no baseband
Photo: joshb (cc)
Wenn man an der Baseband rumspielt, kann man sich diese leicht zerschießen. Dann ist weder WiFi noch Bluetooth oder GSM-Kommunikation möglich. Soweit nix Neues.
Die Möglichkeiten, die einem dann bleiben sind beschränkt, jedoch an dieser Stelle schon beschrieben worden. Umständlich muss man mit iBrickr und Terminalbefehlen tief in den Innereien des Gerätes wühlen und versuchen das Funkband wieder von Hand herzustellen. Dann fühlt man sich ein bisschen wie Preston Burke.
Das muss aber nicht funktionieren.
Doch seit einem Update auf Firmware 1.1.3 stehen diese tot-geglaubten iPhones wieder von ganz alleine auf. Natürlich nicht Unlocked, und (erstmal) nur mit T-Mobile Vertrag verwendbar, aber diesen sollte man ja eh verwenden.
(Danke, Christian!)
Vielleicht nochmal kurz zum Stand der Dinge des Unlocks: 1.1.2 ist via Hardware (!)-Unlock zu entsperren. Eine Software-Version könnte demnächst folgen. Wer jetzt auf 1.1.3 springt hat grundsätzlich ein Problem. Downgrade ist (kompliziert) möglich, jedoch telefoniert das iPhone nur noch mit euch, wenn ihr 1.1.1 oder früher im Einsatz hattet. Alle Stealth-, Next- und TurboSIM-Geschichten funktionieren derzeit nicht auf 1.1.3.
Das soll es aber auch gewesen sein. Ich finde die Fokussierung des iPhone-Themas auf diese Hack-Stories nicht zentral, weshalb ich hier dafür plädiere sich mehr den tollen Eigenschaften des Telefons zu widmen anstelle ständig die neuen Entwicklungen vom Dev-Team zu verfolgen.
Mit dem SDK nächsten Monat sollte dies eh einen anderen Wind bekommen.