
  • 7:00AM – Hawaii
  • 10:00AM – Pacific
  • 11:00AM – Mountain
  • 12:00PM – Central
  • 1:00PM – Eastern
  • 5:00PM – GMT
  • 6:00PM – London
  • 7:00PM – Berlin
  • 2:00AM – Tokyo (June 10th)
t-shirt.jpg2562496113_b478585535.jpg

In die Stadt zu fahren hat doch nix gebracht – jetzt sitze ich doch wieder vor dem mobilen Rechner und zähle Minuten. Soweit ich informiert bin, haben sich alle fein rausgeputzt (oben T-Shirts für Besucher + Mitarbeiter) und die Koffer Taschen sind gepackt.

2563211392_a03ac23d0b.jpg

Photo: Lucius Kwok (cc)

Wollen wir nur hoffen, dass später nicht alle schwarz tragen:

image.php.jpeg

Mit dem iPhone das Homecinema steuern

In meinem eigenen Blog habe ich mein Homecinema vorgestellt, darin kann ich das gesamte Heimkino per iPhone steuern. Von einem ‚Remote TouchPad für Vista, zu einer Lichtsteuerung und einem iPhone Interface ist alles dabei, was das iPhone-Herz begehrt. Bevor wir ab morgen mit neuen Apps überflutet werden, wollte ich euch meine Lösung vorstellen, welche natürlich gerne zum Nachahmen anregen soll und um euch die Zeit bis heute Abend zu verkürzen.

Ich schreibe hier nur über die iPhone Steuerung, wer sich für das gesamte Homecinema interessiert, findet hier alle Beiträge.

iPhone Steuerung von Vista

Um eine vollständige Steuerung von Vista per iPhone zu ermöglichen, müssen einige Programme zusammenarbeiten. Für die Steuerung des Vista Mediacenters habe ich mich für TouchPad Pro mit der MediaServer Erweiterung entschieden.

Mediacenter TouchPad Pro

TochPad Pro ist ein natives Tool für das iPhone welches auf VNC setzt. So muss auf dem zu steuernden System ein VNC Server laufen. weiterlesen

[Live Coverage] The place to be

Mekka ist heute in San Francisco – 19 Uhr deutscher Zeit geht’s los.

In gemütlicher Live-Stimmung, bin ich heute Abend drüben bei ‚Bits und so‘ im (fast) Live-Event.

Live | Bits und so.jpg

Die amerikanischen Blogger-Kollegen werden hier eine schnelle Berichterstattung von vor Ort liefern:

Als IRC-Client empfehle ich Colloquy, der auch auf dem iPhone angekommen ist:

shot.png

-> http://colloquy.info/iphone/

Zwei wichtige Räume hier:

  • Macrumors irc.krono.net on channel #macrumors
  • Apfelquak – irc.apfelquak.de on channel #keynote (Port: 7000, SSL: ja

Wer komplett Spoilerfrei durch den Abend möchte, kann sich hier benachrichtigen lassen wenn der Stream der Keynote Online ist.

Und bis dato hören wir alle den Sommerhit: „The Apple Store is Down.

Best not make any plans today.

The Apple store is down,

new shit is on its way.

[app] SlingPlayer – Streaming TV

Video

via Engadget

Slingbox sind etwas größere Ziegelsteine, die sich mit eurem TV-Tuner verbinden und über die Netwerkleitung das TV-Signal dorthin streamen, wo Ihr es mögt.

Derzeit ist es möglich, mit der Software SlingPlayer das Fernsehbild oder die DVD an Laptops und mobile Geräte zu streamen. Eine native Version ist auch für das iPhone in Arbeit.

50b3_1.JPG

Derzeit gibt es die Geräte noch nicht offiziell in Deutschland. Für runde 200 EUR wird euch jedoch auf Ebay geholfen.

-> http://www.slingmedia.com/

[app] MMiTheme – Vorschau für Motive

Das es keine Vorschau für die Summerboard-Themes gibt, nervt.

mmitheme.jpg

Mit MMiTheme hat sich endlich jemand dieser Thematik angenommen und eine kleine App geschrieben. Damit kann man Themes finden und Installieren. In den Kategorien ‚Featured‘, ‚Popular‘ und ‚Latest‘ spürt Ihre ein paar schöne Pakete auf.

Die Aktivierung geht wie bekannt über die SMBPrefs. Das Repository: ModMyiFone.com sollte bekannt sein und mit jedem ‚Installer‘ ausgeliefert werden.

[pwnage] Take a Walk on The Dark Side

Auch die Jungs hinter Pwnage schauen auf den Countdown zur WWDC.

Live Webcast - Worldwide Developer Conference 2008 (WWDC_08).jpg

-> http://live.withmac.ru/

Mit Pwnage war es ja schon immer möglich eine angepasste .ipsw-Datei zu erstellen, die via iTunes auf das iPhone gespielt wurde. PwnageTool 1.2 soll das Ganze auf ein neues Level heben und nicht ’nur‘ Firmware 2.0 ‚kompatibel‘ werden. Repositories sollen sich auf dem Rechner öffnen lassen und einzelne Programme gleich mit ins Firmware-Paket einschnüren.

pt2cxu8.jpg

Damit für ‚eure‘ Apps genügend Platz zur Verfügung steht, darf – als zweite große Neuerung – die Größe der Root-Partition manuell geändert werden.

Pwnage 1.2 – bald auf jeder Webseite eures Vertrauens.

-> http://wikee.iphwn.org/