Skype telefoniert in den USA bereits über UMTS, DE wartet noch

Auch in den Skype-Foren hat sich bereits herumgesprochen, das AT&T die VoIP-Telefonie über das Datennetz 3G in den USA erlaubt. Das offizielle Blog-Statement, der gerade veräußerten Ebay-Tochter, ließ nicht lange auf sich warten:
It’s the right step for AT&T, Apple, millions of mobile Skype users and the Internet itself.
Und auch Apple zeigt sich erfreut und lächelt in die Runde.
Erste Erfolgsmeldungen über 3G-Telefongespräche sind bereits aus den USA zu vernehmen, obwohl sich die dort verfügbare Skype-Version (1.2.2) nicht zu der im deutschen Store unterscheidet. Aus Deutschland funktioniert die UMTS-Telefonie über Skype derzeit noch nicht.
Obwohl kein Software-Update zur UMTS-Telefonie nötig zu sein scheint (Presse-Anfrage läuft derzeit noch), ist die Integration von neuen Funktionen wie beispielsweise Push-Benachrichtigungen auf kurze Sicht sehr wahrscheinlich.
Wer den offiziellen Weg hierzulande beschreiten möchte/muss, benötigt als T-Mobile-Kunde die ‚Option Internet-Telefonie‘, die derzeit zum Aufpreis von 9.95 € (Complete L und 1200-Kunden) sowie 14.95 € über die Kundenhotline erhältlich ist. Diese ist jedoch ausschließlich für die ’neuen‘ bzw. aktuellen iPhone-Tarife zu buchen. Konnte diese schon jemand in Auftrag geben und kann Erfahrungen bezüglich Skype mitteilen?
Von den anderen Mobilfunkanbietern in Deutschland äußerte sich lediglich der Telefónica-Konzern O2 VoIP-freundlich. Doch auch über diese Leitung lässt sich derzeit noch kein Skype-Gespräch initiieren. Trotz der ‚Sie-benötigen-WiFi‘-Einblendung klingelt es zwar auf der anderen Seite, beim Abheben ist die Leitung jedoch nicht sehr gesprächig.