Artikel aus der Kategorie „News“

[update] Angreifbar: Belkins WeMo-Serie

Auch die letzte Hürde überwanden die IOActive-Forscher anscheinend: Die Authentizitätsprüfung des Binaries wollen sie umgangen haben, indem sie aus der Originalfirmware den zum Signieren der Binärdatei verwendeten privaten Schlüssel extrahierten. Damit steht der Weg offen, beispielsweise im Heimnetz mittels ARP-Spoofing allen Internet-Verkehr über ein Wemo-Gerät umzuleiten, interessante Daten an Dritte weiterzugeben oder als Proxy weitere

Google ändert Android-Zugriffsrechte auf Speicherkarten

SD-Karten für den Ausbau des internen Telefonspeichers waren bislang ein populäres Android-Argument. KitKat, Version 4.4 von Googles Betriebssystems, schießt den ehemaligen Vorzug ab. KitKat will make your SD Card completely useless: per the Android API specification, apps can no longer write files to your SD card. And Samsung is following it. Tod Liebeck Nicht komplett

Microsoft zieht Office für das iPad angeblich vor

Office for iPad — which I’ve recently heard is codenamed „Miramar“ — isn’t dead. In fact, it’s likely to make it to market ahead of Microsoft’s touch-first version of Office (codenamed „Gemini“) according to a couple of my sources. Mary Jo Foley | ZDNet Mittlerweile geben bereits drei Quellen zu Protokoll, das Microsoft seine Office-Suite

Googles Android: mit ‚Source‘ aber ohne ‚Open‘

Den ‚Seht her: Android ist kein offenes System‚-Schreihälsen darf man mittlerweile nur noch erwidern: „Willkommen im Jahr 2008.” Wenig hat sich über die letzten fünf Jahre geändert. Nachdem Andy Rubins das iPhone sah und sein Google-Projekt um 180 Grad in den Wind drehte1, schälte sich primär nur noch deutlicher heraus, dass die 'Android is Open'-Positionierung

iTunes Radio startet in Australien

Als erstes Land außerhalb von Nordamerika startet iTunes Radio in Australien. Ein Vorläufer für den zeitnahen Release in mehr Ländern? Gut möglich. iTunes Radio ist werbefinanziert, lässt die Reklame für jährlich 25 Euro jedoch fallen. (Für mich) eine Pflichtausgabe für alle, die nicht schon auf Spotify oder Rdio setzen.

LinkedIn dreht ‚Intro‘ ab

100 Tage überlebte der LinkedIn-Dienst Intro, die 'Man-in-the-Middle'-Attacke auf eure iPhone-E-Mails. Produkt-Fokus gibt das Netzwerk für Geschäftskontakte als Begründung an. Schon die geringe Laufzeit verrät, dass das natürlich Quatsch ist. Andererseits fühlen sich drei Monate jedoch auch sehr lange an wenn man vermutet das Apple seinem Partner für die laxe Verwendung der iOS-Profile hier auf

Flappy Bird, eine App-Store-Realität.

Das Phänomen 'Flappy Bird' (kostenlos; universal; App-Store-Link) führt eine traurige App-Store-Realität vor Augen. In der Wahrnehmung ganz vieler Leute ist 'Flappy Bird' ein typisches iOS-Spiel. Es scheint egal, dass es sich um ein (Grafik-)Ripoff handelt. Dass die Idee uralt ist und bereits tausendfach (besser) umgesetzt wurde. Dass der Titel an nur zwei Tagen entstand und

Facebooks ‚Onavo‘-Insights

Im letzten Oktober bezahlte Facebook 120 Millionen US-Dollar für Onavo. Jetzt zieht das Start-up aus Israel seine Insight-Berichte, entstanden aus den umfangreichen Nutzerdaten, die nach der Installation des Profils wirklich alles festhielten was über die iPhone-Datenleitung schubberte, aus dem Netz. Shortly after announcing its acquisition by Facebook, Onavo discontinued its public Insights service. Then, without