[KlimBim] iDive, MobileNavigator-, Facebook- und Twitterrific-Update in Kürze, E-Mail Bug, Canalys-Studie und AppCritics

Mit offenem Visier leitet Navigon am heutigen Dienstag den direkten Konkurrenzkampf mit TomTom ein.
Bekanntlich zog der zweite, populäre Vertreter für Navigationssysteme am gestrigen Montag in den App Store ein. In einem weiteren Update will der bereits seit mehreren Wochen präsente MobileNavigator (69.99 €; App Store-Link) jetzt mit ‚Text-to-Speech‘-Funktionalität zum Vorlesen von Strassennamen nachrüsten. Außerdem wird sich der Überarbeitung der iPod-Integration weiter gewidmet.
Als Kunde darf man – zugunsten besserer Software – auf einen hart geführten Zweikampf hoffen. Wann das Update erscheint, wurde nicht mitgeteilt.

Facebook wohin man schaut. Nach der (50 Millionen Dollar) Shopping-Tour ins Friendfeed-Zeltlager, steht eine Aktualisierung der iPhone-Software ins Haus. Joe Hewitt, seines Zeichens freier Software-Entwickler und derzeit im Dienst für das soziale Online-Netzwerk, veröffentlicht dazu die ersten Bildschirmphotos.
Mit einer gewissen – wenn auch geringen – iPhone-Relevanz, schummle ich diese Neuinterpretation bekannter Fakten über die ‚Social Media Revolution‘ in diesem Beitrag.


Wer mit der aktuellen Firmware 3.0.1 eine E-Mail aus seinem Posteingang löscht und auch aus dem Papierkorb entfernt, findet diese unter Umständen noch über die Spotlight-Suche. Im ‚Selbstversuch‘ mit einem MobileMe-Account kann ich dies bestätigen.
Kein Grund zur Panik: Die aktuelle Version der Entwickler-Firmware 3.1 behebt bereits diesen ‚Schnitzer‘.

Das Marktforschungsinstitut Canalys veröffentlicht am gestrigen Montag ihre Einschätzung des weltweiten Smartphone-Marktes. Die Gartner-Statistiker hatten kürzlich ebenfalls aktuelle Zahlen verkündet.
Canalys verzeichnet für Apple, sowohl in Nordamerika als euch Europa, dabei die größten Zuwächse. Mit weitem Abstand.
In unmittelbarem Zusammenhang steht ‚der Touchscreen‘ an oberster Position als ‚primäre Eingabemethodik‘ (primary input type) für mobile Geräte.

via fscklog

Mit AppCritics (0.79 €; App Store-Link) lässt sich vom iPhone aus ein weltweiter Blick auf alle App Store-Bewertungen zu einem speziellen Programm werfen. Die Anwendung frisst sich durch alle abgegebenen Benutzer-Bewertungen aus 62 Ländern und formatiert diese angenehm um. Das kostet leider ein wenig Zeit, kann für die Kaufentscheidung jedoch hilfreich erscheinen.

David Chartier durfte Beta-Tester für Twitterrific in Version 2.1 spielen.
In seinem Macworld-Artikel beschreibt er als größte Neuerung die integrierte Video-Funktionalität. Mit einem iPhone 3GS lassen sich innerhalb der Anwendung ‚bewegte Bilder‘ aufnehmen und als Tweet absetzen. Als (Web-)Dienstleister werden hierfür yfrog, TwitVid oder Posterous genannt.
Twitterrific 2.1 soll bereits seit dem 30. Juli 06. August im App Store zur Freigabe vorliegen.