Artikel aus der Kategorie „Software“

xSearch sucht gleichzeitig auf mehreren Webseiten

Eine altbekannte Safari-Erweiterung erhält Multisearch: xSearch öffnet mit nur einer Eingabe etwa fünf Preisvergleichswebseiten (oder findet die Reviews zu Luigi’s Mansion 2 HD gleichzeitig auf drei Videospielportalen). Komfortabel für Taschen-Tastaturen: Die Browsererweiterung funktioniert ähnlich wie Lenses in Kagi – oder exakt wie Keyword Search, bei der ihr einen „Shortcut“ vor euren Suchbegriff stellt.

watchOS 11: Doppeltippen startet Schwimmtraining

Vorab: Eine Schwimmbrille mit Sehstärke waren die besten 30 Euro, die ich zuletzt investierte. Die Geste „Doppeltippen“ startet ein „Schwimmtraining“, wenn die Apple Watch diesen erkennt und vorschlägt. Das ist besonders bequem, weil die Uhr im Pool oder Meer automatisch den Wasserschutz aktiviert, um versehentliches Tippen zu vermeiden. Bei einem laufenden Work-out ist mit der Einhandgeste

watchOS 11 merkt sich eure letzte Eingabemethode

Sprachdiktate halte ich über die Aktionstaste der Apple Watch Ultra mit Drafts fest. Bislang erforderte das ein Umschalten von der Tastatur zur Spracheingabe – jedes einzelne Mal. Apple änderte dieses Verhalten und watchOS 11 merkt sich nun eure zuletzt gewählte Eingabemethode. Abzüge in der B-Note: Bislang merkt sich die Vorabversion eure Präferenz nur systemweit, nicht

iOS 18 + iCloud Drive: „Geladene Objekte behalten“

Permanent herunterladen: iCloud Drive lässt euch Dateien und Ordner wählen, die dauerhaft und offline auf dem Gerät verbleiben. Doch freuen wir uns nicht zu früh: Das „Pin“-Feature gab es bereits in der Beta von iOS 13 und folg mit der sechsten Vorabversion – noch vor Release – wieder raus.

„Kino“ schminkt eure iPhone-Videos

Apps wie Kino, die bekommst du so detailverliebt nicht auf Android. Auch Blackmagic Camera beherrscht LUTs. Aber auch hier übertrumpft die Funktionalität eine intuitive Bedienung – von der Verpackung einmal ganz zu schweigen. Das Team hinter Halide, Spectre und Orion hat sich erneut übertroffen. Den Import eigener Farbpaletten habe ich natürlich direkt ausprobiert – etwa

„Rond“ führt Tagebuch über eure besuchten Orte und Aktivitäten

Rond vollerfasst eure Aufenthaltsorte. Es ist ein automatisches, modernes sowie privatsphärenfreundliches „Tracking-Tagebuch“, das eure (sportlichen) Aktivitäten mit den aufgezeichneten Orts- und Bewegungsdaten verknüpft. Am Ende eines Tages, einer Woche oder einem Monats schaut ihr dann auf Statistiken, die zeigen wie viel Zeit ihr im Auto, beim Einkaufen oder im Fitnessstudio verbracht habt. Als meine Eltern

„Bebop“ – keine Angst mehr einen Gedanken zu verlieren

Alles, was ich hier ins Blog schreibe, startete in Ulysses. Schnell lässt sich dort jedoch nichts festhalten. Die App benötigt einige Sekunden, um zu starten; bis ein neues Blatt angelegt ist, klammere ich mich ängstlich an meinen einen Gedanken, den ich festhalten will. Seit vielen Jahren suche ich nach einem besseren Arbeitsablauf, ohne dass ich

Tipp: Ortsdaten in Fotos nachtragen (ein Nachtrag)

Seit April trage ich Ortsdaten in Fotos nach. Es ist ein mühseliger Prozess, in den ich mich jedoch verbissen habe. Nachdem ich jetzt viele Stunden investierte, habe ich ein paar zusätzliche Anmerkungen. Apples Foto-App verrät nicht, in welchen Bildern euch Metadaten fehlen. Könnte man danach filtern, wäre es einfacher diese Informationen nachzutragen (auch wenn man