Artikel aus der Kategorie „Games“

Baba Is You

➝ Video Ohne „Baba Is You“ gespielt zu haben, versteht man seinen Trailer nicht. Dankenswerterweise muss man ihn auch nicht vorab kapieren: Eure Aufgabe ist es 7,99 Euro auszugeben, und erst dann Fragen zu stellen. Lasst euch das von jeden sagen, der den brillanten Schiebe-Puzzler von Arvi Teikari vor seinem App-Store-Release auf PC und Switch ignorierte

Xbox Cloud Gaming startet auf iOS

Konzeptionell ist Xbox Cloud Gaming für mich die Zukunft; in der Praxis bleibt es oft noch hinter meinen Erwartungen zurück. Seit einigen Monaten streame ich jetzt schon die circa 100 Spiele aufs iPhone; nun darf jeder mit Ultimate-Pass drauf. Microsoft hat seinen Dienst nicht zufällig auf die populäre URL https://xbox.com/play gelegt, die man unter iOS

Ein Himmelhund auf zwei Rädern: Bike Baron 2

10 Jahre später rollt Bike Baron 2 erneut in die dicken Bremsspuren von Trails. Den Balanceakt auf einem Motorrad schusterte erneut Mountain Sheep – das oldschool App-Store-Entwicklerteam von Minigore und Death Rally. Den „Unknown Stuntmen“ pusht publiziert diesmal aber Cornfox & Bros. – allseits bekannt durch Oceanhorn. Im Gegensatz zu ihrer Apple-Arcade-Route, die für sie Oceanhorn

Insert Moin: „Sechs aktuelle Spieletipps im runderneuerten Apple Arcade“

Ich hatte gestern abermals das Vergnügen fremdzucasten. Es ist unsere zweite Episode über Apple Arcade – erneut mit sechs Spielen aus dem Abo-Service (Star Trek: Legends, Fantasian, The Oregon Trail, Wonderbox: The Adventure Maker, Alba – A Wildlife Adventure, Taiko no Tatsujin Pop Tap Beat). Diese „Le Snack“-Folge stellt euch der gute Manu zum kostenlosen Download.

„Why today feels like a quiet turning point for video games”

Microsoft’s and Apple’s bets on downloadable subscription services would seemingly place them behind their streaming counterparts in the long run, but that’s not quite the case. Their success shows that they’re neither ahead of the curve nor behind it; they’re simply meeting the expectations of their players. Apple debuted 30 games on Friday on a

„Zeitlose Klassiker“ und „Legendäre Spiele“ füllen den Apple-Arcade-Katalog

Fantasian und Wonderbox schafften es am heutigen Freitag in den Apple-Arcade-Katalog – zwei Titel, die für viele Monate mit Spannung erwartet wurden1. Apple nutzt die Aufmerksamkeit und erweitert insgesamt seine Spielesammlung: Neben „Apple Arcade Originals“ stocken „Zeitlose Klassiker“ und „Legendäre Spiele“ den Bestand auf. 180 Games zählt im Moment der Aboservice. Die Spiele aus den zwei

Joystick-Kappen von Skull & Co. für Spielecontroller

Für neun Euro (Affiliate-Link) erwirbt man drei Pärchen der Daumengriffe. Ich hatte mich im letzten Jahr für die „Animal Crossing”-Edition von Skull & Co. für meine Oldschool-Switch mit abnehmbaren Joy-Cons entschieden. Diese griffigen Fingerhüte passen auch auf meinen Retro-Handheld (Affiliate-Link) sowie den Backbone One. Alle bunten Überzieher geben euren Daumen einen handfesteren Griff. Die zwei

Wo bin ich? Orte raten mit „GeoGuessr”.

Nach dreizehn Monaten ohne eine (Flug‑)Reise ist es wahrscheinlich Fernweh: Mittlerweile steht auf meinem Schreibtisch ein dediziertes iPad für WindowSwap und Drive & Listen. Wenn man jedoch aktiver seiner Sehnsucht nach der weiten Welt nachkommen möchte, rätselt man den Ort zufälliger Google-Street-View-Panoramas. GeoGuessr zeigt euch seit 2013 die willkürlich über den Planeten verstreuten 360-Grad-Bilder. Anschließend