Artikel aus der Kategorie „Hardware“

Cinemizer Plus – Videobrille von Carl Zeiss

Die erste Carl Zeiss ‚Cinemizer‘-Videobrille fiel in eine Zeit, als die iPhone-Firmware von Version 1.x auf 2.0 umgestellt wurde. Mit Kompatibilitätsproblemen kämpften damals alle Hardware-Anbieter von iPhone-Zusatzprodukten, so auch der Cinemizer. Das Nachfolgemodell kommt ganz ohne Software-Zicken aus und beherbergt von iPod Classic über iPod touch oder iPod nano bis iPhone alle Apple-Geräte, die in

[KlimBim] Nokia-Klage, Morgan Stanley-Analyse, AT&T-Geschäftszahlen Q3 2009, North Face-Handschuhe und Orbit 1.1

Der finnische Telekommunikationskonzern Nokia reicht am heutigen Donnerstag Klage gegen Apple vor dem US-Bundesgericht in Delaware ein. Per Pressemitteilung (Webseite heillos überlastet; alternativer Link) informiert Nokia über Patentverletzungen aus den Bereichen GSM, UMTS (3G WCDMA) und Wlan. Eine Auflistung der bemängelten Patente aus den Jahren 1998 bis 2008 findet sich hier. By refusing to agree

‚Wi-Fi Direct‘ könnte drahtlosen iPhone-Sync ermöglichen

Die Wi-Fi Alliance beschloss am gestrigen Mittwoch mit ‚Wi-Fi Direct‘ einen neuen Standard, der ab Mitte 2010 die drahtlose Verbindung zwischen zwei Geräten ohne Basisstation ermöglichen soll. Vormals unter dem Projektnamen ‚Wi-Fi Peer-to-Peer‘ entwickelt, soll eine zertifizierte Wlan-Verbindung mit dem aktuellen WPA2-Sicherheitsstandard den direkten Austausch von Daten zwischen WiFi-fähigen Geräten ermöglichen und sich damit in

Konzept-Vorschläge: Der Homescreen im Redesign

Das Springboard; unendliche Weiten. Nein, leider nicht. Bruce Tognazzini arbeitete 14 Jahre im Cupertino-Dienst als ‚Usability‘-Experte. In den ganz frühen Apple-Jahren kümmerte er sich um die ‚Benutzbarkeit‘ von Software und die grafische Schnittstelle zum Benutzer. In (s)einem kürzlich veröffentlichten Essay ‚Restoring Spring to iPhone/iPod Touch Springboard‘ rechnet er mit dem Hauptmenü – dem Homescreen –

[DIY] Hölzernes iPhone-Dock mit Kurbel-Technik

DirektAutomata Beim Anblick solch‘ liebevoller Handarbeit aus Holz, mit der unter erheblichem Aufwand ein altertümliches iPhone-Dock inklusive Kurbel-Mechanik erstellt wurde, rückt die ‚iKultur‘ für mich (wieder) in eine erleuchtendes Licht. Für eine (Video-)Minute sind die Scherereien um Tethering, Jailbreak oder TomTom-Autohalterung vergessen… Wer probiert sich an der aufgezeigten Bastelanleitung? -> Murtaza Lakdawala

[app] EyeTV

Die Fernseh-Software EyeTV von Elgato steht seit der letzten Nacht in Version 3.2 zum Download bereit, und bildet die Voraussetzung für das ebenfalls durchgewunkene iPhone-Programm im App Store. Die mobile Software ermöglicht den Zugriff auf die EyeTV-Bibliothek und dessen aufgezeichneten Sendungen. Zum (überraschenden) Komfort auch über eine UMTS-Verbindung. Im lokalen WiFi lässt sich das Live-Fernsehbild

[review] Sennheiser MM 400

A2DP-Kopfhörer, der neue heiße Scheiß? Auf jeden Fall! Nach meinem (vor-)gestrigen – eher unbedarften – Twitter-Beitrag, trommelten die Tweet-Nachfragen nur so auf mich ein. Gut so. Ich hatte das Sennheiser MM 400-Testmuster jetzt gute 48 Stunden im Betrieb und versuche mich allen (aufgeworfenen und eigenen) Fragen in dieser kurzen Produktvorstellung zu widmen. Zum Produkt. Sennheiser

Kein Tethering für iPhone-Kunden der 1. Generation – T-Mobile beharrt auf Tarifwechsel

T-Mobile und Apple schieben sich weiter den schwarzen ‚Tethering-Peter‘ zu. Rechtsanwalt Udo Vetter (Lawblog) verfasste im Auftrag für mehrere Mandaten ein Schreiben an den exklusiven iPhone-Mobilfunkpartner, der die Modemnutzung für seine Kunden der ersten Vertragsgeneration ausschließt. Wir berichteten am 15. September darüber. Der Aufschrei war groß, was jedoch T-Mobile mit ihrem aktuellen Antwortschreiben nicht davon