Der Postbote und ich, haben ein zwiespältiges Verhältnis.
Zum einen liebe ich es, von ihm Pakete gebracht zu bekommen – zum anderen hasse ich ihn, wenn er meint ‚mich nicht angetroffen‘ zu haben. Natürlich bin ich grundsätzlich Zuhause um die begehrte Ware entgegenzunehmen – alles andere wäre grob gelogen…
Nun treibe ich mich dieser (letzten Uni-)Tage in Bibliothek und Mensa herum, und verpasse ständig meine Päckchen – nicht das es wahrheitsgemäß ‚Unzählige‘ wären, aber ansonsten zieht diese Geschichte nicht besonders.
Also gut. Wenn ich dann um 20 Uhr mit ermüdeten Augen nach Hause komme, in den heimischen Briefkasten blicke und mir ein kleines blaues Zettelchen entgegenflattert, besteige ich die Achterbahn der Gefühle. „Ja, endlich ist ES da“ (man denke sich an dieser Stelle ein cooles, langersehntes Item) dann – „Nein, das Baugeschäft – das in unser Abwesenheit Paketstation spielen darf – hat bereits geschlossen“. weiterlesen
Push Mail ist was feines, seine Mails direkt bekommen wenn sie eintrudeln. Da ich ein iPhone habe und dies seit der Firmware 2.0 auch „Push“ kann, würde ich es natürlich gerne nutzen. Das geht aber leider nur mit einem Exchange Konto über ActiveSync von Microsoft oder über MobileMe von Apple. MobileMe scheidet aufgrund der jährlichen Kosten aus. Ein Exchange Konto gibt es im Internet bei diversen Anbietern zwar kostenlos, hat aber einen großen Nachteil: Man muss seine Mails dorthin weiterleiten um sie aufs Handy gepusht zu bekommen. Da ich aber nicht alle Mails die ich im Laufe des Tages bekomme habe am Abend noch mal neu sortieren und löschen möchte, ist es eher unpraktikabel.
Durch einen Kommentar in meinem Blog wurde ich auf das Projekt Z-Push aufmerksam gemacht. Z-Push ist eine Open Source Implementierung des ActiveSync-Protokolls von Microsoft. Es braucht dazu allerdings im Hintergrund keinen Exchange Server. Als Backends für Z-Push gibt es im Moment die Groupware Zarafa (kostenpflichtig (stimmt nicht mehr ganz, siehe hier: Zarafa-Server jetzt als Open Source Variante verfugbar , bietet aber vollen MAPI Zugang für Microsoft Outlook), sowie Imap Server für E-Mails und das vCard Backend für Kontakte. weiterlesen
Bei manchen Kuriositäten, den man im Leben über den Weg läuft, weiß man im ersten Moment nicht ob man lächeln darf oder nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen soll. Als das iPhone-Teleskop vor einigen Wochen in meinem Feed-Reader die große Blogrunde antrat, war genau so ein Moment.
Heute wiederholte sich mein Gesichtsausdruck von damals, als das Pressemuster aus HongKong hier einrollte.
Ehrlich gesagt bin ich immer noch ein bisschen sprachlos, welche Worte ich dem $19 teure ‚Zusatz-Equipment‘ widmen soll darf.
Der kleine Mann im linken Ohr fragt mich konstant: „Wer benutzt das?“, während der Wicht im rechten Ohr nur laut „Überflüssig!“ schreit. Fangen wir also – ganz neutral – bei den technischen Fakten an und begutachten zwei Beispielbilder des Zooms.
Hier ein Photo mit der technisch minderbemittelten iPhone-Kamera…
Und hier das vergleichbare Motiv mit Zoom auf meine Schuhe. weiterlesen
Als Serien-Junkie hat man es in Deutschland bekanntlich nicht leicht. Mehr recht als schlechte Audio-Synchronisationen, ewige Wartezeiten gegenüber der Originalausstrahlung und digital kann man einen Großteil des Contents erst gar nicht erwerben.
Gut, dann verdienen halt iTunes-Gutscheinkarten-Händler in anderen Ländern mit – ich brauche meine Dosis jedenfalls sofort, bestenfalls in HD und mit der Originaltonspur.
Da das amerikanische Fernsehen jedoch so seine Eigenheiten, individuellen Feiertage und ‚Double-Feature‘-Events hat, verliert man regelmäßig den Überblick welche Episode welcher Serie gerade ausgestrahlt wurde. Dahingehend könnte man sich fast die deutsche Pünktlichkeit wünschen…nur fast, da es jetzt für alle Gleichgesinnten TV Forecast gibt.
TV Forecast spielt euren ganz persönlichen TV Planer und gibt die verbleibenden Stunden bis zur nächsten Folge, eine kurze inhaltliche Übersicht und den Sender auf dem ‚das Ereignis‘ stattfindet, preis. weiterlesen
iLiga? Das ist doch dieses Fußball-Prgramm, über das schonzweimal im iPhoneBlog berichtet wurde?
Richtig, und ich werde mich hüten jegliche Programm-Updates hier mit einem großen Feuerwerk abzufeiern. Doch die mir persönlich unbekannten iLiga-Entwickler Oliver und Holger, haben sich mit einem Bestechungsversuch der mondänsten Art meine Kooperation erkauft errungen – preiswerter als der Hoyzer jemals war:
Sie haben eine digitale Danksagung mit der Nennung meines Namens in ihre App verpackt!
Entschuldigung, aber das ist so etwas von großartig, da lasse ich mir jeden Berichterstattungs-Korruptionsversuch mit Genuss vorwerfen.
Hier die Neuerungen, die sich mit Version 1.1 in iLiga einfinden. Euer eigentliches Kaufinteresse muss aber nicht noch einmal erwähnt werden, oder?
Update 1.1
2. deutsche Spielklasse
Integration des iLiga Weblogs – Kommentare zu den Spieltagen und / oder zu iLiga
Spielergebnisse laufender Begegnungen werden nun in rot angezeigt
Die Tabelle ist nun drehbar und enthält zusätzliche Informationen
Ein interner Wikipedia Link zu den Vereinen wurde hinzugefügt
Die Steuerung eures Charakters – einen geheimen Darth Vader-Auszubildenden – übernimmt der Computer und bewegt diesen wie ‚auf Schienen‘ durch das Star Wars Universum. Ihr zeichnet Gesten auf den Bildschirm um die anrückenden Galaxie-Feinde mit Lichtschwert und ‚der Macht‘ in die Knie zu zwingen.
Ob THQ den Erwartungen gerecht wurde, oder ob’s ein Clone Wars-Debakel ist, erzählt ihr mir bitte in den Kommentaren.
While die hard Star Wars fans will enjoy the ambiance of this title and even enjoy the actual gameplay despite the limited control options, the short game-play time, limited replay-ability and frustratingly un-skippable cut scenes make it difficult to recommend this title at its $9.99 asking price.
Wer nur ein einziges Mal in der letzten Woche ein Browser-Fenster vor der Nase hatte, wird bei der iPhone-App Podcasteraufhorchen. Viele Meinungen zum Verbot des Programmes von Apple wurden dazu geäußert. Diese wollen und können wir hier nicht ganz unter gehen lassen – aber entgegen aller Meldungen – soll ein Blick auf die eigentliche Applikation stattfinden. iPhoneBlog-Gastautor Micky hat das getan.
Ein Podcatcher also, mit dem man unterwegs – abseits von Mac oder Windows-PC – „over the air“ Podcasts anhören oder downloaden kann. Egal ob über Edge, 3G oder WLAN. Leider hat Apple die Applikation für den AppStore abgelehnt, doch der Entwickler Almerica hat mir freundlicherweise mittels „Ad Hoc“-Distribution ein Exemplar zukommen lassen. Doch dazu am Schluß des Artikels noch ein paar Worte.
Was kann Podcaster? Im Hauptmenü hat man die Auswahl zwischen 3 Wiedergabelisten:
Unter „My Podcasts“ sieht (und hört) man die zur Zeit abonnierten Podcasts. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.