Dienstreise durch Parma

Goldgräberstimmung im iPhone-Lager. Gestern erreicht mich dieser sehr unterhaltsame Reisebericht aus Italien. Und da ich beim Kauf meines eigenen Gerätes nicht persönlich vor Ort war, verschlinge ich diese Zeilen mit Genuss.

***

Ich bin diese Woche auf Dienstreise in Parma und habe die Gelegenheit genutzt, um für einen Freund und mich zwei schwarze (net- und simlock-freie) iPhones zu kaufen.

Ein kurzer Reisebericht.

01TIM-Shop-aussen.JPG

Montag 12:35 – Ankunft Flughafen Mailand.

Erstmal durch die kleine Flughafenhalle und einen TIM-Shop suchen – keinen gefunden, dafür aber den 13 Uhr Shuttlebus in die City um 2 Minuten verpasst.

14:30 Ankunft Mailand Hauptbahnhof.

Der Zug nach Parma geht erst um 19:10 und so bleibt noch etwas Zeit zum Sightseeing. Auf der Suche nach den Schließfächern stolpere ich über den ersten TIM-Shop – aber erstmal das Gepäck loswerden und die Stadt erkunden. Der Laden wird nachher auch noch geöffnet haben.

Gegen 17:55 laufe ich auf dem Rückweg zum Bahnhof an einem großen Telecom Italia Verwaltungsgebäude vorbei. weiterlesen

Photo-des-Tages #81

steve_steved.jpg

Steve Wozniak, ist der neue Chuck Norris!

Steve Wozniak braucht kein Telefon. Wenn er mit jemandem sprechen will, geht er in eine Telefonzelle und wird angerufen.

via blog.iphone-dev

[app] UsedBudget

1.PNG

Über UsedBudget, wollte ich schon seit Wochen ein paar Zeilen schreiben. iPhoneBlog-Leser Martin hat mir nun diese höchst empfehlenswerte Programm-Vorstellung abgenommen.

***

UsedBudget ist eine kleine – unverzichtbare – App für jeden iPhone-Besitzer und T-Mobile-Kunden. Das Programm informiert euch über die laufenden Budgetdaten eures Mobilfunkvertrags sowie die bereits verbrauchten Inklusivminuten, InklusivSMS und Verbindungspreise des aktuellen Monats.

Mit der seit Ende August erhältlichen Version 1.2 ist zusätzlich eine Hochrechnungs-Funktionalität dazugekommen. Dieses errechnet unter Annahme von gleichbleibendem Verhalten, den Verbrauch eures Guthabens (SMS Kontingent / Freiminuten / Datenvolumen) bis zum Monatsende. So behält man immer den Überblick seines iPhone-Etats.

Die Daten holt sich UsedBudget von der Internetseite https://mein.t-mobile.de – einem Service von T-Mobile. Hierfür ist ein kostenfreier Login notwendig, der mit wenigen Handgriffen eingerichtet ist.

Überträgt man diese Login-Daten in die iPhone-Einstellungen für UsedBudget, erkennt das Programm welchen Vertrag ihr habt und kann mit euren individuellen Berechnungen anfangen. Die App kostet im AppStore schlanke 1,59 Euro und ist, wie ich finde, jeden Cent wert.

iTunes-4.jpg

-> iTunes Download-Link

Photo-des-Tages #80 – die mysteriöse Zeile

Das hier ist ein Bildschirmphoto eines meines ganz normalen Springboards.

photo.jpg

Im folgenden sehen wir zwei ähnliche Photos vom iPhone 3G jeweils mit einem (ganz normalen) T-Mobile-Vertrag (kein Jailbreak / FW 2.0.2) und meinem Italo-iPhone 3G mit eingesetzter Simyo-SIM-Karte. Nach dem Unterschied zum oben aufgeführten Bild zu fragen, wäre natürlich Quatsch – meine Photoshop-Fähigkeiten in allen Ehren.

specia.jpgphoto.jpg

Es gibt eine mysteriöse Zeile, die nach Belieben (?) Titel wie ‚Special‘ oder ‚Simyo Dienste‘ einfügt (reproduzierbar) und dabei die Icons grafisch nach unten ‚verschiebt‘ um der Einblendung Platz zu verschaffen. Ich kann mir keinen Reim darauf machen, was das bedeutet, wo das herkommt oder welchen Sinn das erfüllt.

Über Antworten – vielleicht auch ganz banaler Art – würden ich und Matthias, der mir den ‚Special‘-Screenshot geschickt hat, sehr freuen. Wir sind derzeit noch ein bisschen ratlos…

Update: Eine Auswahl an möglichen Antwort findet sich in unseren Kommentaren. Die Vermutungen zielen in Richtung Sim-Karte und deren Zusatzdienste, die sich (manchmal) einblenden.

Das iPhone bei O2

O2 can do!

o2online - Internet auf dem Handy.jpg

Zahlreiche Support-Anfragen von iPhone-Kunden führten beim Mobilfunkanbieter O2 anscheinend dazu, ein FAQ-Dokument zu erstellen.

Hier einige Auszüge:

Einstellungsdaten. Anbei übersenden wir Ihnen die gewünschten Einstellungsdaten für Ihr Apple iPhone (bis Software-Version 1.14). Bitte haben Sie Verständnis, dass wir über diese Anleitung hinaus keinen Service für Anfragen zum iPhone anbieten können, da das Gerät nicht von o2 vertrieben wird.

MMS. Das iPhone unterstützt grundsätzlich keinen MMS-Service. Um MMS mit dem Safari-Browser empfangen zu können, verfassen Sie eine SMS mit dem Inhalt »no MMS« und senden Sie diese an die Nummer 46667. Sie erhalten dann über jede eingehende MMS eine SMS-Benachrichtigung. Mit dem Safari-Browser des iPhones können Sie auf www.o2online.de/goto/mms Ihre empfangenen MMS-Nachrichten anschauen und neue MMS-Nachrichten verschicken. Falls Sie auf Ihrem iPhone einen externen MMS-Client installiert haben, verwenden Sie die folgenden Einstellungen.

weiterlesen

Per Anhalter durch die Backup-Galaxy

Backups sind wichtig!

backup-iphone.png

Mir ist vollkommen unbegreiflich, wie unverantwortlich manche Menschen ihre elektronischen Daten behandeln und nicht absichern. Egal. Meinen Kopf habe ich auf diesem Sender schon mehrfach darüber geschüttelt.

Aber zum iPhone. Mit der Gerätegeneration 1.0 trat Apple an, eine vernünftige Synchronisation und ein standardisiertes Backup für ein Mobilfunktelefon zu etablieren. Auch wenn ich jetzt stark vereinfache: So etwas hat weder Symbian noch Nokia oder SonyEriccson ansatzweise systemübergreifend im Griff. Müssen Sie vielleicht auch gar nicht, weil die Kunden schön ruhig und schweigend auf ihren Plätzen sitzen bleiben oder sich selbst behelfen.

Apple’s Ziele sind für die Datensicherung zumindest ‚ambitioniert‘. Die Wiederherstellungsfunktion in iTunes bietet für neue Geräte oder ‚wieder-erneuerte‘ Geräte an, seine alten Einstellung zu übernehmen. Mit genügend Speicherplatz für seine SMS, die Kontakte im Sync und Notizen…okay, sprechen wir nicht über Notizen. weiterlesen

[game] Newtonica

Nach einem stillen Samstag-Nachmittag, kommt noch einmal Schwung in den Abend. Zuerst wurde mein iTunes-Konto mit einer neuen Gutscheinkarte ‚beladen‘, dann eingekauft.

Heute folge ich – wieder einmal – der Empfehlung von touchArcade, die ganz wunderbare Previews/Reviews der AppStore-Spiele vorstellen. So bin ich auf das psychodelische Newtonica gestossen.

iTunes-1.jpgiTunes-2.jpg

Ziel des Spiels ist den großen, fetten Planeten (in der Mitte) mit einem Fingerwisch so um die eigene Achse zu drehen, dass die herunterprasselnden Meteoriten in die gleichfarbigen Zonen treffen. Bitte schaut euch auf keinen Fall (!) die Beschreibung des Spiels im deutschen AppStore an – ‚Best of Babel fish‘ – Douglas Adams würde sich im Grab umdrehen.

Video

Hinter dem Projekt steckt ein Japaner, Kenichi Nishi. Sagt euch nichts? Der gute Mann startete seine Karriere bei SquareSoft (heute Square Enix) und war mitunter verantwortlich für Videospiel-Perlen à la Chrono Trigger oder Super Mario RPG. weiterlesen

[video] Last.fm 1.1.0 – durchgesickert

‚Leaked‘, würde man im englischen Sprachgebrauch für etwas verwenden, das ausläuft, durchsickert, entweicht oder leckt. Im Internet bezeichnet es meistens der neuste ‚heißen Scheiß’…

Ein Demo-Video der iPhone App Last.fm (iTunes-Link) v1.1.0 kämpfte sich in unseren frühen Morgenstunden durch die Windungen des Internets. Ob das ein geplanter oder total geplanter Marketing-Streich ist, lasse ich jetzt einfach mal dahingestellt.

Der ‚Musik-Client‘ für Unterwegs sieht jedenfalls in der aktuellen Entwickler-Version recht fein aus – doch seht selbst:

Video