Artikel aus der Kategorie „Software“

„Text Workflow“ transformiert Text

Für Text-Transformationen nutze ich seit letztem Jahr die Anwendung Text Workflow (iOS / macOS). Es löscht mir überflüssige Zeilen(-umbrüche) oder Leerzeichen, extrahiert Links und wandelt Textblöcke in Listen. Es existieren Hunderte von Actions, die euch die Fleißarbeit bei Formatierungen abnehmen (oder einfach jegliche Styles entfernen). Einzelne Aktionen verbindet man als mehrstufige Arbeitsabläufe, die sich über

WhatsApp-Sprachnachrichten mit Voicesnotes(.com) transkribieren

WhatsApp transkribiert (seit letztem Herbst) Sprachnachrichten, wenn man die Funktion in den Einstellungen anknipst. Die Chat-App versteht 38 verschiedene Sprachen, kann davon aber gleichzeitig nur eine einzige Sprache aktivieren. Mehrsprachige Nutzer:innen schalten deshalb regelmäßig um. Zuvor kümmerte sich „Just Press Record“ um diese (lokalen) Niederschriften; leider mit der gleichen Einschränkung, aber auch dem Vorteil, diese

„SiteSucker“ lädt Webseiten herunter

Für unsere Hochzeit klickte ich uns eine Squarespace-Webseite unter spaßiger Domain. Dort fanden sich unter anderem die Informationen zur Anreise, der Örtlichkeit sowie dem Dresscode. Diese Webpräsenz war nie für die Ewigkeit bestimmt, sollte aber auch nicht ganz verloren gehen. Statt statischen Screenshots lädt euch SiteSucker solche (und alle anderen) Webauftritte – direkt über das iPhone. So

„On-Device AI“ spricht lokale KI-Modelle am Mac vom iPhone aus an

Ergänzend zu „lokale LLM-Sprachmodelle auch unterwegs“: On-Device AI beinhaltet direkt einen Server Mode, der eure (An-)Fragen vom iPhone auf dem eigenen Mac rechnet – gleichermaßen ein privates „Private Cloud Compute“. Dort laufen leistungsfähigere Modelle, die auf mehr Arbeitsspeicher zugreifen und die den Stromverbrauch nicht interessieren. Mit Tailscale (+ Exit Node) klappt das von überall aus, solange

PixFolio zeigt Fotos von Dropbox, OneDrive und Google Photos

Unpersönliche Fotos, so etwas wie Wallpaper, speichere ich außerhalb der persönlichen iCloud-Fotobibliothek. PixFolio bringt diese Bilder, auch als Diashow, auf einen Apple TV oder iPads, die als digitale Fotorahmen fungieren. Für unterschiedliche Online-Speicherplatzanbieter legt man „Starting Folder“ fest – so sucht man nie durch Ordner ohne Fotos. Egal, ob es für euch die letzten Midjourney-Kreationen,

Schwarz-Weiß-Fotografie mit #AgBrApp

AgBr speichert eure Fotos in „B&W“ – extrem stylish. A hommage to the soul of analogue photography from the creators of BLACK & 65×24. Crafted in Tokyo, based on real film stocks. Real-time grain generation for an authentic, organic look. nuevo.tokyo | Héliographe Ein Bug, der die Exifdaten beim Speichern verliert, wird im nächsten Update

Mistral OCR via Le Chat

Mistral OCR is an Optical Character Recognition API that sets a new standard in document understanding. Unlike other models, Mistral OCR comprehends each element of documents—media, text, tables, equations—with unprecedented accuracy and cognition. It takes images and PDFs as input and extracts content in an ordered interleaved text and images. We have made Mistral OCR

PLAY durchsucht YouTube-Untertitel

Durchsuchbare Untertitel innerhalb von PLAY (App-Store-Link) ändern alles – für mich. Um neben einem abspielenden Video das Transkript mitzulesen, musste ich die Einstellungen „Tap to open“ (in die offizielle YouTube-App) sowie „Auto Enter Fullscreen“ deaktivieren. PLAY ist damit nicht mehr nur ein „Später-Ansehen-Verzeichnis“, sondern eine App, mit der ich arbeite.