iPhone 3G Unlock auf Video

Video

Nach der Pre-Show vom heutigen Nachmittag (siehe verlinkte Lichtspiel-Datei oben), zeigt das Dev-Team Mitglied ‚MuscleNerd‘ die erste Videoversion des iPhone 3G-Unlocks mit dem Namen ‚yellowsn0w‘.

Details über die technischen Hintergründe, den Projekt-Namen oder in welcher finalen Form uns der Unlock erreichen wird, bleiben unbeantwortet. Im Video ist ein auf AT&T-gesperrtes 3G zu sehen, das per SSH den Unlock-Befehl empfängt und danach mit einer T-Mobile SIMkarte funktioniert.

Video

Ich fand die ‚Show‘, die das Dev-Team um das heutige Event gestrickt hat, sehr amüsant und trotzdem verdammt abgeklärt. Kein Leak, nicht mal eine anfechtbare Quelle, hat bislang Informationen der letzten Monaten aus der Unlock-Entwicklung durchsickern lassen. Wenn jetzt noch wie geplant der Vortrag auf dem CC-Kongress und die Software-Veröffentlichung an Silvester reibungslos über die Bühne gehen, darf man sich stolz auf die Schulter klopfen und dann damit beginnen auch die aktuelle Version der Baseband aus Firmware 2.2 zu bearbeiten…

via blog.iphone-dev.org

Dev-Team zeigt Preview des 3G-Unlocks

Und auch an diesem vorweihnachtlichen ‚Sunday‘ ist wieder einmal ‚Funday‘: Dev-Team Mitglied MuscleNerd veröffentlicht per Twitter einen ersten Screenshot des 3G-Unlocks.

unlock3g.png

Das Bild zeigt die technischen Details eines auf den Mobilfunkanbieter AT&T gesperrten iPhone 3Gs.

Sowohl die Anbieterzugehörigkeit als auch die iPhone-Bauart lassen sich aus dem von Apple gepflegten Support-Dokument bestätigen. Obwohl der für Silvester angekündigte iPhone 3G-Unlock die Baseband der 2.1 Firmware voraussetzt, ist es mit dem neusten PwnangeTool bereits möglich gewesen auf Firmware 2.2 zu aktualisieren ohne die Modem-Firmware mit auf den neusten Stand zu ziehen.

Außerdem kündigt das Team, welches ebenfalls einen Vortrag auf dem 25C3 halten wird, für heute Abend eine Live-Videodemonstration des besagten Unlocks an. Ab 21 Uhr deutscher Zeit, darf per Live-Streaming-Serive Qik gespannt gewartet werden.

Anlaufstelle für den exakten Link ist das Dev-Team Weblog, der Twitter-Account von MuscleNerd oder dieses Weblog.

Tolle Fanboy-Betreuung geschätztes Dev-Team!

Sid Player – Commodore 64-Sound

Der Retrosound in eurem iPhone-Kopfhörer, für den alle Commodore C64-Kinder nostalgisch werden, ist verpackt in einem Sid Player!

c64-1.jpg

Wer die Anziehungskraft und Ausstrahlung der 8-Bit-Heimcomputer, in die gerade einmal 64 KByte Arbeitsspeicher verbaut wurden, live und in Farbe miterlebte, dem werden die Commodore C64-Klangerzeugnisse auch heute noch im Ohr tönen.

Auf einer Nostalgie-Wolke getragen, gibt es jetzt im App Store einen Sid Player, der euch den kompletten Zugriff auf die nur wenige Kilobyte großen Sound-Dateien der ‚High Voltage Sid Collection‘ anbietet. Über 30.000 Liedern streamen direkt per mobiler Datenleitung ins Herz jedes Liebhabers dreistimmiger polyphoner Soundchips.

Menüstruktur, Einstellungsmöglichkeiten und Suchfunktion sind intuitiv zu bedienen und werden unter GPLv2-Lizenz weitergegeben.

Allen Enthusiasten computererstellter Musik und den aktuellen Chiptune-Fans muss ich die zu investierenden 2.39 € erst überhaupt nicht erklären. Den jüngeren Generationen sei dieser audiophile Rückblick ebenfalls wärmstens ans Herz gelegt, um sich in die Faszination der Klangwelten vergangener Tage hineinzuhören.

sid-player.jpg

-> iTunes Download-Link

Wal-Mart Konzern nimmt iPhone in den Verkauf

tn_wal-mart-081218.jpg

Photo: AppleInsider

Durch viele amerikanische Weblogs geistert seit Woche die Nachricht, dass der US-Einzelhandelskonzern Wal-Mart darüber verhandelt, das Apple iPhone in seinen Verkauf aufzunehmen. Aus den anfänglichen Spekulationen, die einen speziellen Einführungspreis von $99 für ein mysteriöses 4 GB-Modell versprachen, wird – zum jetzigen (Wissens-)Stand-der-Dinge – nichts.

Und trotzdem bleibt es auch für den Endverbraucher einmal mehr spannend: Die zusätzliche Retail-Verkaufsplattform, des im Fortune Global 500 gelisteten Unternehmen, ist ein sehr verkaufsfördernder Strategiezug. Zwar stellen die länderspezifischen Mobilfunkanbieter das iPhone in ihren Glasvitrinen zur Schau, erreichen damit aber vornehmlich eine bereits ‚mobilfunk-interessierte‘ Zielgruppe. Mit Sicherheit ist ein großes Stück des (Telefon-)Kuchens derzeit noch im Einzelhandel zu verteilen. Wir internetaffinen Menschen können es uns zwar nicht mehr so ganz vor Augen führen, dass eine CD nicht von deutschen oder schwedischen Servern geladen, beziehungsweise auf Amazon bestellt wird, ‚Offline-Shopping‘ lebt jedoch noch immer – so zumindest meine Erfahrungen bei dem Versuch in der Vorweihnachtszeit die Fußgängerzone in München zu durchqueren. weiterlesen

[KlimBim] 2008-12-19

qype.jpg

Mit Qype, dem deutschsprachigen Ablegen der Ortungs-, Bewertungs- und Empfehlungs-Webseite Yelp, zieht heute die dazugehörige native (Radar-)Applikation in den App Store ein. Wir waren von der Webapplikation i.Qype im April diesen Jahres bereits ganz beeindruckt – schön, das ‚Lokales‘ jetzt auch kostenlos und direkt (sozusagen ‚lokal‘) auf dem iPhone gesucht werden kann – obwohl natürlich eine Internetverbindung vorausgesetzt wird.

Im ersten Anlauf hat das GPS-Signal meine Position ganz richtig erkannt und mit dem Stichwort ‚Pizza‘ sowohl den Italiener an der Ecke als auch den Supermarkt in meiner Straße erkannt. Das Weihnachtswochenende darf also beginnen…

qype-itunes.jpg

-> iTunes Download-Link


Evernote Blog » Blog Archive » New Premium Feature_ File Synchronization.jpg

Der Kampf um die beste Onlineverwaltung von Notiz-Zetteln ist in vollem Gange. Seit der ersten Vorstellung von Evernote hier im Blog, wurde eine Windows-Version, ein natives iPhone-Programm und ein Premium-Bezahlservice eingeführt. weiterlesen

[podcast] GUS #78

Games und so.jpg

Jahresabschluss

Und auch auf diesem Kanal verabschieden wir uns für ein weiteres Jahr – auf das wir uns alle 2009 wiedersehenhören. Die Crew findet sich zwar am heutigen Abend noch einmal zu einer vorweihnachtlichen Spiele-Session zusammen – dies geschieht dann aber ganz Offline.

Online wiederum findet ihr unsere ersten Eindrücke zu HOME, dem neuen PlayStation-Zuhause. Außerdem haben wir uns für euch japanische Demo-Versionen (Resident Evil 5) angeschaut, die uns hierzulande erst in den nächsten Wochen erreichen; über allerlei veröffentlichte (I Love Katamari) und anstehende (Metal Gear Solid Touch) iPhone-Spiele gesprochen, sowie unsere persönlichen Bildschirm-Highlights aus 2008 zusammengetragen.

Live long and prosper und Quatsch – wir sehen…ähh…verdammt…hören uns 2009! 

***

Alle weiteren Empfehlungen, was Ihr dieser Tage auf Xbox, PlayStation, PC, DS, PSP oder Wii gespielt haben müsst, gibt es im größten deutschsprachigen, unabhängigen Videospiel-Podcast in voller epischer Breite unter Games und so; einfach direkt in Episode 78 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.

Unsaubere App Store-Suchoptimierung

2209981199_0d3df188d1.jpg

Photo: Marcin Wichary (cc)

Um seine eigenen Programme im App Store ‚verkaufsfördernder‘ zu platzieren, gibt und gab es im kurzen Leben des digitalen Einkaufsparadieses bereits viele Tricks. Wir erinnern uns mit Freude an die Zeit, als man Applikationen kostenlos einstellen und so innerhalb kürzester Zeit eine gute Chart-Platzierung erreichte konnte, welche anschließend reibungslos übernommen wurde auch wenn man nicht mehr kostenlosen Programm-Code verteilte.

Apple korrigierte dies relativ umgehend, doch weitere ‚Optimierungs-Möglichkeiten‘ bleiben bestehen. So ist es vom Start des App Store machbar, vielversprechende Stichwörter in den Programm-Beschreibungen unterzubringen. Google kennt und freut sich über so genannte SEO (Search Engine Optimization) -Maßnahmen für Webseiten-Quellcode nicht und so sollten sich auch Apple dieser Anhäufung von ‚Titel-Empfehlungen‘ im Beschreibungstext schnellstens entledigen – beispielsweise im Approval-Prozess!

John Gruber nennt und verlinkt exemplarisch Andrew Borland (iTunes-Link), der in allen seinen schäbigen 0.99-Programmen diese Standard-Begriffe unterbringt:

Customers who purchased this game also liked:

Enigmo, Bejeweled, Moto Chaser, Super Monkey Ball, Poker, Spore, Ocarina, iHunt, Guitar, Scrabble, Solitaire, Tanzen, iFish, Shazam, Loopt, Tetris, Poker, iBeer, FieldRunners, AIM, Remote, Facebook, Star Wars, Trace, Guitar Rock Tour, Flick Fishing, Touchgrind, wurdle, Night Camera, and Koi Pond

Photo-des-Tages #99 – Zeitansage

Zur neunundneunzigsten Ausgabe unserer populären Kategorie ‚Photo-des-Tages‘ gleich zwei Bilder, die eine spannende Entdeckung – welche mir die TheCodingMonkeys in der letzten Woche vorgeführt haben – zeigt.

Wie bereits in Bits und so kurz erwähnt, findet sich in den iPhone-Systemeinstellungen, die im T-Mobile Netz betrieben werden, kein Menüpunkt zum automatischen Einstellen der Datums- und Uhrzeit-Anzeige (Einstellugnen -> Allgemein -> Datum & Uhrzeit).

Wie im Screenshot links zu sehen, fehlt dort die Möglichkeit die Zeit ‚Automatisch einstellen‘ zu lassen, welche ich beim Betrieb des iPhones im O2-Netz (Bild rechts) definitiv habe.

Die Spekulationen bewegen sich in eine Richtung, die vermutet das diese Information nicht über das rosa Netz mitgesendet wird. Den Beweis könnte jemand antreten, der ein SIM- und Netlockfreies Telefon aus dem europäischen Ausland hier im T-Mobile Mobilfunknetz betreibt?