Stürmische Zeiten für BlackBerrys

blackberry-storm.jpg

Über den Update-Spaß des Morgens hätte ich fast vergessen, dass ja heute auch noch ‚die unglaubliche Power in deiner Hand‘ auf den Markt kommt: der BlackBerry Storm!

Zum Prinzip dieses Weblogs gehört es, nur in seltenen Ausnahmefällen über ‚Mitbewerber‘ zu berichten – die iPhone-Themen füllen dieses Weblog und die Zeit des Autors derzeit ausreichend. Das möchte ich demnach auch gar nicht ausschweifend ändern. Dennoch wurde ich gerade von einer entsprechenden BlackBerry-Promotionaktion des hiesigen Geräte-Anbieters Vodafone von der Seite angesprungen und zu einem Gewinnspiel geladen.

Okay, ich geb’s zu. Eigentlich willigte ich nur ein, um der netten Tante Dame eine @iphoneblog E-Mail-Adresse zu geben und ihre Reaktion abzuwarten. Deren Kommentar beschränkte sich aber auf „..ähhh…ja…okay“ dann lachen und „so ein iphoneartiges Gerät ist das Storm ja hier auch„. weiterlesen

[video] Google Maps StreetView

Für all diejenigen, die noch am Arbeitsplatz ohne USB-Kabel verweilen müssen und so das Firmware Update 2.2 nicht einspielen können bevor sie nach Hause kommen, habe ich einige kurz Impressionen der Google Maps StreetView zusammengeschnitten.

Video

Außerdem ist der Button für dessen Aktivierung ziemlich gut versteckt. Zum aktuellen Stand der StreetView-Implementierung in Deutschland sagt Wikipedia folgendes:

Bisher (Stand November 2008) sind noch keine Bilder aus Deutschland über Google Street View abrufbar. Seit Juli 2008 nimmt Google deutsche Straßen auf (z.B. in München, Frankfurt und Berlin) [4] Seit August 2008 wird auch das Ruhrgebiet erfasst. Weitere Aufnahmen in Hamburg sind geplant.

Wikipedia

Die privat-berichteten Sichtungen von Google-Aufnahmefahrzeugen wirft mir diese Deutschland-Karte vor die Füße:

Google Maps.jpg

-> StreetView in Deutschland

Firmware 2.2 – Änderungen und Neuerungen

Gute zehn Wochen nach der letzten Firmware-Aktualisierung (12. September) beschert uns Apple heute Morgen sowohl ein kleines iTunes-Update (Version 8.0.2) als auch die gewohnt umfangreichen 246 MB für das iPhone 2.2-Paket.

Hier ein kurzer Blick über die Neuerungen nach den ersten 60 Minuten:

fortschritsanzeige.JPG
  • (Endlich) eine Fortschrittsanzeige beim Einspielen der Firmware
  • Neue Modem-Firmware: 02.28.00
  • An das direkte Google-Suchfeld in der Safari-Menüleiste muss ich mich optisch noch gewöhnen
  • Deutsche Rechtschreibkorrektur wesentlich verbessert. Umlaute werden erkannt – Vorschläge für kryptische Wörter halten sich in Grenzen
  • Die automatische Rechtschreibkorrektur lässt sich jedoch auch komplett abschalten
  • Erhebliche Verbesserung der iPhone Bootzeit – zumindest gefühlt
  • Sollten Programme direkt auf dem Gerät gelöscht werden, können diese danach mit bis zu fünf Sternen bewertet werden
  • Die 3fache Tasten-Betätigung des Home-Buttons – um zurück zur ersten Homescreen-Seite zu springen – hat es nicht in diese Firmware-Version geschafft – dafür reicht es jetzt einmal zu Drücken, was auch viel mehr Sinn ergibt

Google Maps

  • Gefühlt schnellerer GPS-Fix
  • Streetview ist ein bisschen schwierig zu finden – aber dann sehr beeindruckend (soweit verfügbar)
  • Gesetzte Pins zeigen nun direkt die Adresse des jeweiligen Standortes an
  • Generieren einer E-Mails seiner Position und versenden via E-Mail
  • Google Maps für Fußgänger und öffentliche Verkehrsmittel (BETA) will im Laufe des Tages noch ausprobiert werden – jedenfalls werden schon die Zeiten relativ korrekt berechnet

Podcasts

podcasts.jpg
  • Mobile Podcasts zu laden nett – jedoch an das 10 MB-Limit im Mobilfunknetz gebunden
  • Von Unterwegs geladene Podcasts synchronisieren sich mit der ‚alten‘ iTunes-Version nicht zurück – das Update auf 8.0.2 hilft jedoch beim problemlosen ‚Rückimport‘ auf den Rechner
  • Podcasts in der Download-Warteschlange werden dort sogar nach einen Geräte-Reboot weiterhin vorgemerkt
  • Es werden lediglich die letzten 30 Folgen auf dem Gerät angezeigt – es ist jedoch nicht möglich weitere Episoden mobil nachzuladen
  • Nicht in iTunes aufgeführte Podcasts können auch nicht mobil heruntergeladen werden

Wer nicht direkt über iTunes die Firmware laden möchte, hat hier die direkten Download-Links:

Was ich bislang nicht ausprobieren konnte/habe ist die ‚Verbesserte Darstellung von HTML E-Mails‘, die angegebenen Verbesserungen in Sachen ‚Safari-Performance‘, die weniger häufigen Gesprächsabbrüche und die verbesserte Wiedergabequalität von Visual Voicemail-Nachrichten. weiterlesen

iPhone 2.2 Software Update

iTunes2-2.jpg

Es ist noch ziemlich früh heute Morgen, deshalb auf die Schnelle ein der kurzer Update-Hinweis des Tages! Installiere die iTunes-Aktualisierung plus iPhone-Firmware 2.2 gerade selbst.

iPhone Software Update.jpg

[podcast] BUS #122

Bits und so.jpg

Gefangen in der Sprachsuche

Bevor ich mich jetzt aufmache und zum Vortrag ‚Hacken für die Demokratie? Wie sicher sind Wahlcomputer?‚ von Constanze begebe, hier noch der allwöchentliche Hinweis auf eine neue und spannende Episode unseres lauschigen IT-Podcasts.

Auch dieses Woche wieder mit ganz viel Spekulationen rund um den Erscheinungstermin der nächsten Mac OS-Aktualisierung im Jahr 2009. Ein bisschen schneller wird’s diesmal wohl beim iPhone gehen – Firmware 2.2 soll in den Startlöchern stehen und könnte uns – wenn man die Spekulationen weiter jagen möchte – das anstehende Wochenende versüßen.

Bis das jedoch anfängt, liefern wir euch – natürlich ausschließlich optional zu konsumieren – eine zirka zweistündige Audio-Unterhaltung. 

***

In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 122 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.

Mobilfunkanbieter Simyo bewirbt iPhone

Am heutigen Donnerstagmorgen flatterte eine Simyo-Pressemitteilung unter dem Titel ‚Kulthandy iPhone für alle!‚ bei uns ein. Dabei handelt es sich um ein Partnerangebot zwischen dem Mobilfunkanbieter simyo und einem Importeur-Handler für Sim- und Netlock-freie Geräte aus Italien.

Da es mittlerweile diverse seriöse und unseriöse Anbieter (privat sowie gewerblich) von importierten Apple-Telefonen – sowie kleine und große Stolpersteine – bei dessen Benutzung hierzulande gibt, haben wir bei der entsprechenden Pressestelle nachgefragt und auch zügig Antwort bekommen.

Rückfragen an Simyo

Woher bzw. von wem stammen die iPhone-Geräte, die Sie vertragsfrei ohne SIM- und Netlock verkaufen? Handelt es sich um Geräte aus dem europäischen Ausland oder gibt es entsprechende Kooperationen mit T-Mobile bzw. Apple selbst?

Es gibt keine Kooperation mit dem Hardwarehersteller oder Deutschlands iPhone-Statthalter T-Mobile – natürlich nicht – deren Kooperation ist eine exklusive, da ist Wettbewerb per se nicht angedacht.

weiterlesen

Trism-Entwickler im CNN-Interview

Die bezaubernde Nicole Lapin spricht mit Trism-Entwickler Steve Demeter. Sein angehauchter Tetris-Klone erwirtschaftete in lediglich zwei Monaten rund 250.000 Dollar, weshalb es der 29-jährige schon vor Wochen in die internationale Blog-Presse schaffte. Wenn es ums Geld geht, wird auch CNN aufmerksam…

Video

Interview-Highlights:

  • The iPhone has become a gold mine for those who create games for the device
  • Steve Demeter developed the popular puzzle game „Trism“ in his spare time
  • „Trism“ earned Demeter $250,000 in two months, inspired him to quit his bank job
  • The App Store has helped open the game-development field to entrepreneurs

Heute gehört das 2.39 €-teure Geschicklichkeitsspiel schon zu den alteingesessenen Spielen im App Store.

trism.jpg

-> iTunes Download-Link

via CNN

EDGE-Netzausbau bei O2

O2-Edge.jpg

Photo: Sebastian (U-Bahn: Berlin)

Großer Beliebtheit erfreute sich Ende 2007 und Anfang 2008 der relativ kostengünstige US-Import der ersten iPhone-Generation ohne dazugehörigen Mobilfunk-Vertrag aber mit SIM-Unlock. Das 200 MB ‚Internet-to-Go‘-Paket für 10 € von O2 wurde zum damaligen Zeitpunkt stark nachgefragt. O2 richtet den ‚inoffiziellen iPhone-Kunden‘ hierzulande sogar eine eigene Rubrik in deren FAQs ein.

Auf dem iPhone Classic mit solch einem O2-Vertrag war man dann mit der trägen GPRS-Geschwindigkeit (max. Downstream 56 Kbit/s – Upstream 27 Kbit/s) im Internet unterwegs. Falls mal überhaupt kein Mobilfunknetz vom ‚Kaiser-Franz‘ vorhanden ist und auf den Roaming-Partner T-Mobile ausgewichen werden muss, kann es passieren, dass man in den Genuss vom schnelleren EDGE (max. Downstream 220 Kbit/s – Upstream 108 Kbit/s) – welches auch offiziellen T-Mobile-Kunden konsumieren – kommt.

Die Mobilfunk-Partnerschaft mit T-Mobile endet definitiv Ende 2009. O2 begann im Juli 2008 mit der EDGE-Aufrüstung seines Netzes. Ein EDGE-Ausbau an Standorten, an denen UMTS aufgeschaltet wird, ist nicht vorgesehen.

Während in Bayern und Baden-Würtenberg Baden-Württemberg der EDGE/UMTS-Ausbau bis Ende 2009 flächendeckend abgeschlossen werden soll, wird es in Norddeutschland noch ein bisschen länger dauern – ein finaler Termin wurde dafür nicht genannt.

(Danke, Johannes!)