Artikel aus der Kategorie „Games“

Stagehand: A Reverse Platformer

Stagehand (universal; 1.99 €) von Big Bucket Software – die kennt ihr – ist ein „Reverse Platformer“. Ihr steuert nicht Frank, den rastlosen Jogger, sondern wischt für ihn die massiven Bodenplatten, kleinen Absprung-Felsen und schwebenden Plattformen seiner Welt in Position. Seid ihr zu langsam, schließt die linke Bildschirmhälfte zu euch auf; mit zwei oder drei falschen

„Nintendo’s ‘Super Mario Run’ Scores Revenue, but CEO Wants More“

“Super Mario Run” for Apple iOS devices has generated more than 78 million downloads globally, Nintendo said. More than 5% of those have paid the $10 charge required to unlock the game’s full content, bringing in more than ¥6 billion ($53 million) in revenue so far, it said. “For a game that charges this much,

The Binding of Isaac: Rebirth

Jetzt aber. Das letzte Mal spielte ich The Binding of Isaac: Rebirth (universal; 14.99 €) im Dezember 2014 (und sprach im Podcast ab Minute 47 darüber). Der Dual-Stick-Shooter – ein Rogue-like, das vergleichbar ist mit Wayward Souls – zeigt sich in einer Atmosphäre, die durchaus als ekelhaft beschrieben werden darf. Gewalt, Exkremente und religiöser Fanatismus tauchen nicht

Im Münzenrausch: Super Mario Run

Eineinhalb Stunden hat mich der erste Durchgang von Super Mario Run (universal; Laden) gekostet. Nach einer guten Spielfilmlänge war Prinzessin Peach befreit. Im ersten Durchlauf nimmt man natürlich kaum Münzen mit; jede Streckenabzweigung wird ignoriert. Für 10 Euro steckt hier eine Menge Spiel drin. Streckenweise konnte ich mir ein stilles Lächeln über die Liebe zum Detail

Jetzt: Super Mario Run

Gelungener Spagat: Super Mario Run (universal; Laden) ist a) das wohl beste Werbemittel für die Nintendo Switch und b) ein schlicht exzellentes iOS-Spiel.

Super Mario Run im Podcast-Preview

Heute Vormittag purzelte weltweit das Preview-Embargo von Super Mario Run. Bis zum Release am 15. Dezember findet ihr über die nächsten Tage eine Demo-Version des Jump & Runs auf den iPhones und iPads im Apple Store. Für ein paar erste – sehr frische – Impressionen, habe ich mir Michael Furtenbach für 20 Minuten vors Mikrofon

Neon Chrome

Frische Shooter-Kost für MFi-Controller: Das Blade-Runner-eske Neon Chrome expandiert nach seinen Erfolgen auf Steam, Xbox und PlayStation nun auch in den App Store (universal; 4.99 €). Der Top-Down-Twin-Stick-Shooter aus Finnland lechzt geradezu nach einem MFi-Controller; schlägt sich mit den blanken Daumen auf dem iPhone- und iPad-Touchscreen aber trotzdem überraschend wacker. Eine automatische Zielerfassung hat daran keinen

Super Mario Run rennt am 15. Dezember in den App Store

➝ Video 10 Euro werden es. Ich hatte nach der WWDC-Keynote (00:01:30) auf 15 Euro getippt. And maybe that’s a good thing for the mobile games industry in general. It’s no secret mobile game developers are having the devil’s time trying to make a profit off their work. Free-to-play games are usually regarded as garbage, but at