Artikel aus der Kategorie „Software“

Ein Notizfeld für den iCloud-Schlüsselbund

Mir fehlte bislang (sehr!) ein Notizfeld im iCloud-Schlüsselbund; gestern taucht es überraschend in den aktuellen Beta-Versionen auf. Und wie es das Timing manchmal will, geschah dies genau eine Stunde nachdem ich darüber klagte. Die aktive Weiterentwicklung von Apples hauseigener Passwortverwaltung (selbst in Punkt-Updates) ist ein vielversprechendes Zeichen. Kennwort-Manager müssen in den Mainstream. Der iCloud-Schlüsselbund bietet

Notizen mit „Tags“ lassen sich nicht sperren

Du kannst nur Notizen auf deinem Gerät und in iCloud sperren. Notizen, die PDF-, Audio-, Video-, Keynote-, Pages- oder Numbers-Dokumente enthalten, oder Notizen, die über IMAP mit Accounts synchronisiert werden, z. B. bei Yahoo, Gmail und Hotmail, können nicht gesperrt werden. Auch mit anderen Personen geteilte Notizen kannst du nicht mit Passwort schützen. Informationen zum Sperren

Tweetbot v6.9: Widgets + Videos aus Tweets speichern

Es gibt immer wieder neue Gründe nicht die offizielle Twitter-App zu öffnen. Zugegeben: Mit Twitterrific und (meiner aktuellen Wahl) Tweetbot kommt man auch erst gar nicht auf solche Gedanken. Das „Save Video“-Feature macht übrigens eine stattliche Anzahl von Kurzbefehlen obsolet.

Mit Finger oder Pencil: präzise gestoppte Screenshots (für Videos) am iPad

A cool byproduct of this method is that when you’re trying to capture a frame from a video, it keeps playing while the screenshot gesture has been started. Just set it up, wait for the perfect moment, and then lift. It’s way better than trying to scrub to the right frame or pause at the

FloatingPlayer: Apple Music und Spotify im Bild-in-Bild-Fenster

FloatingPlayer nutzt Apples offiziellen Bild-in-Bild-Modus. Anstelle von Videos oder FaceTime-Anrufen zeigt der MiniPlayer den aktuell spielenden Songtitel von Apple Music oder Spotify – inklusive Steuerelemente und der Möglichkeit, das Fenster am Bildschirmrand zu minimieren. So nett das wirklich ist: Die Homescreens von iOS und iPadOS sind zu statisch; es benötigt dort interaktive und dynamische Software. Beginnen

„Fourth Annual iOS Music Player Showcase“

There’s new and exciting developments every year in the realm of iOS third-party music players, and 2021 was no exception. While 2019 enjoyed an explosion of new players like Power Player and Albums that through time came to lead the space, 2020 in contrast received only a modest handful of new players and is instead

„FitnessView“ bereitet Gesundheits- und Aktivitätsdaten verständlich auf

FitnessView ist ein aufschlussreicher Blick auf die eigenen Aktivitäts- und Gesundheitsdaten. Den Entwickler kennt ihr: Er kümmert sich unter anderem um WaterMinder. Die Visualisierung der Sportminuten, Stehstunden und Tagesziele ist umfangreich, aber übersichtlich. Hervorzuheben ist die automatisch erzeugte Vergleichsgrafik mit dem jeweiligen Vortag, der Vorwoche oder dem Vormonat. An wie vielen Tagen habe ich im

iPhone-Ladezyklen in iOS anzeigen (via Shortcuts)

Unter Einstellungen ➝ Datenschutz ➝ Analyse & Verbesserungen ➝ Analysedaten sucht man eine aktuelle „log-aggregated-XXX.ips“-Datei. Über das Teilen-Menü schickt man anschließend diese Datei1 an diesen Kurzbefehl. via Edward Ferguson Der Shortcut visualisiert die Zahl hinter com.apple.power.battery.cycle_count, und lässt sich auch für andere Werte aus Apples Logs anpassen. Und ganz ehrlich: Das ist an dieser Stelle