Artikel aus der Kategorie „Software“

Mastodon: Walleri liest englischsprachige Timelines vor

Hören statt lesen: Walleri von Daniel Berezhnoy spricht eure englischsprachige Mastodon-Timeline – inklusive Autoplay! Hoffentlich ist für dieses tolle Accessibility-Feature zukünftig auch ein Sprachwechsel möglich.

watchGPT mithilfe von „Petey“

Eltern wissen: Kinder stellen die meisten Fragen, wenn sie bereits im Bett liegen und einschlafen sollen. Damit Papi auch dann, ohne iPhone in der Hand, Antworten parat hat, bemüht er ChatGPT über Petey. Wer den Bot ausschließlich auf der Watch verwendet, kommt hier ohne laufende Kosten aus – mit einer einmaligen Zahlung von 6 Euro (GPT-3.5)

Bequem und verständlich: Unsqueeze skaliert in höhere Videoauflösungen

Meine Schwiegereltern entdecken gelegentlich kurze iPhone-Videos aus der Babyzeit meiner Kinder. Diese iPhone-5-Clips bekomme ich dann per Nachrichten-App zugeschickt. Apples Metal-Framework – hübsch verpackt in Unsqueeze – bügelt mir dort dann ein paar Falten aus den bewegten Bildern. Zügelt jedoch die Erwartungen: Dieses Upscaling produziert keine knackig scharfen Clips, so wie sie heute ein iPhone aufnimmt.

Apple Vision Pro: macOS als 5K-Display, gestreamt in 4K

via @gravel.travel People asked about the Mac display sharing, and I finally know how it works, which is very complicated. It is basically a 27 inch, like, studio display or iMac display. So you tell your Mac you’re sharing to it. Your Mac imagines a 27 inch 5k display. It runs the interface at 2560

„ReminderCal“ verfrachtet Erinnerungen in den Kalender

„Sync Reminders…to Calendar“ ist die simple, aber allumfassende Beschreibung für ReminderCal, das seit November hier erfolgreich To-dos in meinen Kalender stopft. Apps wie Fantastical oder Things stellen beides dar – ich arbeite jedoch mit individuellen Apps für Aufgaben und Termine. Mein Fokus liegt dabei auf Erinnerungen; Kalendereinträge mit spezifischen Uhrzeiten verzeichne ich eher selten. Manchmal

Immer noch „leichtgewichtig“: Airshow, der Podcast-Player von Feedbin

Erst im Dezember schob ich meinen Podcast-Katalog zu Airshow, dem Nebenbei-Projekt von Ben „Feedbin“ Ubois. Seit Version 2 und dem heutigen Update präsentiert es sich als ernsthafter Anwärter für eure Audioshows. Ich stoße mich noch an einigen Interaktionen. So gelangt man etwa nur über den „Menu“-Schriftzug zur Queue. Ich würde hier lieber eine Wischgeste (nach

Screens 5

Screens 4 stiefelte zu iOS-9-Zeiten in den App Store. Seit 2016 wähle ich mich damit vom iPad aus auf den „Always-on“-Mac im Büro ein. Tailscale strickt diese Verbindung – ohne Setup-Sorgen und absolut wartungsfrei. Es bleibt (m)ein „Dream-Team“. Tailscale läuft auf macOS dauerhaft. Ich springe nur für unsere Podcastaufzeichnung in einen anderen Tailscale-Account. Kurzum: Verlasse

Private LLM: ein Offline-LLM in der Westentasche

Private LLM bringt dieses Large Language Model (LLM) für eine Offline-Nutzung auf die letzten iPhone-Generationen. Für euch ausprobiert: im Flugzeug von Hamburg zurück nach Helsinki. Die KI-Anwendung lädt nicht augenblicklich und das Telefon wird handwarm. Die macOS-Version der Universal-App unterstützt bereits eine Auswahl aus verschiedenen Modellen, von denen einige zukünftig auch auf iPhones und iPads