Apple Maps: neues Kartenmaterial für Deutschland

Ab heute können Nutzer:innen in Deutschland die neue Apple Karten App erleben, die eine schnellere und präzisere Navigation und umfassende Ansichten von Straßen, Gebäuden, Parks, Flughäfen, Einkaufszentren und mehr bietet. Das neue Kartenerlebnis bietet auch dreidimensionale Ansichten von Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, dem Reichstagsgebäude, dem Berliner Fernsehturm, der Elbphilharmonie Hamburg und dem Schloss Neuschwanstein. Dadurch wird die Planung jeder Reise einfacher und macht mehr Spaß.

Wirklich hübsch – ganz im Gegensatz zu Google Maps. Und Apple lässt nicht unerwähnt, wie wichtig der Schutz von persönlichen Daten ist.

Bei Karten ist keine Anmeldung erforderlich und die App ist in keiner Weise mit einer Apple ID verknüpft. Personalisierte Features, wie beispielsweise das Vorschlagen der Abfahrtszeit für den nächsten Termin, werden mit Hilfe von On-Device Intelligenz erstellt. Alle Daten, die Karten während der Nutzung der App sammelt, wie beispielsweise Suchbegriffe, Navigationsrouten und Verkehrsinformationen, werden mit zufälligen Kennungen verknüpft, die ständig zurückgesetzt werden, um das sicherste, bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten und Karten zu verbessern.

weiterlesen

#301 – MakePass

MakePass erstellt digitale Bonus- und Kundenkarten für Apple Wallet – für weniger Plastikkarten in Hosentaschen.

Ich glaube zwar nicht ernsthaft, dass ihr noch den IKEA Family-Pass im Portemonnaie tragt, aber ich habe selbst die Digitalisierung der diversen Club- und Rabattkarten ewig aufgeschoben. Dieses Video ist deshalb mein Ansporn an euch, dieses Thema einmal anzugehen.

Hier das Intro zur knapp sechsminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby83MDExOTEwMjk/aD0wZjI5NDcwZTJlIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjMyMCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Neu in Version 6: „Maskieren“ in Darkroom

Die neuen Masken-Funktionen in Darkroom sind extrem beeindruckend. Nur ausgewählte (Teil-)Bereiche in einem Foto/Video bearbeiten zu können, sind ein echter Schritt nach vorne für alle, die dafür Lust und Zeit aufbringen.

Der Entwickler-Blogpost zum Update geht wie immer ins Detail.

For the first time on iOS, we’re exposing Smart Masks that are captured on iPhone when you shoot in Portrait and ProRAW mode. These incredibly detailed masks have been generated by Apple on iOS for years but have been hidden until now!

Depth editing has existed in Darkroom since 2019, when we were first to expose the foreground and background as editable depth masks. We’ve completely revamped this feature with this release, to dramatically increase its capabilities.

Der eigentliche Clou ist jedoch die Nachvollziehbarkeit. Man muss nicht professionell Fotos durch die Mangel drehen, um flott ein Gesicht aufzuhellen oder dem Himmel mehr Farbe unterzuschieben.

„AI-powered masks“ erkennen zuverlässig und von selbst die Personen in einem Foto. weiterlesen

„Lifetime“-Speicherplatz für die ganze Familie: pCloud heute mit 78 % Rabatt [Sponsor]

Datenschutz, hohe Sicherheitsstandards und ein Festpreis: pCloud ist der führende Anbieter von Onlinespeicherplatz in einem EU-Rechenzentrum. Im Familien-Plan ist man mit 5 Personen sogar für jeweils unter 100 Euro dabei – vorausgesetzt, ihr schlagt direkt am 14. April zu.

Zu Ostern ist der „Lifetime-Family-Plan“ mit 2 TB Speicherplatz nämlich um 78-Prozent auf 400 Euro reduziert. Allerdings nur für die ersten 24 Stunden!

Obendrein gibts das ansonsten kostenpflichtige „pCloud Encryption“. Die clientseitige Verschlüsselung für eure Ordner bekommen alle Familienmitglieder gratis.

Als Familie gelten auch Freundesgruppen oder Wohngemeinschaften. Durch den Einmalpreis für die Cloud-Festplatte lassen sich diese Kosten einfach teilen. Und natürlich profitieren alle gleichermaßen von den lebenslangen Vorzügen.

Dazu gehört der Standort: pCloud ist ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz. Es unterliegt damit den Schweizer Datenschutzgesetzen, die zu den weltweit strengsten in Bezug auf die Daten einer Person gehören. Als Serverstandort könnt ihr bei der Neuregistrierung das europäische Rechenzentrum in Luxemburg wählen.

Zugriff auf eure Bilder, Dateien und Dokumente gibt es über das Web-Interface, aber auch die Apps für iOS, Android, macOS, Linux und Windows. Sogar eine Browser-Erweiterung wird inzwischen angeboten.

Die Optionen zur Dateiwiederherstellung sowie Dateifreigabe ermöglichen das professionelle Arbeiten von mittlerweile mehr als 14 Millionen Nutzern und Nutzerinnen. Ich selbst bin mit meiner eigenen pCloud „Lifetime“-Lizenz bereits seit 6 Jahren extrem zufrieden.

Vergesst nicht schnell zu sein: Den kräftigen Oster-Rabatt sichert ihr euch in den ersten 24 Stunden unter diesem Link!

Vielen Dank an das gesamte pCloud-Team aus der Schweiz für die Unterstützung von iPhoneBlog.de!

Die 10 Gewinnerfotos der „Shot on iPhone“-Makro-Challenge

Over the course of several weeks earlier this year, iPhone photographers from around the world shared their best macro photos for the Shot on iPhone Macro Challenge, making even the smallest details seem epic in images taken with their iPhone 13 Pro and iPhone 13 Pro Max. Today, Apple is announcing the 10 winners who highlight the global and diverse community of iPhone photographers, with finalists from China, Hungary, India, Italy, Spain, Thailand, and the US. Their stunning images will be featured on apple.com, on Apple’s Instagram (@apple), and on billboards in select cities.

Apple.com/Newsroom

Ich kann mich nur wiederholen: „Der Makro-Modus ist eine Art viertes Objektiv, das man immer dabei hat.“ Ein halbes Jahr später ist iPhone-Makrofotografie für mich nicht mehr wegzudenken.

Der einzige Nachteil am diesjährigen „Shot on iPhone“-Wettbewerb: Durch die Einschränkung auf das Objektiv konnten ausschließlich die neusten Pro-Modellen der Apple Telefone teilnehmen. Ich habe in den vergangenen Jahren immer sehr bewundert, wie konkurrenzfähig ältere iPhone-Kameras sind, sobald sie in den Händen von talentierten Personen landen.

#300 – iMovie 3.0 für iOS und iPadOS

Runde Episoden-Nummern lenken uns nicht ab: Version 3.0 von iMovie ist heute das Thema.

Und trotzdem: Ein dickes Dankeschön für jede (!) Unterstützung in den letzten sechs Jahren! Ich bin extrem glücklich über alle #one-Videos. Sie wurden nur durch euch möglich.

Gleichermaßen begeistert mich tagtäglich unser hilfreicher, freundlicher und immer kompetenter Slack. Das macht einfach wahnsinnig viel Spaß!

Hier das Intro zur fünfeinhalbminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby82OTg5NjI5NDU/aD0yNjYyMTgwNzU5IiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjMyMCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

„Last Week Tonight“ wirft einen Blick auf Datenhändler

Episode 7 aus Staffel 9 ist eine akkurate (und amüsante) Einführung ins Thema der Daten-Industrie und ihr (Werbe-)Tracking. Der Schwerpunkt steht (wie immer) auf YouTube.

Selbstschutz probiere ich persönlich weiterhin mit NextDNS (Referral-Link) + 1Blocker + Hush. Das funktioniert keinesfalls perfekt, ist aber ein erster eigener Schritt gegen eine kommerzielle Überwachungsindustrie.

Das Smart Folio fürs iPad Air (4. + 5. Generation)

Apples Smart Folio – nicht zu verwechseln mit dem Smart Cover oder einem älteren Smart Case – ist mit 90 Euro eine kostspielige Anschaffung. Allerdings mag ich die Farben, das Innenfutter und die Magnete.

Mit 180g trägt es nicht sehr schwer auf, und gibt das iPad ohne Mühe wieder frei. Das schnelle Einsetzen respektive Entnehmen ist wie beim Magic Keyboard oder Smart Keyboard Folio sein bestes Feature.

Da das iPad Air (2020) und das iPad Air (2022) die identischen Abmessungen besitzen, passen auch alle Hüllen der (alten) 4. Generation. Ausserhalb von Apples Online-Store finden sich nicht alle (neuen) Farben, aber eventuell ein besserer Preis (Affiliate-Link).

Meiner Ma gefiel jedoch die wackelige Aufstellung des Smart Folio nicht, weshalb sie sich für ein robusteres Hartschalen-Case entschied. Im Apple Store ist es lediglich für die „4. Generation“ des iPad Air ausgezeichnet, passt aber genauso in die aktuelle 5. Generation.

Das Smart Folio lässt sich zwar aufstellen, eure Touch-Eingaben müsst ihr dann jedoch auf ein Minimum reduzieren. weiterlesen