Ohne Jailbreak bleiben die Möglichkeiten der ‚Individualisierung‘ seiner iPhone-Oberfläche relativ begrenzt. Was sich ändern lässt, ist das ‚Hintergrundbild‘ – im englischen bezeichnet als ‚Wallpaper‘. Die iPhone-Wortwahl ist jedoch gegenüber der Desktop-Bezeichnung – welche wir alle über die letzten Jahrzehnte vertieft haben – sehr widersprüchlich.
Als ‚Hintergrund‘ würde ich zuerst an die schwarze – unveränderliche – Fläche im Springboard denken, die sich unter den Programmen breit macht. Das ‚Hintergrundbild‘ bezieht sich jedoch auf den ‚Entsperrungs-Bildschirm‘, in den man nach einem Standby gelangt. Soviel zum ausschweifenden Prolog…
Mit der aktuellen Firmware lassen sich Bilder aus dem Internet laden, indem man darauf im mobilen Safari gedrückt hält. Ein kurzes Video empfiehlt erneut eine Seite für ‚Hintergrundbilder‘ und wie ihr diese in den ‚Entsperrungs-Bildschirm‘ schiebt.
Und nun zur wichtigsten Frage: „Batman schon gesehen?“
Mit Windows und Outlook habe ich bekanntlich nicht viel am Hut. Gut das sich Tobias Gaiselmann damit auskennt und der ganz speziellen ‚Geburtstags-Thematik‘ annimmt. Hier sein Bericht:
Leider werden die Geburtstage, die man im iPhone bei den Kontakten hinterlegt, nicht automatisch in den Kalender eingetragen. Es gibt also auch keinerlei Erinnerung, wenn jemand Geburtstag hat. Inzwischen gibt es zwar die nette App “HappyDayz!“, aber auch hier bekommt man die Geburtstage lediglich schön angezeigt. Eine Erinnerungs-Funktion ist hier ebenfalls nicht möglich, da Apple in den Richtlinien verbietet Applikationen im Hintergrund auszuführen. Viele User von HappyDayz! haben angeregt, die Geburtstage von der App in den Kalender eintragen zu lassen. Allerdings erlaubt auch hier das SDK den Zugriff nicht.
Mich hat dies auch schon seit längerem gestört. Heute kam mir dann die Idee, wieso das Ganze nicht über Outlook zu machen? Ich verwende mein iPhone ja sowieso mit einem Exchange Server. weiterlesen
‚Line Rider‘ ist eines dieser Internet-Phänomene, das es als Flash-Spiel 2006 durch Mundpropaganda und ein paar hilfreiche Verlinkungen in die Top 10 der Google-Suchergebnisse geschafft hat – ein unerwarteter Erfolg des slowenischen Studenten Boštjan Čadež.
Unter LineRider.com zeichneten bislang über eine Millionen Menschen ihre Strecken und konstruierten somit komplexe Bilder, auf denen der Schlitten(fahrer) seinen Weg durch das Linien-Chaos navigierte. Durch eine ausgetüftelten Physik-Engine begeisterte die Erstellung interessanter Geländeabschnitte und schafft noch diesen Herbst den Sprung auf die Heimkonsolen Nintendo DS und Wii.
Wie inXile entertainment vorgestern außerdem bekannt gab, fährt Line Rider noch diesen September für $2.99 in den AppStore und damit auf euer iPhone.
Goldgräberstimmung im iPhone-Lager. Gestern erreicht mich dieser sehr unterhaltsame Reisebericht aus Italien. Und da ich beim Kauf meines eigenen Gerätes nicht persönlich vor Ort war, verschlinge ich diese Zeilen mit Genuss.
***
Ich bin diese Woche auf Dienstreise in Parma und habe die Gelegenheit genutzt, um für einen Freund und mich zwei schwarze (net- und simlock-freie) iPhones zu kaufen.
Ein kurzer Reisebericht.
Montag 12:35 – Ankunft Flughafen Mailand.
Erstmal durch die kleine Flughafenhalle und einen TIM-Shop suchen – keinen gefunden, dafür aber den 13 Uhr Shuttlebus in die City um 2 Minuten verpasst.
14:30 Ankunft Mailand Hauptbahnhof.
Der Zug nach Parma geht erst um 19:10 und so bleibt noch etwas Zeit zum Sightseeing. Auf der Suche nach den Schließfächern stolpere ich über den ersten TIM-Shop – aber erstmal das Gepäck loswerden und die Stadt erkunden. Der Laden wird nachher auch noch geöffnet haben.
Gegen 17:55 laufe ich auf dem Rückweg zum Bahnhof an einem großen Telecom Italia Verwaltungsgebäude vorbei. weiterlesen
Über UsedBudget, wollte ich schon seit Wochen ein paar Zeilen schreiben. iPhoneBlog-Leser Martin hat mir nun diese höchst empfehlenswerte Programm-Vorstellung abgenommen.
***
UsedBudget ist eine kleine – unverzichtbare – App für jeden iPhone-Besitzer und T-Mobile-Kunden. Das Programm informiert euch über die laufenden Budgetdaten eures Mobilfunkvertrags sowie die bereits verbrauchten Inklusivminuten, InklusivSMS und Verbindungspreise des aktuellen Monats.
Mit der seit Ende August erhältlichen Version 1.2 ist zusätzlich eine Hochrechnungs-Funktionalität dazugekommen. Dieses errechnet unter Annahme von gleichbleibendem Verhalten, den Verbrauch eures Guthabens (SMS Kontingent / Freiminuten / Datenvolumen) bis zum Monatsende. So behält man immer den Überblick seines iPhone-Etats.
Die Daten holt sich UsedBudget von der Internetseite https://mein.t-mobile.de – einem Service von T-Mobile. Hierfür ist ein kostenfreier Login notwendig, der mit wenigen Handgriffen eingerichtet ist.
Überträgt man diese Login-Daten in die iPhone-Einstellungen für UsedBudget, erkennt das Programm welchen Vertrag ihr habt und kann mit euren individuellen Berechnungen anfangen. Die App kostet im AppStore schlanke 1,59Euro und ist, wie ich finde, jeden Cent wert.
Das hier ist ein Bildschirmphoto eines meines ganz normalen Springboards.
Im folgenden sehen wir zwei ähnliche Photos vom iPhone 3G jeweils mit einem (ganz normalen) T-Mobile-Vertrag (kein Jailbreak / FW 2.0.2) und meinem Italo-iPhone 3G mit eingesetzter Simyo-SIM-Karte. Nach dem Unterschied zum oben aufgeführten Bild zu fragen, wäre natürlich Quatsch – meine Photoshop-Fähigkeiten in allen Ehren.
Es gibt eine mysteriöse Zeile, die nach Belieben (?) Titel wie ‚Special‘ oder ‚Simyo Dienste‘ einfügt (reproduzierbar) und dabei die Icons grafisch nach unten ‚verschiebt‘ um der Einblendung Platz zu verschaffen. Ich kann mir keinen Reim darauf machen, was das bedeutet, wo das herkommt oder welchen Sinn das erfüllt.
Über Antworten – vielleicht auch ganz banaler Art – würden ich und Matthias, der mir den ‚Special‘-Screenshot geschickt hat, sehr freuen. Wir sind derzeit noch ein bisschen ratlos…
Update: Eine Auswahl an möglichen Antwort findet sich in unseren Kommentaren. Die Vermutungen zielen in Richtung Sim-Karte und deren Zusatzdienste, die sich (manchmal) einblenden.
Zahlreiche Support-Anfragen von iPhone-Kunden führten beim Mobilfunkanbieter O2 anscheinend dazu, ein FAQ-Dokument zu erstellen.
Hier einige Auszüge:
Einstellungsdaten. Anbei übersenden wir Ihnen die gewünschten Einstellungsdaten für Ihr Apple iPhone (bis Software-Version 1.14). Bitte haben Sie Verständnis, dass wir über diese Anleitung hinaus keinen Service für Anfragen zum iPhone anbieten können, da das Gerät nicht von o2 vertrieben wird.
MMS. Das iPhone unterstützt grundsätzlich keinen MMS-Service. Um MMS mit dem Safari-Browser empfangen zu können, verfassen Sie eine SMS mit dem Inhalt »no MMS« und senden Sie diese an die Nummer 46667. Sie erhalten dann über jede eingehende MMS eine SMS-Benachrichtigung. Mit dem Safari-Browser des iPhones können Sie auf www.o2online.de/goto/mms Ihre empfangenen MMS-Nachrichten anschauen und neue MMS-Nachrichten verschicken. Falls Sie auf Ihrem iPhone einen externen MMS-Client installiert haben, verwenden Sie die folgenden Einstellungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.