WordPress endlich auf dem iPhone – das native Admin! Mein erster Eindruck hier natürlich direkt vom iPhone gebloggt.
Aufgeräumtes Interface; gelungener Transaktion Transfer aller Kategorie und letzten Blogeinträge; komfortable Integration von Bilder zum Beitrag; keine Einstellungen eines WUSIWYG-Editors; es fehlt die Möglichkeit Links einzufügen: Entwürfe werden nur lokal gespeichert, können also nicht am Mac ‚weitergeschrieben‘ werden; verschiedene Blogs können ‚beliefert‘ werden.
Insgesamt ein sehr positiver Eindruck. Ich drücke jetzt mal auf senden…
**
Weiter vom Mac…
Das senden des Beitrages war nicht sehr intuitiv. Man muss den Status von ‚Draft‘ (Entwürfe) auf ‚Veröffentlicht‘ umstellen – es fehlt ein Button ‚jetzt raushauen‘. Was dann am Blog ankommt, kommt ohne Umlaute.
Nicht schön. Trotzdem ist die Bildintegration gelungen. Es findet eine Art Lightbox-Plugin Verwendung, das den Bilder einen ‚Vergrößerungs-Effekt‘ aufs Auge drückt wenn man darauf klickt. Trotzdem fehlt mir das setzen eines Links sehr, da WordPress für das iPhone noch nicht über die Suchfunktion des AppStores oder iTunes (!) gefunden wird.
Das iPhone als ultimative tragbare Videospielkonsole? Nun, ob Apples Multifunktions-Handy eine echte alternative zu Nintendo DS und Sony PSP wird, sei noch dahingestellt – für kurzweilige Spiele über der üblichen, minderwertigen Handy-Qualität sollte es allerdings reichen. Und während die iPhone-Jünger voller Spannung auf Segas Super Monkey Ball warteten, das von seinen Präsentationen auf diversen Keynotes hohe Vorschusslorbeeren einheimsen konnte, hat sich Vivendi klammheimlich mit Crash Bandicoot Nitro Kart an die Spitzenposition geschoben. Aber alles der Reihe nach…
Crash Bandicoot Nitro Kart ist ein Ableger der gleichnamigen Fun-Kart-Racer-Serie für PlayStation und Konsorten, die wiederum nichts anderes ist als ein dreister Klon der bekannten und beliebten Mario Kart-Serie. Für alle, die selbst damit nichts anfangen können, sei das Spielprinzip schnell erklärt: Crash Bandicoot, eine Beutelratte (was alles das Zeug zum Maskottchen haben soll…), fährt gegen seine ebenso skurrilen wie gesichtslosen Freunde wilde Kart-Duelle auf abgedrehten Fantasie-Kursen, zahlreiche Extrawaffen wie zielgesteuerte Raketen oder Dynamit-Pakete bringen dabei die Extraportion Chaos und Spaß in die wilde Raserei. weiterlesen
Vor ziemlich exakt 24 Stunden wurde Pwnage in Version 2.0 veröffentlicht. Der glückliche Zufall wollte es, dass wir dies zu später Stunde hier noch verfolgten und uns die Nacht um die Ohren geschlagen haben. Nach einer Mütze Schlaf wollen wir in einem kurzen Spezial unsere Gedanken dazu noch einmal zusammentragen – auch wenn es zwei Anläufe gedauert hat.
iPhoneBlog Spezial
Pwnage Release 2.0
Ankündigung – Release – Wann hast du’s mitbekommen?
Download – Installation – Server überlastet – Bootloader-Dateien
Wer uns regelmäßig und unkompliziert über iTunes empfangen möchte, klickt auf den Abonnenten-Link. Garantiert kostenfrei, ohne Verpflichtungen und selbstverständlich total unregelmäßig: -> iTunes Abo
Alle weiteren Informationen hier im Blog zur Sendung, oder auf Twitter: Thorsten ist kyriii und mich verfolgt ihr selbstverständlich unter dem Synonym iPhoneBlog.
Trotz meiner OS-Keychain bin ich immer noch ein großer Freund von 1Password. Und mit zunehmender Nutzung des AppStores fällt mir auf, wie sehr ich meine ganzen Passwörter nicht im Griff habe.
1Password macht mir auf dem Mac das Leben viel zu einfach. Wenn ich mich wirklich mal an Passwörter – für diese ganzen Social Network-Sites – erinnern soll, schaue ich im Programm von Agile Web Solution am Computer nach.
Der jetzigen Ankündigung einer nativen iPhone-App fiebere ich deshalb gespannt entgegen. Das Stückchen Software soll fertiggestellt sein, muss aber noch von Apple abgenickt werden.
Und ja, 1Password für das iPhone wird zu Beginn kostenlos verteilt.
Pwnage 2.0 eckt noch hier und da an, lässt sich prinzipiell aber recht einfach bedienen. Dank sei den großen Magenta-Knöpfen.
Unsere ersten Erfahrungen mussten wir natürlich noch bis in die frühen Morgenstunden videotechnisch dokumentieren. Die folgenden vier Minuten sind nicht als Anleitung oder Trainingsvideo zu verstehen sondern sollen lediglich einen kurzen Einblick über Pwnage 2.0 verschaffen. Vielleicht für diejenigen 85% der Computerbenutzer weltweit interessant, die noch nicht pwnagen dürfen…
Zwei kurze ‚Auffälligkeiten‘ seinen noch herausgegriffen:
Geräte über die noch kein Pwnage der ersten Version lief, liesen sich bei mir nicht in den DFU-Mode bringen (lediglich Recovery Mode). Es gibt dazu wohl dokumentierte Problemberichte und mögliche Lösungen. Ich habe es Nachts um vier 5 Uhr aber nicht mehr hinbekommen.
Bei Thorsten startet Pwnage 2.0 erst gar nicht. Trotz gleicher Betriebssystem-Version (10.5.4) und ohne wilde Einstellungen, springt das Tool ein paar Mal im Dock und macht dann nix mehr. Andere Benutzer melden den gleichen Fehler.
* In unserem iTunes-Podcast-Feed gibt es auch eine ‚breitbrüstigere‘ Version des Videos.
Mit Pwnage 2.0 erreicht uns endlich das lang ersehnte Hacker-Tool um auch die grau importierten iPhones auf die neue Firmware 2.0 zu schießen.
Noch ist die Benutzeroberfläche nicht wirklich innovativ. Wer bislang nur Erfahrungen mit dem ZiPhone vorweisen kann, versucht sich (derzeit ohne offizielle Hilfe) in die Thematik einzuarbeiten. Die offizielle Firmware und das PwnageTool habe ich verlinkt. Rapidshare-Downloads von Bootloader-Dateien werden hier nicht angeboten.
Wer weiß was er macht, darf das iPhone Classic nach guten 10 Minuten offiziell synchronisieren, den AppStore und Cydia ausprobieren.
-> iPhone 2.0 Firmware (5A347) für das iPhone Classic Download 218 MB (Safari ist hier nicht euer Freund, weil er standardmäßig entpacken möchte. Entweder dieses Feature ausstellen oder Firefox benutzen)
Es gab einiges aufzuarbeiten, in dieser Woche weshalb wir locker die 2h-Marke überschritten haben. Der iPhone 3G-Launch, der ‚unglücklich‘ MobileMe-Start und natürlich ganz viel AppStore und Firmware 2.0 stehen euch zum Wochenende als Download bereit.
Als Sahnehäubchen verzücken wir euch mit ein paar interessanten Insider-Infos und verraten, warum man seine Applikation gerne mit Leerzeichen (_ _ NAME) einstellt.
Jut, dann bis nächste Woche und nicht vergessen, mit beängstigenden Schritten nähern wir uns der 200sten-Folge…nur noch 99 Episoden to go!
In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 101 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.