The Undertaker
iPhone 3G-Werbesong
Die neuen iPhone 3G-Werbespots machen richtig Laune und Apple hat mal wieder ein gutes Händchen in Sachen Musik bewiesen: The Submarines – You, Me and the Bourgeoisie findet sich seit heute nicht nur in meiner persönlichen Musik-Bibliothek, sondern auch als Ringelton auf dem iPhone.

Vielen Dank an die Kommentar-Beitraäge für die Empfehlung der kostenlosen Musik-Erkennungs-Applikation Shazam.
So findet man heutzutage Musiktitel!
Where the Hell is Alex?
Derzeit bin ich in Bremen. Das ist jedoch völlig nebensächlich für diesen Beitrag.
RunKeeper zeichnet eure Laufgeschwindigkeit, Distanze zur Startposition, Schritt-Tempo und Gehzeit auf. Mir alles total egal.
Doch…und das begeistert mich schon jetzt anhand eines kleines YouTube-Videos, RunKeeper verwendet die neue GPS-Funktionalität im iPhone 3G, um eure Position zu bestimmen. Daraus werden anschließend auf deren Webseite bunte Google-Karten gezeichnet.
Lässt man die Software durchgehend laufen, kann man sich am Abend anschauen, was man auf seiner Städtetour so alles gesehen hat.

Der Preis, im Massenmarkt anzukommen
Aurora Feint ist raus
Und dann war da noch die Geschichte um Aurora Feint – die erste ‚iPhone-Spyware‘ wie manche Medien schnell titelten.

Aurora Feint ist war ein kostenloses Taktikspiel im AppStore, bei dem man kleine Blöcke verschieben kann: das Spielprinzip ähnelt mehr oder weniger Bejeweled.
Nun entdeckten ein paar findige Jungs, die per SSH auf ihrem gejailbreakten iPhone stöberten, das Aurora Feint auf eure Kontakt-Datenbank zugreift. Name, E-Mail und Telefon-Nummer aller Kontakte werden nach dem Zugriff noch einmal lokal auf eurem Gerät (in einem Aurora-Ordner) abgelegt. An den hauseigenen Aurora-Server werden ausschließlich eure persönlichen Daten übertragen. Leider unverschlüsselt. Da horcht man natürlich auf und Macenstein fragte nach.
Nach Aussagen der Entwickler soll es sich um ein geplantes Community-Feature handeln, das euch (für eine der nächsten Versionen) schnell herausfinden lässt, ob eure Freunde auch Aurora Feint spielen. weiterlesen
[ads] Everyone, Unslow, Work Friendly
Nach einem voreiligen italienischen und schweizer Werbespot, feuert auch US-Apple drei neue Ads nach. Der Fokus liegt nicht überraschend auf dem Preis, dem schnellen Internet und der Businesstauglichkeit.


DirektWorkFriendly (französische Version)
Aber was mich interessiert ist die Musik. Verrät mir jemand Band + Titel?
-> Apple TV Ads
Photo-des-Tages #73 – F*ck*ng
[app] TouchTennis, Space Out, Touch4, Circulate
Touch Tennis: FS5
Touch Tennis ist eine Neuauflage des Klassikers Pong. Das Spielprinzip ist traditionell simpel: Zwei Balken dienen als Schläger, zusätzlich gibt es einen Ball und den Versuch mit Winkelschüssen den Gegner aus der Reserve zu locken. Die Spielgeschwindigkeit wird dabei kontinuierlich gesteigert.
Touch Tennis verwendet die iPhone-Hardware verbildlich: Die Animationen sind flüssig, die Effekte dem Retro-Charme angemessen und der Sound mit jubelnden Leuten, Abschlagsgeräuschen usw. sehr passend gewählt. Für ein paar Minuten zwischendurch ein ideales Spiel. Bedient wird das Game mit eurem Finger, den man beständig unter seinem Schläger platziert. Der Schläger folgt sehr genau und natürlich den Bewegungen des Fingers von links nach rechts.
Natürlich kann man auch zu Zweit spielen. Hierbei legt man das iPhone auf eine möglichst rutschfeste Unterlage, setzt sich gegenüber und jeder Spieler bedient sein Spielfeld – Multitouch sei Dank! weiterlesen