Artikel aus der Kategorie „Software“

Monitor+ (fern-)steuert Sony-Kameras

Shutter bleibt die (kabellose) Fotofernsteuerung für meine Sony; Monitor+ bedient (auch kabelgebunden) diese Kamera für alle Videoaufnahmen. Der erste Blick gilt der Kompatibilitätstabelle. Hier gilt es aber nicht nur herauszufinden, ob euer Sony-Modell generell unterstützt wird, sondern welche Funktionen sich fernsteuern lassen. Insbesondere die kabelgebundene USB-C-Verbindung möchte ich hervorheben, weil sie ohne Wi-Fi-Geschrei und Verbindungs-Jammer

Tapestry fädelt Bluesky, Mastodon und (RSS-)Feeds auf eine chronologische Timeline

Die Iconfactory hat ihn nicht vergessen, den „Look & Feel“ von Twitterrific – einen Namen, den ich vor zwei Jahren zuletzt hier ins Blog tippte. Eine Kickstarter-Kampagne und 10 Entwicklungsmonate später zeigt sich nun Tapestry (App-Store-Link). Es ist Software, die verlockt, seine Social-Media-Gewohnheiten daran anzupassen – von Bluesky über Mastodon bis zu den eigenen RSS-, Podcast- und

Für Recherche und Zitate: YouTube-Untertitel im direkten Zugriff

Mit Transloader übergebe ich YouTube-Links von iOS an Downie auf dem Mac – nicht (nur) zum Herunterladen von Videos, sondern auch den dazugehörigen Untertiteln. Hazel wandelt mir dieses SRT-File per Shell Script in eine TXT-Datei um, und stellt mir die komplette Niederschrift des Videos in Ulysses (über extern eingebundene Ordner) zur Verfügung – zum Durchsuchen und

„Persönlicher Hotspot“: ein Alltime-Alltags-Highlight

Das „Personal Hotspot“-Feature erreichte uns im Jahr 2011; der (heutige) „Instant Hotspot“ – der sich in den Einstellungen mittlerweile wieder „Persönlicher Hotspot“ nennt, schaffte es mit Version 8 ins iOS-Betriebssystem. Du kannst die Internetverbindung von deinem iPhone mit anderen Geräten über eine Funktion namens „Instant Hotspot“ teilen. „Instant Hotspot“ verwendet den persönlichen Hotspot deines iPhone-Geräts und

„Weather On The Way“ wacht über den nächsten Roadtrip

Wir sind keine enthusiastischen Autofahrer, planen jedoch für diesen Sommer erstmals mit dem Auto (und Schiff) von Helsinki nach Bremen zu fahren. Ein Roadtrip. Ich darf mich (software-)technisch auf die 4-Länder-Tour vorbereiten und probiere seit November dafür „Weather On The Way“ aus – mit CarPlay und Live-Aktivitäten. Die App kombiniert mehrere Datenquellen, um Straßenverhältnisse und Wetterbedingungen

Ollama + Enchanted = lokale LLM-Sprachmodelle auch unterwegs

Quelle: Augustinas Malinauskas Ollama installiert auf eurem Mac ein lokales (Offline-/Open-Source-)LLM – von Mistral, über Llama bis DeepSeek. Über ngrok wird die lokale Adresse („localhost:11434“) außerhalb des eigenen Netzwerks erreichbar. Hinterlegt ihr die euch temporär zugeteilte „Forwarding URL“ in der App-Store-App Enchanted (GitHub), benutzt ihr das iPhone um eure Fragen an die lokalen Sprachmodelle auszuführen und

1…2…3…„Pinning“

Pinning fädelt euch Termine auf eine (Countdown-)Timeline – von Geburtstagen bis zu Bundesligaspieltagen. Es importiert Kalender(-einträge) und Apple-Erinnerungen mit Termin – über einen einzigen Klick. Bevorzugt ihr keinen Sync, dupliziert ihr Aufgaben sowie Verabredungen und schaltet den gegenseitigen Abgleich danach aus. Geburtstage werden auf dem Zeitstrahl (logischerweise) als wiederkehrende Ereignisse angelegt; für den nächsten Urlaub oder

Screens 5.5: „It’s not called the wheel, it’s called the carousel.“

Mit einer Zwei-Finger-Spreizgeste vergrößere ich beim Mac-Fernzugriff häufig den Bildausschnitt; die „Screens“ der iPhones und iPads sind ansonsten zu klein. The Carousel is elegance in motion—a sleek, circular toolbar that floats effortlessly on your screen. It’s there when you need it, and when you don’t, it gracefully steps aside—always present, never intrusive. blog.edovia.com Durch einen