Artikel aus der Kategorie „Hardware“

Black Friday: Diverse Vergünstigungen im App und Apple Store

Wer sich bis zum heutigen Abend ein paar vergünstigte Apple- und Zubehör-Produkte sichern möchte, profitiert vom jährlichen ‚Black Friday‘-Ausverkauf. Die Rabatte gelten bis zum 28.November 00:59 Uhr Mitteleuropäischer Zeit. Gespart wird beim Kauf von iMacs, MacBook Pros, iPod nanos, iPod touches, dem Apple TV oder der Time Capsule. Auch diverses iPhone-Zubehör, angefangen bei Kopfhörern, Lautsprechersystemen

Seagate-Netzwerkspeicher mit Pogoplug-Fernzugriff auch vom iPhone

Das FreeAgent DockStar von Seagate gleicht in Kombination mit dem iPhone einer lokalen Dropbox, die Zuhause unter eurem Fernseher steht. Oder in eurer Abstellkammer. Oder in der Küche. Wie man das auch immer mag. Aber fangen wir aber ganz von vorne an. Seagate vereint im weißen Plastik-Dock einen USB-Hub mit drei Anschlüssen und einer Netzwerkschnittstelle.

Photo-des-Tages #148 – Blasinstrument

Das japanische Make-Magazin gräbt eine selbstgeschnitzte Plastik-Konstruktion aus, die drei iPhones Unterschlupf birgt und über das Mundstück mit den entsprechenden App Store-Programmen Klänge erzeugt. Egal ob das Musikinstrument eher in Richtung Okarina oder Saxophon tendiert, es bleibt in jedem Fall eine ganz wundervolle Eigenkonstruktion. via blog.makezine.com

Kampf der Mobilfunkbetreiber

Seit der gestrigen Nacht laufen in Amerika zwei neue iPhone-Werbespots, welche auf die Vorzüge des AT&T-Netzes hinweisen. Gegenüber der CDMA-Konkurrenz von Verizon und Sprint ist es im UMTS-Netz des iPhone-Partners möglich, eine gleichzeitige Daten- und Telefonverbindung aufzubauen. Während sich Apple damit ungewöhnlich loyal hinter seinen US-Mobilfunkpartner stellt, verfolgt AT&T seine Klage gegen die Verizon-Reklame ‚There’s

Slingbox Solo mit SlingPlayer Mobile + Verlosung (Update)

Sling Media produziert Set-Top-Boxen, die im heimischen Wohnraum Mediensignale in verschiedene Haus-Ecken verteilen. Dabei verkabelt man den breiten Plastik-Backstein ins AV-Setup und streamt über eine Netzwerkverbindung das Signal an Computer, Browser, BlackBerrys oder iPhones. Der Fokus liegt dabei eindeutig auf Kabel-Receivern, Sat-Empfängern oder DVD-Spielern. Und obwohl keines dieser Geräte meinen Haushalt mit seiner Anwesenheit beglückt,

iPhone in China: die ersten drei Wochen

Am 31.Oktober startet der iPhone-Verkauf in China. Dabei veräußert (vorerst) ausschließlich das volkseigene Telekommunikationsunternehmen China Unicom die Geräte ohne Wi-Fi-Funktionalität. Angeboten werden Vertragsbindungen aber auch vertragsfreie iPhones zu den Preisen 3999cny (iPhone 3G 8 GB ≈ 400 €), 4999cny (iPhone 3GS 16 GB ≈ 500 €) und 5999cny (iPhone 3GS 32 GB ≈ 600 €). Die monatliche Vertragsverpflichtung zum Neukauf verlangt

Apple Store: Concierge-App und EasyPay-Bezahlsystem

Gerüchte, die Spaß machen. MacRumors möchte aus mehreren Quellen erfahren haben, dass Cupertino an einer iPhone-Anwendungen für Apple Store-Besucher schraubt, die unterstützend bei Reservierungen und persönlichen Terminvereinbarungen unter die Arme greift. Dabei soll der ‚Concierge‘-Funktionsumfang der Apple-Webseite der jeweiligen Retail-Geschäft (beispielsweise München oder Hamburg) abgebildet werden. Anscheinend arbeiten bereits Apple Store-Mitarbeiter im Kundenkontakt auf einer

Japan-Nachlese: iPhone immer noch ohne Konkurrent aber mit Entwickler-Problemen

Mittlerweile kann man von ‚einigen Jahren‘ sprechen, die das kleine Apple-Telefon bereits unter uns verweilt. Und noch immer bleibt (m)eine Faszination. Auf dem letztwöchigen Streifzug durch Tokyo habe ich versucht ein Gerät aufzuspüren, das mir nur ansatzweise Gründe für eine horrende Urlaubsausgabe im Bereich Elektronik-Einkäufe liefern kann. Einfach mal was Neues, ist ein komplett nachvollziehbarer