Die Television am Krückstock

television.jpg

Das Massenmedium Fernsehen ist als Kommunikationsträger nicht uninteressant – unglücklicherweise sollten sich 90% der Inhalte selbst ihres Bestehens schämen. Die restlichen 10% kann man sich anderweitig zusammensuchen und ist nicht an fixe Sendeplätze oder eine vorgegebene Uhrzeit gebunden. Ich möchte den Prolog hier nicht unnötig in die Länge ziehen und versuchen alle Pro- und Kontra-Argumente abzuwägen, gerade deshalb weil es im Internet nicht anders ist – persönlich relevante Informationen sind halt oft nicht massentauglich.

Das ist per se auch nichts Schlechtes.

Über das Thema TV bin ich eigentlich nur gestolpert, da gerade ein alter Bekannter – die Firma Makayama – eine kleine Blog-Polonaise mit ihrer Television-Applikation (2.39 € – iTunes Download-Link) veranstaltet, die absolut nicht zu empfehlen ist.

Das Programm der angebotenen Sender, welches über WiFi zu empfangen ist, glänzt nicht durch thematischen Umfang sondern bietet hauptsächlich Inhalte, die im mobilen iTunes-Store als Podcast kostenlos zu beziehen sind. weiterlesen

[podcast] BUS #126

Bits und so.jpg

Leise Servus sagen!

Das Jahr neigt sich kafkaesk dem Ende, aber auch diese Woche haben wir uns für euch noch einmal zu der gewohnt-mehrstündigen ‚Bits und so‘-Sitzung zusammengefunden. Gerade weil es für mich die letzte Sendung – in diesem Jahr – war (die restliche Crew verspricht eine kurze Sonderfolge vom 25C3 aus Berlin), möchte ich mich an dieser Stelle so publik aber dennoch zielgerichtet und persönlich bei der kompletten Mannschaft, allen Gästen und insbesondere euch Zuhörern bedanken.

Herzlichsten Dank für ganz viele außergewöhnlich-spannende, informative und immer unterhaltsame Stunden, die wir im heimischen Studio und in den kleinen Weblog-Kommentarboxen zugebracht haben – nächstes Jahr rocken wir weiter: Ich freue mich darauf.

P.S.: Themen gibt’s diese Sendung auch. Sogar mit ganz viel iPhone…

***

In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 126 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.

[game] Rolando

Mit Rolando von ngmoco wurde uns bereits lange vor der Eröffnung des App Stores ein brandheißer Videospiel-Kandidat für die iPhone-Plattform vorgestellt. Jetzt hat es mit der Veröffentlichung des LocoRoco-Abbildes doch bis zum Jahresende gedauert, aber dafür können sich die kleinen runden Wesen, die ihr per Multitouch-Steuerung und Neigungssensor durch die die quitschbunten Welten schupsen dürft, sehen lassen.

rolando1.jpg

Wir haben einen ersten Blick in ‚Rolandoland‘ gewagt, das von den bösen ‚Schattenblöcken‘ überfallen wurde. Ziel ist es, möglichst alle eurer kleinen kugelrunden Rolandos über diverse Hindernisse durch das Plattformabenteuer zu navigieren. Da die kleinen Freunde viel Spaß an Physik haben, rollen sie immer mit der entsprechenden Neigung des iPhones nach Links oder Rechts. Mit speziellen Gesten, lasst ihr die kleinen Tiere hüpfen, auf Trampoline oder in Katapulte springen um höhere Levelabschnitte zu erreichen oder verdreht Hinternisse um ihnen den (Roll-)Weg freizuschaufeln. weiterlesen

[vnc] Mocha + Jaadu + LogMeIn

Nun ist es endlich so weit – LogMeIn Ignition, welches wir euch bereits hier und dort vorgestellt hatten, schafft es in einer ersten finalen Version in den App Store. Grund genug, sich die 24 Euro-stolze Fernwartungssoftware im Vergleich mit seinen Konkurrenten anzuschauen – selbstverständlich ohne jeden Vollständigkeitsanspruch beim Funktions- oder Marktbegleiter-Umfang.

vnc.jpg

Mocha VNC

Ins ‚ferngewartete Feld‘ ziehen Jaadu VNC, Mocha VNC und LogMeIN innerhalb den Preisspannen Null bis 24 EUR. Wer klein anfangen möchte, lädt sich die Lite-Version von Mocha VNC. Diese ist kostenlos und bietet für die ersten Schritte in der VNC-Welt ganz brauchbare Ansätze.

Leider ist das Programm super-häßlich und auch in seiner 4.99 €-(Pro-)Version (iTunes Download-Link) nur für gelegentliche Anwender zu empfehlen, da die Bedienung sich alleinig für einen schnellen Blick auf den entfernten Rechner eignet. Tastatur und Maus-Eingaben sind gewöhnungsbedürftig, funktionieren nach ein bisschen wildem Klicken holprig. weiterlesen

iPhone-Photos auf Flickr und ihre Metadaten

Flickr_ Camera Finder.jpg

-http://flickr.com/cameras/

Und erneut wird ein bunter Blick auf die Flickr-Statistik geworfen, die durch ihre integrierten Photo-Metadaten verrät, mit welcher Kamera die meisten Bilder in die populäre Lichtbild-Community geladen wurden. Bereits im Mai erkämpfte sich dabei das iPhone die oberste Platzierung unter den Mobilfunk-Kameras; jetzt wird das schwache 2.0 Megapixel-Objektiv sogar im SLR-Bereich gelistet.

Verglichen wird dabei natürlich nicht die Qualität der Bildern, sondern wie häufig ein iPhone Photo-Upload verzeichnet wurde. Zu verdanken ist dies zu einem Großteil sicherlich den unzähligen (und mobilen) Photographie-Programmen wie Flickup (2.39 € – iTunes Download-Link), Pixelpipe (Kostenlos – iTunes Download-Link), Mobile Fotos (0.79 € – iTunes Download-Link) oder ShoZu (kostenlos – iTunes Download-Link) – um nur Einige zu nennen.

Exif-Daten

Vergessen bei all den Zahlenspielen sollte natürlich nicht, dass alle Exif-Daten beim Photo-Upload via E-Mail – zwischen der iPhone Firmware-Version 2.0 und 2.1 – verloren, und damit auch nicht in die Statistik eingingen. weiterlesen

[soon] Metal Gear Solid Touch!

metal-gear.png

-> http://www.konami.jp/kojima_pro

Als das oben-aufgeführte Bildschirmphoto vor ein paar Wochen über die Konami/Kojima-Webseite hüpfte, spekulierte die Presselandschaft welche Konsole wohl mit einem nächsten ‚Metal Gear‘ beglückt werden könnte.

Games und so-Kollege Sönke legte sich schon damals fest und spekulierte auf das iPhone.

http___img238.imagevenue.com_img.php?image=94587_mgs_122_436lo.jpg.jpg

Jetzt gießt das japanische Videospielmagazin Famitsu mit einigen weiteren Abbildungen Benzin ins lodernde Gerüchtefeuer und vermutet einen per Touchscreen gesteuerten Solid Snake.

http___img238.imagevenue.com_img.php?image=94587_mgs_122_436lo.jpg-1.jpg

via Wii @ Everyday

Wer mit dem Namen der actionlastigen Videospielserie noch nicht so viel anfangen kann oder sein Basiswissen auffrischen möchte, dem empfehle ich die Metal Gear Retrospektive von Gametrailers in knackigen sechs Teilen.

-> http://www.gametrailers.com/game/6748.html

Update

Heute Morgen noch in der Gerüchteküche, jetzt bestätigt: Metal Gear Solid Touch im Frühjahr 2009

4 titles, including the newest in the METAL GEAR series will be progressively made available for download for the iPhone and iPod touch from late this month.- Konami Digital Entertainment Co.,Ltd..jpg

-> http://www.konami-digital-entertainment.co

Photo-des-Tages #98 – Download

downloads-complete.jpg

Da schlurft man verschlafen frühmorgens an den Rechner und stellt mit Freude fest, dass alle Transmission iTunes-Downloads über Nacht fertig gestellt wurden und das angeschlossene iPhone sogar darüber informiert.

P.S.: Ich führe bald wirklich eine eigene Kategorie ein, dessen Beschreibung lautet: ‚Selbst wenn ihr euch 10 Stunden am Tag mit dem iPhone beschäftigt, findet ihr immer noch Pop-Ups, die ihr nicht kennt‘.

Aber wahrscheinlich kann ich mich einfach nur nicht mehr an alle aufspringenden Fenster erinnern…und im Zweifelsfall habe ich das schon gebloggt…

Egal. Es ist noch früh.

[KlimBim] 2008-12-16

toybot.jpg

Den ersten Teil der Toy Bot Diaries haben wir euch bereits ausführlich vorgestellt. Mit dem Release der dritten Episode ist jetzt die Trilogie komplett. Und da uns die Knobel- und Geschicklichkeitsaufgaben des kleinen Roboters noch immer ein wenig verzücken, hier nicht nur die Erwähnung der ersten abgeschlossenen App Store-Spieleserie als Dreiteiler sondern auch ein weiteres erfrischendes Denkspiel-Abenteuer.

Jeder Teil schlägt mit € 2.99 zu Buche – in der ‚Free-Version‘ (iTunes Download-Link) darf ein Probe-Level kostenlos ausprobiert werden.

toybot-iTunes.jpg

-> iTunes Download-Link


dfu-mode.jpg

Das am gestrigen Abend von der Leine gelassene Mac OS X 10.5.6-Update drehen an der USB-Geschwindigkeits-Schraube und verhindern den zum Jailbreak von Pwnage und QuickPwn benötigten DFU-Mode der iPhones. Das ‚Phänomen‘ trat bereits an der neuen MacBook-Generation auf – ein Update des DEV-Teams steht aus. Derzeit scheint es möglich die aktuellen Mac’s mit einem USB-Hub auszutricksen. weiterlesen