Artikel aus der Kategorie „Software“

Nun Schnee von gestern: „Weather Line“

Ryan Jones und Kevin Clark schrieben im März 2021 diesen Blogpost: In recent months, we were approached by a buyer. They saw the uniqueness of Weather Line and the strong foundation we’ve built. While we aren’t able to provide further details on their future plans for the app, we hope you can understand, and will

Texte vorlesen lassen: „Speech Central“

Den Shortcut „Text-zu-Audiodatei“ kennt ihr. Der Vorteil dieses Kurzbefehls – der (Web-)Artikel in eine M4a-Datei (für euren Podcast-Player) umwandelt – ist die Siri-Stimme. Apple erlaubt sie nur für Systemdienste. Ein Kurzbefehl zählt als Systemdienst; eine App-Store-App von Drittanbietern jedoch nicht. Infolgedessen stehen die Siri-Stimmen auch nicht in „Speech Central“ zur Verfügung. Allerdings greift die „Text-to-Speech“-App

Apple Fotos: „Rückblick-Mix“ mit eigener Musik (über einen AirPlay-Umweg) teilen

Die Fotos der Taufe, die ich vorletztes Wochenende fotografieren durfte, sind mit einem einzigen Klick in einen sogenannten „Rückblick-Mix“ verwandelt. Rückblick-Mixe sind kuratierte Kombinationen aus fotografischen Looks und entsprechenden Songs, die du einem Rückblick zuweisen kannst. Du kannst für jeden Rückblick zwischen mehreren Rückblick-Mixen wählen oder deinen eigenen Look und Titel aus Apple Music auswählen.

In einem Aufwasch: Musikerkennung über Apple Watch und das Hinzufügen dieser Songs zu eurer Bibliothek

Die „Musikerkennung über das Kontrollzentrum“ kennt man. Fragt ihr Siri auf der Watch („Hey Siri, wie heißt dieses Lied?“), gibt’s obendrein die Möglichkeit einen erkannten Song direkt eurer Apple-Music-Bibliothek hinzuzufügen. Das von Apple im Jahr 2018 übernommene Shazam zeigt sich dafür zuständig. Die Shazam-Apps müssen für diese Funktion jedoch nicht installiert sein. Die App-Store-App NowPlaying

„Lautstärkeregler an fester Position“ ist keine Option fürs neue iPad Air

Es war nett, diese Option mit iPadOS 15.4 auf den alten iPads zu sehen. Es ist dagegen weniger nett, ausschließlich smarte Lautstärketasten (die sich dynamisch der Orientierung des iPads anpassen) auf dem neuen iPad Air (5. Generation) vorzufinden. Danke, Leo!

YouTube-App auf Apple TV: Langer Clickpad-Druck führt ins Kurzwahlmenü

Ohne ein YouTube-Video auf dem Apple TV starten zu müssen, könnt ihr es durch einen langen Clickpad-Druck auf eure „Watch Later“-Liste setzen oder Clip-Empfehlungen des Algorithmus eine Absage erteilen1. Eine Kleinigkeit, die ich für andere Apps nicht individuell erwähnt hätte. Für die App von Google auf Apples Set-Top-Box freut man sich aber bereits über so

„Posture Pal“ nutzt AirPods, um auf eine richtige Körperhaltung am Computerbildschirm hinzuweisen

Während heute alle über ein Display sprechen, sei auf die korrekte Körperhaltung vor einem solchen Monitor hingewiesen. ➝ Video Posture Pal helps you improve your neck and shoulder posture by using the motion sensors in your headphones. Improve your neck, shoulder and back posture without having to purchase a separate tracking device. Just use your

Was für mich „Transmit“ auf macOS leistet, erledigt „ShellFish“ auf iOS und iPadOS

Secure ShellFish nistet sich in die Seitenspalte der Dateien-App ein, und verbindet euer iPhone und iPad per Knopfdruck mit einem Mac, NAS oder SSH Server. So greife ich beispielsweise per SFTP auf den iPhoneBlog-Server zu, um Dateien zu ändern oder diese von dort herunterzuladen. Über iA Writer tausche ich wöchentlich den Sponsorship-Banner oder ziehe mir