Artikel aus der Kategorie „Games“

holedown

„I am late to the game“: Martin Jonasson konzipierte mit holedown (4,49 €) abermals ein nahezu perfektes Smartphone-Spiel, das bereits im Juli erschien. Der Ballspaß mit Physikeffekten ist absolut kurzweilig, man braucht lediglich eine freie Hand um die Kugeln abzufeuern und man kann es als Fingerübung neben Podcasts und Musik in der Bahn oder dem Bus

Barbearian

Kimmo Lahtinen, ehemals in den Diensten von Housemarque, haut mit Barbearian (universal; 9,99 €) ein chaotisches und liebenswertes ‚Hack and slash‘ raus – mit simultanem Release auf Steam und iOS. ➝ Video Barbearian ist hart und ich finde es spielt sich besser mit einem MFi-Controller. Die ersten 10-Prozent hatte ich in gut einer Stunde erreicht. Das Spieltempo

iOS – keine Spiele-Plattform

Das Sommerloch für Techniknachrichten hat auch in diesem Jahr gefehlt; eigentlich war immer irgendwas los. Ich genoß in den letzten Wochen trotzdem einige freie Abende mit der Nintendo Switch und ich kann mich wirklich an keine Konsole aus den letzten Jahren erinnern, die mir über Monate hinweg so viel Freude bereitet hat. Ich liebe Games.

„Fortnite is risking user security in bypassing Google Play Store”

Fortnite maker Epic Games CEO Tim Sweeney told The Verge the company wants to have a „direct relationship“ with customers by cutting out the middleman, Google, and in this case also cutting out Google’s 30% cut on in-app purchases. But the move could also mean users will have a more direct relationship with malware developers,

Valve schubst ‚Steam Link‘ auf iOS und tvOS

The Steam Link app, slated to launch the week of May 21st, allows gamers to experience their Steam library of games on their Android (phone, tablet, TV) and iOS-based (iPhone, iPad, Apple TV) devices while connected via 5Ghz network or wired Ethernet to a host system (Mac or PC), with Android access initially offered in

Oddmar

Sechs ‚MobGe‘-Entwickler haben in vier Jahren das wirklich fantastische Oddmar (universal; 5.49 €) hervorgebracht und dann das Publisher-Team von ‚Senri’ mit der App-Store-Referenz Leo’s Fortune (universal; 5.49 €) auf sich aufmerksam gemacht. Folgerichtig entstand ein (derzeit exklusives) App-Store-Spiel, das wir am Jahresende noch einmal als einen der besten Titel aus 2018 feiern werden. Es gibt wirklich keinenweiterlesen

Provenance 1.4

Provenance, das Frontend für Emulatoren alter Videospielsysteme, spielt seit Jahresbeginn auch PlayStation-Games (Anleitung). Auch wenn das derzeit noch weitaus mehr Installationsaufwand erfordert als nur ein Megadrive- oder Nintendo-ROM über den eigenen iPhone-Bildschirm flimmern zu lassen, ist mir das technische Achievement diesen kurzen Hinweis wert. Natürlich benötigt Provenance keinen Jailbreak. Um Version 1.4 auf sein iPhone,

Lichtspeer

In Lichtspeer (universal; 4,49 €) – einem „psychedelischen Abenteuer“ – sammelt ihr durch Headshot-Speerwürfe große Mengen LSD (Licht Standard Denomination – nicht was ihr denkt!). Das 2-Mann-Studio Lichthund aus Warschau hat dem „Embrace the future. Eat strudel“-Ausflug, dessen Speerwurfmechanik den bogenlampigen Schleuderwürfen der Angry Birds gleichkommt, einige Wortspiele ganz speziell für das deutschsprachige Publikum mitgegeben (wie