Artikel aus der Kategorie „Software“

iPadOS 15.4: Lautstärketasten passen sich an Bildschirm-Orientierung (wahlweise) an

Bei Aktivierung bleiben die Tasten zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke an einer festen Position. Wenn die Option deaktiviert ist, wird die Position der Tasten dynamisch anhand der Orientierung deines iPad angepasst. Die smarten Buttons hatte schon das neue iPad mini 6. Mit iPadOS 15.4 bekommen in der nächsten Woche nun alle Apple-Tablets diese Option

Erwartungen an erweiterten Display-Support von iPadOS

Dies ist ein iPad Pro (2018), das angewinkelt1 auf einem Compass Pro liegt und per USB-C auf HDMI-Adapter an einem HP z27 4K-Monitor hängt. Warum diese Bilder? Weil sie zeigen, was ich an iPadOS vermisse – insbesondere seitdem Apple (mit beiden Beinen) zurück im Display-Business steht. Das iPad Pro stand nie auf Apples offizieller Kompatibilitätsliste

(WhatsApp-)Sprachnachrichten transkribieren

Das Thema lässt mich noch nicht los. Das ganz fantastische Just Press Record – das sich vor zwei Wochen ein dreispaltiges iPad-Layout leistete – verschriftlicht alle Audiodateien, die ihr in seinem iCloud-Ordner ablegt. So etwas funktioniert dann beispielsweise auch für WhatsApp-Sprachnachrichten. Ein langer Druck auf empfangene Audiodateien führt in der Chat-App zur Option „Weiterleiten“ und anschließend ins

Twitter-Threads ➝ Matter

Russlands Angriff auf die Ukraine führte in meiner Twitter-Timeline zu deutlich mehr (richtig guten) Threads. Die verbundenen Tweets summieren sich teilweise zu Mini-Artikeln auf, die ich mir aufgrund ihres Umfangs zum Lesen vormerken muss. Matter macht’s am besten. Von links nach rechts: Tweetbot, Web + Matter. Über das Teilen-Menü schickt ihr einfach den ersten Tweet

„Play“ – das „Später ansehen“-Verzeichnis für YouTube-Videos – jetzt mit Apple-TV-App

„Play“ bekam das Apple-TV-Update nicht nur in kürzester Zeit zugesteckt, sondern verlangt als Universalkauf auch keine separate Bezahlung.

iPadOS: Kurzbefehlleiste deaktivieren

Weil’s häufig nachgefragt wird: Mit angeschlossener Hardware-Tastatur verdeckt die schwebende Kurzbefehlleiste mitunter Bedienelemente, die darunterliegen. Um diese Kurzbefehlleiste komplett zu deaktivieren, wählt man Einstellungen ➝ Allgemein ➝ Tastatur ➝ „Kurzbefehle aus“ sowie „Vorschläge aus“. Allerdings fehlen dann auch Wort- und Passworthinweise sowie die Möglichkeit darüber die Software-Tastatur einzublenden. Aus diesem Grund kann es hilfreicher sein,

Taschenrechner-Apps für iPadOS

Das Geschrei nach einer offiziellen Taschenrechner-App fürs iPad verstummt auch 12 Jahre später nicht. Das bleibt (irgendwie) lustig. Auch deshalb, weil Apple selbst darauf keine Antwort hat. Den Prototypen schoss damals (angeblich) Steve „calculator snob“ Jobs ab. When they were prototyping the iPad, they ported the iOS calc over, but it was just stretched to

Obscura 3 – die Profi-Foto-App im neuen Gewand

Obscura 2 sah vor 4 Jahren ganz anders aus; Obscura 3 warf tatsächlich sein komplettes Layout um. Bis ich mich eingefühlt hatte, verging ein Nachmittag. Nicht um die Foto-App zu verstehen, sondern um die Details der neuen Bedienungsführung wertzuschätzen. Zugegeben: Dafür muss man Lust und Zeit aufbringen. Der „Onboarding-Prozess“ fiel einfach und verständlich aus. Die