Artikel aus der Kategorie „News“

Auch-interessant #122: iOS 19 und Barrierefreiheit

Ich habe fremdgecastet; mit Ali Hackalife über Apples Ankündigungen der zukünftigen Features für ihre Bedienungshilfen.

„Apple just took over your car!“

via Top Gear | Car and Driver „Ultra“ ist ein unpassender Namenszusatz für eine Software-Plattform, wenn deren Features primär abhängig von der Hardware sind – dem Auto. Es erscheint mir als eine unnötige Differenzierung für Kund:innen, zumal die Überschneidungen zwischen CarPlay und CarPlay Ultra erheblich ausfallen. „Good-old“-CarPlay bot bereits im Jahr 2017 die Möglichkeit für

„Music Haptics on iPhone“

via YouTube Musikhaptik ist laut Apple für „Millionen von Liedern“ verfügbar. Diese vier Apple-Music-Playlisten beinhalten ausschließlich Songs, die sich mit „Klopfen, Texturen und differenzierten Vibrationen“ erleben lassen. Diese Bedienungshilfe, ursprünglich mit iOS 18 eingeführt, erhält in diesem Jahr ein Upgrade. Musikhaptik auf dem iPhone wird noch anpassbarer: Es gibt nun die Option, Haptik für einen

„Transfer your library and playlists from music services to Apple Music“

The feature is either in an expanded testing phase or it has started rolling out, and it is available in Australia and New Zealand according to an Apple Support document. Signs of the transfer option first surfaced back in February 2024, when an Android user saw a reference to the option in the ‌Apple Music‌

„Shazam Global Viral“ als Apple-Music-Playlist

Forget everything you thought you knew about viral music. Shazam’s new Viral Chart playlist doesn’t just track TikTok hits—it captures the full spectrum of songs blowing up right now, whether through streaming, socials, TV placements or that random 2004 banger suddenly resurfacing at bars and baseball games. Here, you’ll find today’s fastest-growing sounds from around

„Cook chose poorly“

Die prognostizierte „You won the battle, but lost the war“-Situation ist nun eingetreten. Gonzalez Rogers specifically states: “Apple was tasked with valuing its intellectual property, not with reverse engineering a number right under 30% that would allow it to maintain its anticompetitive revenue stream.” This suggests that if Apple had conducted a genuine bottoms-up analysis

(Fehlende) Mitteilung: „Apple Watch ist vollständig geladen“

Die Dokumentation einzelner Software-Bugs ist mir oft keinen Blogpost wert, insbesondere wenn diese nicht schwerwiegend erscheinen. Die ausbleibenden Benachrichtigungen am iPhone, dass die eigene Apple Watch auf dem Ladepuck nun vollständig aufgeladen wurde, existieren jedoch schon eine kleine Internet-Ewigkeit und über verschiedenste Uhren- sowie Telefonmodelle hinweg. Berichte im Netz reichen weit zurück und reißen nicht

„In der EU: Apple muss weitere Funktionen mit iOS 19 und iOS 20 öffnen“

Smartwatches, GPS-Uhren, Kopfhörer und Mixed-Reality-Headsets: Solche Hardware müssen iPhones künftig besser unterstützen, auch wenn auf diesen Geräten kein Apple-Logo prangt. Apple muss dafür nach neuen Vorgaben der EU-Kommission spezifische Schnittstellen in iOS 19 und iOS 20 schaffen. Funktionen, die bislang Apples hauseigenen Geräte wie Watches, AirPods und Vision Pros vorbehalten bleiben, stehen dadurch erstmals auch