Artikel aus der Kategorie „Tipp“

Reverse-Charging: das iPhone als Powerbank

Reverse-Charging via MagSafe (kabellos) steht seit dem iPhone 11 in der Gerüchteküche, manifestierte sich aber bislang nicht (Den Sonderfall mit der MagSafe-Batterie einmal ignoriert.). Kabelgebunden fungiert das iPhone dagegen als Powerbank für Watch, AirPods und andere iPhones seit Generation 15. Steckt man ein iPhone 15 (oder neuer) an ein anderes iPhone 15 (oder neuer), ermitteln

Weiterhin macOS-only: „Titelbild für Videos erstellen“

Woche für Woche lade ich Videos auf Vimeo und YouTube und jede Woche bin ich überrascht, wie unfähig deren Systeme sind, ein passendes Thumbnail vorzuschlagen. Apples Fotomediathek versucht das gar nicht erst und verwendet weiterhin den ersten Frame für ein Vorschaubild eurer Videos. Dieses Titelbild („poster frame“) lässt sich nach wie vor nur auf macOS

Screenshots aus (YouTube-)Videos

via @DirectorFeng (Pro / Air) „New kink unlocked“…ich wusste nicht, wie objektiv hübsch ASMR-Videos von iPhone-Reparaturen sein können. Da ich ins Blog keine YouTube-Videos mehr direkt einbinde, benötige ich zur Illustration regelmäßig Standbilder. Diese extrahiert SnapMotion. YouTube verbietet jedoch den Download ihrer Clips und unterbindet damit auch die Möglichkeit, lediglich ein einzelnes Bild zu exportieren.

Kontrollzentrum: Textgröße pro App anpassen

Seit iOS 15 lässt sich die Schriftgröße einer geöffneten App flott über einen langen Druck auf das „Textgröße“-Icon im Kontrollzentrum anpassen.

Nachrichten: „Fotovorschauen in niedriger Qualität senden“

Du kannst kleinere Vorschauen von Bildern senden, damit deine Empfänger:innen sie sofort erhalten, bevor die hochauflösenden Bilder ankommen. support.apple.com Die Option findet sich unter ➝ Einstellungen ➝ Apps ➝ Nachrichten. Ist der Energiesparmodus aktiviert, wird nur die niedriger aufgelöste Vorschau gesendet. Vor iOS 26 nannte sich eine vergleichbare Funktion „Bildmodus: niedrige Qualität“. Sie reduzierte generell

Tipp: vier iOS-Tastaturen

(Vimeo / YouTube) Im Video fanden mehrsprachige Tastaturen, Wispr Flow sowie FlexiBoard eine Erwähnung.

Bildschirmtastatur-Tipp: Text per Fingergeste auswählen

Alternativ zum manuellen Versetzen der „Aktivpunkte“ existieren zwei Fingergesten für die schnelle Textauswahl per Bildschirmtastatur. Haltet die Leertaste länger gedrückt und berührt mit einem zweiten Finger einmal das Touchpad. Haltet die Umschalttaste gedrückt und legt dann länger den Finger auf die Leertaste. In der ersten Variante erweitert ihr die Textauswahl der zwei „grab points“ nach

Tipp: via „SW-DTL“-Shortcut über PushPod zu Updates

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Um die Audiospur von YouTube-Videos in den Podcast-Player meiner Wahl zu schieben, bemühe ich (auch) SW-DLT + PushPod + Updates.