Ein Blick in unsere Webserver-Logs verrät, bereits zahlreiche iPhoneBlog-Besucher schlagen diese – unsere – URL mit einem Agenten (User Agent) der neuen iPhone-Firmware 2.2 nach.
In diesem Sinne: einen herzlichen Gruß an die programmierende Zunft!
Wahnsinn, wie manche Medien unseriös das amateurhafte Unlock-Geschrei aus google-übersetztenQuellen Webseiten abschreiben…
He calls it a 3G unlock, but he doesn’t have a 3G iPhone. 99% of the massive zip is simply a custom 2G ipsw made with the devteam pwnagetool, and it causes the IPhone to run the devteam BootNeuter on first boot. Any 2G iPhone that runs BootNeuter like that will already be unlocked (by BootNeuter). And BootNeuter doesn’t (yet, if ever) run on a 3G iPhone.
Von unterwegs den heimischen Computer fernsteuern: kein alleiniger Administratoren-Traum (mehr)!
Mit unserer Ankündigung des geplanten iPhone-Fernwartungtool LogMeIn wurde bereits der Bedarf an guter VNC-Software ersichtlich. Sich mit dem iPhone einmal kurz auf dem Bürocomputer einzuwählen und ein paar Dokumente zu versenden, Downloads starten oder abbrechen bevor man nach Hause kommt, oder einfach das iTunes anwerfen und den Mitbewohner verrückt machen: an Anwendungsfällen mangelt es für einen vernünftigen VNC-Client nicht!
Auf den ersten Blick tummeln sich derzeit im AppStore neben Mocha VNC (Kostenlos – iTunes Download-Link) noch Remote Desktop Lite (Kostenlos – iTunes Download-Link) und Jaadu VNC (19.99€ – iTunes Download-Link), die vom iPhone aus den heimischen Rechner bedienbar machen. Davon habe ich keines der genannten Programme ausprobiert, aber einen Blick auf die unveröffentlichte BETA-Version von LogMeIN werfen dürfen. weiterlesen
Nach einem New York Times-Artikel und dem jetzt offiziellen Promo-Video ist klar: „Google möchte deine Stimme!“
Die sprachgesteuerte Suche soll innerhalb der nächsten Tage in Form eines Updates der Google Mobile App (Kostenlos – iTunes Download-Link) erreichen. Wie gut der Service generell die Spracheingaben verarbeiten kann und zusätzlich noch relevante Ergebnisse außerhalb der USA auf den Bildschirm zaubert, gilt es demnächst selbst auszuprobieren.
Die einzige – aber sichere – Vorhersage bleibt, dass die ‚Google Mobile App‘ nach ihrer Aktualisierung auf Platz Eins der kostenlosen Top-Apps in iTunes springen wird.
Update
Keiner kann bislang das Update im AppStore finden und alle drehen deshalb dieses Wochenende am Rand…
Update II
Die Aktualisierung ist durchgewunken (iTunes Download-Link), aber zum jetzigen Zeitpunkt lediglich einen Blick mit ‚Ausprobier-Charakter‘ wert.
Mit ganz viel ‚Little Big Planet‘ starten wir alle gemeinsam ins Wochenende. Die (fast) gesamte Redaktion – bis auf den schreibenden Redakteur dieser Zeilen – hat sich mittlerweile eine PlayStation 3 einverleibt. Nachdem die iPhone-Spiele langsam aber sicher den AppStore übernehmen, und ein bisschen Abwechslung der geneigten Spielerschaft sicherlich zuträglich ist, geht’s diesmal mit Command & Conquer Alarmstufe Rot 3 sogar ins PC-Lager.
Weiterhin im Programm: schräge YouTube-Videos mit David Hasselhoff und gute Videospiel Musik-Playlisten.
***
Alle weiteren Empfehlungen, was Ihr dieser Tage auf Xbox, PlayStation, PC, DS, PSP oder Wii gespielt haben müsst, gibt es im größten deutschsprachigen, unabhängigen Videospiel-Podcast in voller epischer Breite unter Games und so; einfach direkt in Episode 73reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.
Schon vor einiger Zeit schraubte iPhone-Entwickler Pádraig Kennedy ein kleines Kommandozeilen-Script zusammen (Backup Decoder in Python), welches die von iTunes angelegten Programm-Backups extrahiert. Jetzt kommt die passende ‚klicki-bunti‘ Benutzeroberfläche hinzu.
Der ‚Entpacker‘ kommt als ordnungsgemäßes Mac-Programm daher und entschlüsselt, die ansonsten gut verpackten Daten der installierten iPhone-Applikationen. Die danach ‚zu öffnenden‘ OS X-Dateien und SQlite-Datenbanken können für Entwickler zur Fehlerbehebung aber auch für Endbenutzern zum Sichern ihrer Daten hilfreich sein.
Ausgenommen von den zu extrahierenden Programmen sind leider die von Apple vorinstallierten Apps wie Kontakt- und Anruflisten sowie SMS.
600 Kilobyte groß; lauffähig ausschließlich unter 10.5; englischsprachig und als Donationware erhältlich.
Neben vielen anderen Soft- und Hardware-Themen wie BoinxTV, Adobe CS4 und Switch-to-Mac Kabeln, wird es auch im ‚Bits und so‘-Lager nicht ruhiger um das iPhone. Diese Woche gibt es ein weiteres Update zu den BVG-Streitigkeiten, wir berichten über unseriöse unwissenschaftliche Studien und schauen mit Spannung in die Root-Shell der Konkurrenz.
Das iPhone Ocarina-Programm (0.79 Cent – iTunes Download-Link) bildet den idealen und musikalischen Abschluss des gesungenen Feedbacks!
***
In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 121reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.
Das von mir persönlich sehr angeregt gespielten Toy Bot Diaries, bekommt von seinen Spiele-Erzeugern IUGO Mobile Entertainment mit Zombie Attack!, ein weiteres – nicht minder opulent aussehendes – Comic-Abendteuer.
Entgegen dem niedlich-latschenden Kugel-Roboter, geht’s hier entsprechend ‚deftiger‘ zur Sache: Cartoon-Gewaltdarstellung mit rotem Pixel-Blut auf kleinem Bildschirm. Zombies attackieren euren Hüttenverschlag, den ihr nur durch das Aufstellen von rotierenden Äxten und verschiedenartigen Schussgeschossen aufhalten könnt.
Ja, das Spielprinzip erinnert stark an ‚Tower Defense‘ und einem seiner besten iPhone-Ableger Fieldrunners – hinkt dem strategischen Genre jedoch leider hinterher.
Durch neigen des Bildschirms bewegt ihr eure Spielfigur – in beängstigend düsterer Atmosphäre – durch die friedhofartige Landschaft. Solange es euer Geldbeutel hergibt, platziert ihr ‚abwehrende Geschosse‘ im Terrain – wenn das Budget jedoch aufgebraucht ist und ihr der Zombie-Schnetzelei nur zuschauen dürft, schmeckt das Spielvergnügen plötzlich ein bisschen fade.
Durch ‚zerlegte‘ Untote gibt’s dann zwar wieder Kohle und dementsprechend Waffen zu Platzieren, zwischenzeitlich rennt ihr aber nur ‚brain dead‘ durchs Geschehen.
Die Soundeffekte sind okay, Musik darf vom iPod gehört werden. Für alle diejenigen, die bereits Halloween vermissen, investieren 0.79 Cent und vergnügen sich einige Minuten – länger bin ich jedoch nicht vor den Zombies davongeschlichen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.