Den ersten Teil der Toy Bot Diaries haben wir euch bereits ausführlich vorgestellt. Mit dem Release der dritten Episode ist jetzt die Trilogie komplett. Und da uns die Knobel- und Geschicklichkeitsaufgaben des kleinen Roboters noch immer ein wenig verzücken, hier nicht nur die Erwähnung der ersten abgeschlossenen App Store-Spieleserie als Dreiteiler sondern auch ein weiteres erfrischendes Denkspiel-Abenteuer.
Jeder Teil schlägt mit € 2.99 zu Buche – in der ‚Free-Version‘ (iTunes Download-Link) darf ein Probe-Level kostenlos ausprobiert werden.
Das am gestrigen Abend von der Leine gelassene Mac OS X 10.5.6-Update drehen an der USB-Geschwindigkeits-Schraube und verhindern den zum Jailbreak von Pwnage und QuickPwn benötigten DFU-Mode der iPhones. Das ‚Phänomen‘ trat bereits an der neuen MacBook-Generation auf – ein Update des DEV-Teams steht aus. Derzeit scheint es möglich die aktuellen Mac’s mit einem USB-Hub auszutricksen. weiterlesen
Zur auslaufenden ersten Generation des iPhone Classics, durften wir euch im letzten Juni an dieser Stelle den ersten hierzulande-veröffentlichten Praxistest des Zusatzakkus ‚Mophie Juice Pack‘ präsentieren. Extrem kompliziert fand – das damals nur in Amerika erhältliche – Produkt über den großen Ozean zu uns – aber das ist eine andere Geschichte, die ich einmal zum 50-jährigen iPhone-Jubiläum auspacken werde.
Diesmal war es leichter an ein Rezensionsexemplar zu gelangen, da mit Higoto erstmals ein europäischer Vertriebspartner des knallgrünen Lithium-Polymer-Packs bereitsteht, der uns in der letzten Woche die neuste 3G-kompatible Generation ins Haus lieferte. Die Veränderungen (im Rahmen eines zusätzlichen Batterie-Bundels) sind eklatant, so dass wir euch den ‚Mophie Juice Pack‘ in seiner 3G-Version noch einmal vorstellen möchten.
Die größte optische Veränderung beherbergt nicht das Gerät selbst, sondern dessen Verpackung. weiterlesen
Googelt Sucht man nach dem Stichwort ‚Ocarina‘, schafft es der iPhone-Entwickler Smule mit seiner Blasinstrumenten-Applikation auf den ersten Ergebnisplatz. Das stößt nicht nur den entsprechenden Wikipedia-Eintrag vom Tron, sondern spricht für erfolgreiches Marketing.
Dieses wird im ‚This Contest Blows…Contest‘ noch weiter ausgebaut, indem die Produzenten für die bestes 10 Ocarina-Videos jeweils $ 1.000 als Preisgeld vergeben.
Ich persönlich halte es für relativ unwahrscheinlich das Produktsortiment nach dem erfolgreichen iPhone-Update im Juli und den bislang immensen Verkaufszahlen, der noch relativ jungen Marke, zum jetzigen Zeitpunkt zu erweitern – lasse mich aber gerne eines besseren belehren. weiterlesen
Ngmoco kündigt für den 18. Dezember ihr lang erwartetes Geschicklichkeitsspiel Rolando an, welches zum ersten großen Weihnachtstitel der App Store-Geschichte werden könnte – um sich anschließend von LocoRoco und Sony in Grund und Boden klagen zu lassen.
Nein, ernsthaft: I love my Katamari! – auch wenn sich die iPhone-Episode verkürzt ‚I Love Katamari‘ schimpft.
König Kosmos spricht einmal mehr zum kleinen Prinzen und lässt (Gott bewahre nur sprichwörtlich) die Hosen runter. In Trunkenheit Versehentlich hat der Obermeister alle leuchten Sterne vom Himmelsbild geräumt und erbittet von seinem Lakaien, das sich dieser mit der Wiederbeschaffung des Sternenzeltes beschäftigt.
In gewohnt-abstruser Manier rollt ihr dazu Gegenstände auf euren Katamari, eine kleine klebende Kugel, die vom winzigen Radiergummi bis zur kompletten Häuserfront alles an sich bindet, dass nicht niet- und nagelfest ist. Gut, das in der Welt des kleinen Prinzen nichts wirklich solide verankert ist und nicht in einem gigantischen Müllball die Figur eines neuen Sternes abgeben könnte.
Und mit welchem Videospiel habt ihr eure Karriere begonnen? Grundlegende Fragen, die – ganz unbeabsichtigt – in der aktuellen ‚Games und so‘-Folge auf den Tisch geknallt werden und schon zahlreiches Feedback in den Kommentaren zur Episode auslösten.
Und während Engadget aus unbestätigten Quellen berichtet, das John Geleynse – Apple-Angestellter seit 6 Jahren – auf einem ‚Tech Talk‘ das iPhone als ‚gaming console‘ bezeichnet haben soll um damit Nintendo unter Druck zu setzten (ja, klar…), kann ich als absoluter iPhone-Fan nur auf das 13 Jahre alte Chrono Trigger verweisen.
Einige Spielprinzipien, die derzeit zwischen ein bis neun EURO aus eurer Tasche in den App Store fließen lassen, funktionieren recht gut auf dem Apple Telefon, reichen aber bei weitem noch in keinster Weise an die Qualität, den Umfang (aber auch Verkaufs- und Herstellungspreis) der aktuellen PSP- oder DS-Spiele heran.
Aber das kann ja alles noch werden auf dem iPhone. Schon die kleinsten Titel stecken jedes Symbian-Snake in die Tasche, womit eventuell der bessere Vergleichspartner gefunden ist.
***
Alle weiteren Empfehlungen, was Ihr dieser Tage auf Xbox, PlayStation, PC, DS, PSP oder Wii gespielt haben müsst, gibt es im größten deutschsprachigen, unabhängigen Videospiel-Podcast in voller epischer Breite unter Games und so; einfach direkt in Episode 77reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.
Alan Probe: Amateur Surgeon verzückte bereits Anfang 2008 als brutal ulkiges Flash-Spiel im Internet. Das Cartoon Network ‚Adult Swim‘ veröffentlichte über dieses Jahr hinweg verschiedenste Episoden des (sicherlich) South Park inspirierten Videospiels.
Derzeit ist in euerem Browser die ‚Christmas Edition‘ aktuell, während Nachwuchs Chirurg Alan – der hauptberuflich Pizza ausfährt – mit Salatgabel, Zippo und Korkenzieher – am (noch) lebenden Objekt hantiert.
Herrlich skurril setzt ihr zur Wiederbelebung die Autobatterie am nackten Patienten-Oberkörper an oder tackert mit Büroklammern den Brustkorb der Opfer Verunglückten. Eine ruhige Hand am Pizza-Schneider öffnet die Fleischwunden um auch bei komplexen Operationen unbeliebte Gegenstände aus dem menschlichen Körper zu entfernen.
‚Amateur Surgeon‘ ist das Trauma Center für Verrückte, das alle Comic-Liebhaber vergöttern werden. Derzeit ist der Titel leider nicht im deutschen App Store zu beziehen. Wer einen Zugang zum US-Geschäft besitzt, streckt für $5 seine blutigen Finger nach diesem Titel aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.