[KlimBim] 2009-01-07

DirektOrchestra

Elektronische Musik-Kompositionen mit rhythmischer Bloom– und Mokugyo (US App Store)-Beteiligung auf dem iPhone/iPodTouch runden das Electroplankton- und Korg-Orchester musikalisch ab.

via Boing Boing


beejive2-0.jpg

Das Instant-Messenger Programm Beejive, mit dem ich seit November unterwegs bin, wird in einer Aktualisierung auf Version 2.0 gehoben. Die 12.99 €-teure Applikation gehört sicherlich nicht zu den ‚Schnäppchen‘ im App Store, hat sich für mich als ICQ-, MobileMe- und Jabber-Client jedoch bereits mehr als bezahlt gemacht und verweilt seitdem konstant auf Springboard-Seite Nummer eins.

Der Photo- und Dateiversand sowie das Verschicken von Sprachnachrichten an Chat-Freunde legitimieren das Programm-Update für eine erneute Erwähnung. Außerdem bietet die unbestreitbare Nähe zu iChat jedem Mac-User eine wohlig-warme ‚Zuhause-Atmosphäre‘.

beejiveiTunes-5.jpg

-> App Store-Link


iPhoneBoB.jpg

Die kostenfreie Buch-Applikation Stanza (App Store-Link) lässt sich ab sofort mit über 20.000 elektronischen Titeln des Books on Board-Händler füttern.

Als Online-Katalog wird dabei diese Adresse (http://www.booksonboard.com/xml/catalog.atom) direkt in Stanza hinterlegt, welche den Zugang zum iPhone-formatierten Bucharchiv ermöglicht.

via iPhoneWorld.ca

CRE101 – iPhone Anwendungsentwicklung

Bereits im Dezember hat Kollege Pritlove – mit seiner neuen Bahncard – einen Abstecher nach München gemacht und mit meinen Bits und so-Genossen Martin und Dominik – den Coding Monkeys – einen Audio-Podcast zum Thema iPhone Anwendungsentwicklung aufgenommen.

Darin geht es nach einer kurzen Einführung zum Gerät, um die (technische) Entwickler-Perspektive für das mobile Apple-Gerät. Wie fast ausnahmslos jede Chaosradio Express-Folge, sind auch dieses Mal die dabei entstandenen 2 Stunden Material sehr zu empfehlen.

-> http://chaosradio.ccc.de/cre101.html

Chaosradio Express.jpg

-> Weblog: CRE101 iPhone Anwendungsentwicklung

Photo-des-Tages #104 – yellowsn0w-Feedback

yellowsn0w feedback.jpg

Der iPhone 3G-Unlock namens ‚yellosn0w‘ – mittlerweile in Version 0.9.6 – bittet um Rückmeldung über Erfolg und Misserfolg in seiner Anwendung. Na ja, eigentlich ist es das Dev-Team, das gerne wissen möchte wie die Freischaltungs-Ergebnisse in den einzelnen Ländern mit ihren unterschiedlichen Mobilfunkanbietern ausfielen.

Finde nur ich dieses ‚Carrier unlock feedback‘-Formular befremdlich? Versprüht irgendwie den Charme einer Behörde im Zustand der Datensammelwut…

-> http://report.yellowsn0w.com/

Macworld-Keynote 2009 Online

Apple - Macworld 2009.jpg

Technisch läuft der Stream ganz fein, den Inhalt macht es leider nicht interessanter…

-> Macworld 2009 – Keynote-Stream

[update] Die Macworld-Keynote aus iPhone-Perspektive

Viel gibt es aus San Francisco erwartungsgemäß nicht zu berichten, trotzdem sollen die iPhone-relevanten Neuigkeiten nicht unerwähnt bleiben.

Apple - iPhone - Features - iTunes.jpg

Musiktitel über das Mobilfunknetz laden – Wie heute Morgen bereits in der Gerüchteküche angebraut, dürfen ab sofort Musiktitel* auch über UMTS am iPhone gekauft werden und setzten kein WiFi-Netzwerk mehr voraus. Qualität, Auswahl und (neue) Preisgestaltung (0.69 € – 0.99 € – 1.29 €) sind dabei natürlich identisch mit dem iTunes(Desktop-)Angebot.

Nach einem Kauf werden die Titel zurücksynchronisiert um auch in euer Computer-Bibliothek verfügbar zu sein. Das Angebot ist ab sofort verfügbar und wahrscheinlich mit einem 10 MB-Limit behaftet?!

Kann das jemand bestätigen?

Apple - iWork - Keynote - Presentations with amazing effects..jpg

Keynote-Remote – Eure Keynote-Präsentationen können nun – nicht mehr ausschließlich mit Drittanwender-Programmen gesteuert werden – sondern ab sofort auch mit einem Apple hauseigenen Programm. weiterlesen

[rumor] Musiktitel über das Mobilfunknetz laden

wifi-laden.jpg

Neben den Verhandlungen um weitere DRM-freie Musiktitel der großen Record Labels Sony BMG, Universal und Warner Music im iTunes Store, scheint ebenfalls Bewegung in die Gespräche mit den iPhone-Mobilfunkanbietern zu kommen. Unter einer nicht näher genannten Quelle berichtet CNET, dass es – auf der von Phil Schiller gehaltenen MacWorld-Keynote (heute 18 Uhr) – zu einer Ankündigung kommen könnte, das der mobile iTunes Store auf dem iPhone jetzt auch über das EDGE/UMTS-Netz genutzt werden kann.

Bislang wurde dem iTunes-Zugang (außer Podcasts bis 10 MB im Download seit Firmware 2.2) eine elektronische (Fuß-)Fessel angelegt – im mobilen App Store für Programme gilt ebenfalls die (magische) 10 MB-Grenze. Da einzelne MP3s diese zweistellige Dateigröße selten auf die Waage bringen, würde die Aufhebung dieser Sperre sicherlich dem weiteren Verkauf von digitalen Songs unter die Arme greifen – technisch bedarf es dafür keines großen Aufwandes.

In der Vergangenheit Gegenwart wird den Mobilfunkanbietern diese (vertragliche) Einschränkung zugeschrieben, um erhöhte Mobilfunkdaten vermeiden zu können.

Apple and the music labels have also apparently come to terms on over-the-air downloads, according to a source. That would allow iPhone owners to download songs to their mobile devices via cell networks and without the aid of Wi-Fi.

via cnet.com

Photo-des-Tages #103 – Twitter/Twist

Trends for _blackberry_, _iphone_, _android_ and _nokia_ - Twist.jpg

Wenn man sich dieser Tage durch alle TechCrunch-Beiträge wühlt, die man über Weihnachten nicht gelesen hat, stößt man unweigerlich bei jedem fünften Eintrag auf Webseiten, die an der Twitter-API nuckeln.

Kein Wunder daher, dass es neben Umfragen (twtpoll), Kategorisierungen seiner Follower (twitTangle), Auktionen (tweebay) und diversen Twitter-Suchmaschinen (twithority) auch Schlagwörter-‚Trends‘ des Dienstes mit 140 Zeichen (Twist) gibt, die dann solche schöne Grafiken (wie oben abgebildet) aus dem Ärmel schütteln.

Ich persönlich (iPhoneBlog) bin übrigens noch mit dem kostenlosen TwitterFon (App Store-Link) in Version 1.3 als iPhone-Applikation sehr zufrieden.

(Danke, Almigurt!) – natürlich via Twitter

[KlimBim] 2009-01-05

Fake-Kombi.jpg

Soviel zu den Fake-Bilder der letzten Tage.

Punkt.


DirektPogue

David Pogue, Kolumnist der New York Times, spricht über die Mobilfunktrends 2009 in gewohnt unterhaltsamer Art und Weise. Seinen Vortrag eröffnet er mit seiner (scheinbar) neuen musikalischen Leidenschaft, mit der er bereits 2007 das iPhone besang.

30 unterhaltsame (teils informative) Minuten sind garantiert.


roxio_toast_10.jpg

Das Brennprogramm Toast der Firma Roxio erschien in seiner ersten zweistelligen Versionsnummer und baut weiter die Sparte der (Video-)Konvertierung aus. So wird es unter anderem möglich, sowohl seine TV-Aufnahmen und viele andere Videoformate umzuwandeln und danach über das UMTS-Netz ans iPhone zu senden.

Ob sich der Anschaffungspreis von 99 € (Update-Preis 79,99 €) lohnt und welche neuen Funktionen noch für iPhone-Besitzer relevant werden könnten, verraten wir euch an dieser Stelle nach einem ausführlichen Testdurchlauf in den nächsten Tagen. weiterlesen