[app] Hit the G-Spot

PosiMotion - Here You Go... - G-Spot Information.jpg

Selbst dem guten alten Taschen-Kompass geht’s am Freitag ans Leder. Für $1.99 bekommt ihr nämlich keines dieser alten Positions-Bestimmungsgeräte, die euch Längen- wie Breitengrade oder eure aktuelle Ausrichtung anzeigen und anschließend per E-Mail verschicken lassen.

-> http://posimotion.com/

[Umfrage] Umfrage zum iPhone 3G

23FA7890-E5BE-4A6C-B7F5-9DDDCD30D4D6.jpg

Photo by: colmmacc

Wir haben eine kleine Umfrage gestartet. Die Teilnahme ist natürlich völlig freiwillig und anonym (soweit es geht). Die Fragen beschäftigen sich mit euch (wer sind unsere Leser) und mit euren iPhone Kaufabsichten.
Die Ergebnisse werden noch vor Freitag hier veröffentlicht.

Zur Umfrage

iPhone-Speedtest

Zu EDGE, GPRS und WLan gesellt sich am Freitag UMTS. Zeit, mal wieder ein paar Seiten für iPhone-Geschwindigkeits-Tests hervorzukramen.

Wenn ihr wissen möchtet ob euer iPhone wirklich die Hälfte kostet doppelt so schnell mit UMTS im Internet unterwegs ist, könnt ihr hier selbst messen:

-> http://testmyiphone.com

-> http://iphonespeedtest.com

-> http://i.dslr.net/tinyspeedtest.html

iphone-3g-display_-behold,-the-iphone-3g-display.jpg

via justanotheriphoneblog

Alternative Vertriebswege auch in Österreich

Auch in Österreich wird es das neue iPhone nicht nur direkt in den T-Mobile- bzw. One World-Shops geben, sondern auch bei externen Partner. Jeder will am Umsatz mitnaschen!

Hierzulande mischen Gravis und der Media-Saturn-Konzern am großen Abverkauf mit doch es bleibt abzuwarten, wieviele Geräte die Erstlieferung für die einzelnen europäischen Länder letztendlich beinhaltet. Österreich soll 1.000 Stück bekommen, für Deutschland wurde die gleiche Anzahl für die ersten Online-Besteller versprochen, die Ihr Gerät am Freitag noch erhalten sollen.

Wie macht ihr es? Vorbestellt oder direkt am Freitag ab ins Geschäft?

[game] Mr. Sudoku

Applikationen, die es zum Start am Freitag in den AppStore schaffen wollen, müssen von den legitimierten Entwicklern in wenigen Stunden bei Apple abgeliefert werden.

182516-dead_400-iphone-developer-email.jpg

Der Ansturm auf das SDK und die WWDC lässt vermuten, dass wir es nicht nur mit einer Handvoll Programme am Freitag zu tun haben werden. Das erhöht die Konkurrenz, weshalb unter anderem erste Projekte den Sprung zur nativen App erst einmal nicht schaffen. ‚MobileTwitter‚ ist solch ein Kandidat, der gegen Twitterific und Twinkle nicht in die Schlacht ziehen möchte – außerdem wurde sein Entwickler Nicholas Pike noch nicht von Apple unter die 4.000 zugelassenen Entwickler für iPhone-Software gebeten.

Für Sudoku-Spiele, sehe ich einen ähnlichen ‚Angriff der Klonkrieger‘ aufziehen. Ambrosia Software versucht mit Mr. Sudoku für $9.99 ab Freitag die Massen zu begeistern.

-> Ambrosia Software Web Board

Karosserie-Fernsehen mit BMW-TV

Per Twitter habe ich in der letzten Woche erfahren, dass es das iPhoneBlog.de in eine interne Vorstandspräsentation bei BMW geschafft hat.

Vielleicht ging es ja dabei um das neue BMW-TV Programm, das jetzt iPhone optimierte Videos im Web über die Karosserien zeigt? Zeitlich wäre es zumindest ein sehr zufälliger Zufall.

-> http://www.bmw-tv.de/iphone/

Photo-des-Tages #67 – Lieferzeiten

Inbox (1 message).jpg

Aus technischen Gründen ist eine Vertragsverlängerung derzeit nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Nur temporär oder aufgrund der ‚hohen Nachfrage‘? Wie weit kann der Hype noch getrieben werden diese Woche?

Inbox (1 message)-1.jpg

(Danke, Klaus!)

[app] nrme

Ich habe Gestern mit Leo darüber gesprochen: Es scheint sehr schwierig dieser Tage gute Produktnamen zu erdenken, für die sowohl das Markenzeichen als auch die entsprechende Webpräsenz noch nicht vergeben sind.

nrmepic2.png

So ist wohl nrme – die Abkürzung für ’near me‘ – auch eine Wortschöpfung, der eher kompromisslerischen Art. TechCrunch konnte bereits einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen, was die Location-Based-Applikation ab Ende Juli leisten soll.

‚Umgebungs-Twitter‘, beschreibt vielleicht am visuellsten wie Benutzer durch kurze Statusmeldungen ihrem direkten Umfeld berichten können was gerade passiert. Im Umkreis von 9 Blöcken können so Infos zwischen allen Personen ausgetauscht werden, die sich in diesem Radius befinden.

Ich kann mir gute Anwendungsfälle für Massenveranstaltungen der Software vorstellen: Belegung der Toilettenhäuschen auf Konzerte, Fehlbesetzungen für Türsteher auf dem Oktoberfest oder ein Aldi-Ausverkauf für Schnäppchenjäger sind wertvolle Informationen, die es zu kommunizieren gilt.

nrme.com_blog.jpg

Der Service steht und fällt natürlich mit seiner aktiven Benutzergruppe – ob sich diese bilden wird, sehen wir demnächst im AppStore.

-> http://www.nrme.com/

via TechCrunch