[soon] Metal Gear Solid Touch!

metal-gear.png

-> http://www.konami.jp/kojima_pro

Als das oben-aufgeführte Bildschirmphoto vor ein paar Wochen über die Konami/Kojima-Webseite hüpfte, spekulierte die Presselandschaft welche Konsole wohl mit einem nächsten ‚Metal Gear‘ beglückt werden könnte.

Games und so-Kollege Sönke legte sich schon damals fest und spekulierte auf das iPhone.

http___img238.imagevenue.com_img.php?image=94587_mgs_122_436lo.jpg.jpg

Jetzt gießt das japanische Videospielmagazin Famitsu mit einigen weiteren Abbildungen Benzin ins lodernde Gerüchtefeuer und vermutet einen per Touchscreen gesteuerten Solid Snake.

http___img238.imagevenue.com_img.php?image=94587_mgs_122_436lo.jpg-1.jpg

via Wii @ Everyday

Wer mit dem Namen der actionlastigen Videospielserie noch nicht so viel anfangen kann oder sein Basiswissen auffrischen möchte, dem empfehle ich die Metal Gear Retrospektive von Gametrailers in knackigen sechs Teilen.

-> http://www.gametrailers.com/game/6748.html

Update

Heute Morgen noch in der Gerüchteküche, jetzt bestätigt: Metal Gear Solid Touch im Frühjahr 2009

4 titles, including the newest in the METAL GEAR series will be progressively made available for download for the iPhone and iPod touch from late this month.- Konami Digital Entertainment Co.,Ltd..jpg

-> http://www.konami-digital-entertainment.co

Photo-des-Tages #98 – Download

downloads-complete.jpg

Da schlurft man verschlafen frühmorgens an den Rechner und stellt mit Freude fest, dass alle Transmission iTunes-Downloads über Nacht fertig gestellt wurden und das angeschlossene iPhone sogar darüber informiert.

P.S.: Ich führe bald wirklich eine eigene Kategorie ein, dessen Beschreibung lautet: ‚Selbst wenn ihr euch 10 Stunden am Tag mit dem iPhone beschäftigt, findet ihr immer noch Pop-Ups, die ihr nicht kennt‘.

Aber wahrscheinlich kann ich mich einfach nur nicht mehr an alle aufspringenden Fenster erinnern…und im Zweifelsfall habe ich das schon gebloggt…

Egal. Es ist noch früh.

[KlimBim] 2008-12-16

toybot.jpg

Den ersten Teil der Toy Bot Diaries haben wir euch bereits ausführlich vorgestellt. Mit dem Release der dritten Episode ist jetzt die Trilogie komplett. Und da uns die Knobel- und Geschicklichkeitsaufgaben des kleinen Roboters noch immer ein wenig verzücken, hier nicht nur die Erwähnung der ersten abgeschlossenen App Store-Spieleserie als Dreiteiler sondern auch ein weiteres erfrischendes Denkspiel-Abenteuer.

Jeder Teil schlägt mit € 2.99 zu Buche – in der ‚Free-Version‘ (iTunes Download-Link) darf ein Probe-Level kostenlos ausprobiert werden.

toybot-iTunes.jpg

-> iTunes Download-Link


dfu-mode.jpg

Das am gestrigen Abend von der Leine gelassene Mac OS X 10.5.6-Update drehen an der USB-Geschwindigkeits-Schraube und verhindern den zum Jailbreak von Pwnage und QuickPwn benötigten DFU-Mode der iPhones. Das ‚Phänomen‘ trat bereits an der neuen MacBook-Generation auf – ein Update des DEV-Teams steht aus. Derzeit scheint es möglich die aktuellen Mac’s mit einem USB-Hub auszutricksen. weiterlesen

[review] Mophie Juice Pack – 3G-Version

Zur auslaufenden ersten Generation des iPhone Classics, durften wir euch im letzten Juni an dieser Stelle den ersten hierzulande-veröffentlichten Praxistest des Zusatzakkus ‚Mophie Juice Pack‘ präsentieren. Extrem kompliziert fand – das damals nur in Amerika erhältliche – Produkt über den großen Ozean zu uns – aber das ist eine andere Geschichte, die ich einmal zum 50-jährigen iPhone-Jubiläum auspacken werde.

Mophie2.JPG

Diesmal war es leichter an ein Rezensionsexemplar zu gelangen, da mit Higoto erstmals ein europäischer Vertriebspartner des knallgrünen Lithium-Polymer-Packs bereitsteht, der uns in der letzten Woche die neuste 3G-kompatible Generation ins Haus lieferte. Die Veränderungen (im Rahmen eines zusätzlichen Batterie-Bundels) sind eklatant, so dass wir euch den ‚Mophie Juice Pack‘ in seiner 3G-Version noch einmal vorstellen möchten.

Mophie1.JPG

Die größte optische Veränderung beherbergt nicht das Gerät selbst, sondern dessen Verpackung. weiterlesen

[KlimBim] 2008-12-15

DirektSmule

Googelt Sucht man nach dem Stichwort ‚Ocarina‘, schafft es der iPhone-Entwickler Smule mit seiner Blasinstrumenten-Applikation auf den ersten Ergebnisplatz. Das stößt nicht nur den entsprechenden Wikipedia-Eintrag vom Tron, sondern spricht für erfolgreiches Marketing.

Dieses wird im ‚This Contest Blows…Contest‘ noch weiter ausgebaut, indem die Produzenten für die bestes 10 Ocarina-Videos jeweils $ 1.000 als Preisgeld vergeben.

-> http://ocarina.smule.com/contest/


idealchina.jpg

iDealsChina veröffentlicht mögliche Konzeptskizzen für Schutzhüllen eines so bezeichneten ‚Nano iPhones‘. XSKN rechtfertig diese kurze Gerücht-Erwähnung mit bereits zwei erfolgreich vorhergesagten Ankündigungen von Produktmaßen des iPhone 3G sowie dem iPod Nano.

Ich persönlich halte es für relativ unwahrscheinlich das Produktsortiment nach dem erfolgreichen iPhone-Update im Juli und den bislang immensen Verkaufszahlen, der noch relativ jungen Marke, zum jetzigen Zeitpunkt zu erweitern – lasse mich aber gerne eines besseren belehren. weiterlesen

Photo-des-Tages #97 – Greifautomat

Greifautomat.JPG

Ein harmloser Weihnachtsmarkt in Greifswald, dessen Greifautomat iPhones zu unbestimmten Konditionen auf Spiel setzt ins Spiel wirft.

(Danke, Daniel!)

Ngmoco‘ Rolando erschient am 18.12. + Weihnachtspreise für Topple und Co.

ngmoco-price.jpg

Ngmoco kündigt für den 18. Dezember ihr lang erwartetes Geschicklichkeitsspiel Rolando an, welches zum ersten großen Weihnachtstitel der App Store-Geschichte werden könnte – um sich anschließend von LocoRoco und Sony in Grund und Boden klagen zu lassen.

DirektRolandenmann

Als zusätzlichen Hype, gibt’s derzeit ein paar Preissenkungen der anderen – doch recht peppigen – Videospieltitel des Hauses.

via Touch Arcade

* Alle App Store-Links werden von einem Affiliate-Programm begleitet, mit dem ihr bei unverändertem Kaufpreis das iPhoneBlog unterstützt.

[game] I Love Katamari

I love my Katamari.

Nein, ernsthaft: I love my Katamari! – auch wenn sich die iPhone-Episode verkürzt ‚I Love Katamari‘ schimpft.

Katamari1.jpg

König Kosmos spricht einmal mehr zum kleinen Prinzen und lässt (Gott bewahre nur sprichwörtlich) die Hosen runter. In Trunkenheit Versehentlich hat der Obermeister alle leuchten Sterne vom Himmelsbild geräumt und erbittet von seinem Lakaien, das sich dieser mit der Wiederbeschaffung des Sternenzeltes beschäftigt.

In gewohnt-abstruser Manier rollt ihr dazu Gegenstände auf euren Katamari, eine kleine klebende Kugel, die vom winzigen Radiergummi bis zur kompletten Häuserfront alles an sich bindet, dass nicht niet- und nagelfest ist. Gut, das in der Welt des kleinen Prinzen nichts wirklich solide verankert ist und nicht in einem gigantischen Müllball die Figur eines neuen Sternes abgeben könnte.

Video

Seit 2005 beglücken uns nun die aberwitzigen Geschichten des durchgeknallten König Kosmos auf PlayStation 2, Xbox 360 oder PSP. weiterlesen