Da es bislang nur etwas mehr als drei Twitter-Clients im AppStore gibt (Twittelator, Twitterific, Twinkle und zum Teil Twittervision) müssen Vergleiche zwangsläufig gezogen werden. Twitterific entstammt einer Mac-Software, Twittelator ist der neue Außenseiter im AppStore und Twinkle ist bereits seit geraumer Zeit für den Installer verfügbar gewesen. Alle Programme setzen unterschiedliche Schwerpunkte: Twinkle hat seinen Fokus auf der Lokalisierung, Twitterific möchte ein Programm für alle sein und verfügt über die durchdachteste Oberfläche und Twittelator versucht, möglichst viel Funktionalität unterzubringen. Leider auf Kosten der konsistenten Bedienung.
Die Funktionen im Einzelnen
Gruppierung: In Twittelator kann unterschieden werden zwischen meinen Tweets, denen meiner Freunde, den Replies usw. – Twitterific zeigt nur die Liste meiner Tweets und denen ich folge. Twittelator ähnelt also mehr dem Aufbau der Twitter.com weiterlesen
Kleine Neuerungen fallen einem erst sukzessive in die Hände.
So ist uns heute aufgefallen, das die Firmware 2.0 ein wirklich lästiges Problem mit Podcasts behebt, welches wir noch nirgendwo dokumentiert fanden. Startet man unter 1.1.4 einen Video-Podcast aus dem entsprechenden Katalog, wurde dieser als Audio-Version abgespielt. Um zum Video zu gelangen, musste man umständlich in den Video-Ordner wechseln.
Unter Firmware 2.0 startet – auch aus der Rubrik ‚Podcasts‘ – wunschgemäß das Videofile. Schaltet man nun das iPhone in den Standby gibt’s – nach kurzem Drücken der Play-Taste am Kopfhörer – die Audio-Version weiter zu hören. Wenn man dann doch erneut am Bild interessiert ist, erscheint dies wieder beim Einschalten des Displays.
Eine sehr intelligente Weiterentwicklung finden wir.
Interne Information: Unsere neuen Visitenkarten sind angekommen!
Moo.com liefert schnell, kostengünstig und mit überragender Qualität. Wirklich liebevoll verpackt, kamen eben 100 ‚Mini-Cards‘ ins Haus geflattert. Auf der Rückseite darf pro Karte ein unterschiedliches Motive gewählt werden.
Das von mir verwendete iPhone-Photoset, das auch ihr ganz einfach verwenden könnt, findet ihr hier:
Heute vor einer Woche kam das iPhone 3G und der Medientrubel war groß. Weltweit konnten 1 Millionen Geräte verkauft werden und der AppStore liefert seitdem zusätzliche iPhone-Programme für die begeisterte Schar. Wer jetzt noch nicht auf der aktuellen Firmware ist, hat wohl einen iPhone-Grauimport im Einsatz. Den aktuellen Stand der Dinge für alle diejenigen, bequatschen wir heute ausführlich und stellen nebenbei unsere LieblingsApps vor.
Wer uns regelmäßig und unkompliziert über iTunes empfangen möchte, klickt auf den Abonnenten-Link. Garantiert kostenfrei, ohne Verpflichtungen und selbstverständlich total unregelmäßig: -> iTunes Abo
Alle weiteren Informationen hier im Blog zur Sendung, oder auf Twitter: Thorsten ist kyriii und mich verfolgt ihr selbstverständlich unter dem Synonym iPhoneBlog.
Fällt es euch auch zunehmend schwer den Überblick zu behalten wer, wann was gehackt hat?
Anbei mal eine kleine Übersicht. Sollte sich etwas ändern, werden wir sie entsprechend aktualisieren.
Aktivieren Gerät kann benutzt werden. Kein Telefonieren. iPod Modus
Jailbreak Apps installieren die nicht im AppStore sind
Unlock Entfernen des Netlock. Betrieb mit allen SIM Karten möglich
Solltet ihr in nächster Zeit über „Berichte“ stolpern die irgendwas von Wanga und Unlock für 2.0 erzählen.. weitergehen. Es gibt nichts zu sehen.
Gerade angeschaut, ein (mit Absicht?) wirres Batchscript in einem völlig überladenen zip File das egal was man tut ziphone ausführt. Wozu das mit einem iPhone 3G führt dürfte jedem klar sein.
Warum nicht mal eine Bluetooth-Halskette. Ist übrigens auch ein toller Wortwitz…Bluetooth…Kette…egal.
Der berliner Goldschmied andi monn stellt ein edles accesoir für das Apple Bluetooth Headset her, das von einem starken Magneten gehalten wird. Man trägt es entweder an einer Kette oder am Schlüsselbund.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.