Artikel aus der Kategorie „Hardware“

iPhone-Hardware im Wandel? Software bereits konkurrenzlos?

Für den 05. Januar 2010 (nächsten Dienstag) setzt Google eine Pressekonferenz an, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Details zum Nexus One – dem ‚Google Phone‘ – bereithalten wird. Durchaus spannend. Eine wirklich clevere ‚Smartphone‘-Konkurrenz nach dem iPhone-Siegeszug seit 2007 wird bislang schmerzvoll vermisst, nachdem auch der Palm Pre sich im ersten 3/4 Jahr nach seiner Veröffentlichung

Gorillamobile von Joby für iPhone 3G/3GS

Die Firma Joby besetzt, seit gerade einmal drei Jahren, eine echte Nischenposition für mobile Stative. Unter der markanten Produktbezeichnung ‚Gorillapod‘, krempelte das Start-Up aus San Francisco mit beweglichen Kugelgelenken den Markt für flexibel aufzustellende Dreifüßer um. Und auch den Trend zur mobilen Kamera im Telefon, welcher beispielsweise auf Flickr ausgefochten wird, soll nicht verpasst werden.

‚EyeTV Live3G‘: die Web-Anwendung fürs Fernsehen

Die TV-Software ‚EyeTV‘ (3.99 €; App Store-Link; iPhoneBlog-Vorstellung) ermöglichte in der mobilen Version 1.0 über – im Programm verbliebenen Debug-Code – die Live-Übertragung des Fernsehbildes vom Computer über UMTS an ein verknüpftes iPhone. Nachdem die Anwendung für einen Tag aus dem App Store verschwand, entfernte Elgato klammheimlich den Codeschnipsel für die Live-TV-Wiedergabe. Mit der gerade veröffentlichten

Apple-Patente: Flexibles Dock, iPod-Steuerung per Accelerometer ein Schutz-Sticker und ‚There’s an App for that‘

Donnerstag = Tag für Patente. Freitag = Berichterstattung. Für eine klitzekleine (Nachrichten-)Schwemme sorgten drei auf Apple zugelassene Dokumente: Ein neues Dock-Konzept, eine Neigungssteuerung für die iPod-Software sowie eine Klebe-Etikette, die als Hinweise auf das unbefugte Öffnen von elektronischen Geräten eingesetzt werden könnte. „Aesthetically Pleasing Universal Dock“ (Link; 20090303692) Das iPhone-Dock gehört sicherlich zu den Produkten,

Airlock – Bildschirm-Sperre durch Bluetooth-Radar

Oliver von Aptgetupdate.de zückt zum Wochenstart eine wirklich nette Software-Idee aus dem Ärmel, die sich Airlock nennt. Die kleine OS X-Systemerweiterung scannt per Bluetooth ob sich ein vorher autorisiertes iPhone in der Umgebung aufhält, und sperrt beziehungsweise entsperrt den Computer-Bildschirm beim Verlassen des mobilen Gerätes aus dem Umgebungsradar. Ein durchaus praxistauglicher Einfall für vergessliche Menschen,

Photo-des-Tages #149 – 3D-Drucker

In der letzten Woche haben wir gelernt, wie man in Eigenregie ‚touch‘-fähige Handschuhe strickt baut. Heute wird die Bastelfraktion mit heimischem 3D-Drucker bedient, die an dieser Netzstelle alle Vorlagen für ein stilvolles iPhone-Dock – zum Selberdrucken – findet. Wie vieles im Leben, kann man’s natürlich auch einfach fertiggeschnitzt kaufen. via thingiverse.com

Wii-Fernbedienung steuert mame4iphone-Emulator

DirektWiiMod Anfang August durften wir einen ziemlichen exklusiven Blick auf die WiiMote, eine Bluetooth-Kopplung der Nintendo-Fernbedienung mit dem iPhone, von Matthias Ringwald werfen. Die Emulatoren-Szene in Person von ZodTTD hat sich dem Thema jetzt angenommen und spielt über den M.A.M.E.-Emulator, der mittlerweile Firmware 3.0-kompatibel ist, Sega’s Rennspiel ‚Hang-On‘. In diesem Zusammenhang darf ruhig noch einmal

[review] Sonos S5-Lautsprecher mit iPhone-Steuerung

Zeit für Musik. In der iPhoneBlog-Redaktion gehen nicht unzählige, aber durchaus einige Soundsysteme ein und aus, die keine Blogbetrachtung erfahren. Im Jahr 2009 kann man sich leider nicht mehr dadurch auszeichnen, eine Dock-Schnittstelle und ein iPhone-Logo auf der Schachtle zu haben. Bis auf wenige Ausnahmen, wie beispielsweise dem B&W Zeppelin Soundsystem, bleibt mir (persönlich) der