Musikservice Spotify zur App Store-Prüfung vorgelegt
Auf Grundlage eines Technologie-Berichts von BBC-News, hat das schwedische Abo-Unternehmen für P2P-Musik Spotify, ihre lang-ersehnte iPhone-Applikation bei Apple zur Überprüfung eingereicht.

Spotify ist entgegen anderen Musik-Streaming Programmen wie Pandora oder Last.fm nicht mit einem Radiosender zu vergleichen. Der Premium-Service kostet 9.99 € im Monat und findet zielsicher ganz spezielle Musikwünsche, die sich in Wiedergabelisten organisieren lassen. Die Informationen über diese Wiedergabelisten, dessen Musik über Peer-to-Peer-Technologie aus dem Netz gestreamt wird, synchronisieren sich mit dem erforderlichen Benutzer-Account.
So ist es möglich über seinen persönlichen Account, auf mehreren Geräten die gleichen Wiedergabelisten vorzufinden, ohne die eigentliche Musik auf den Rechner zu laden.
Die iPhone-Anwendung soll die aktuelle Playlist zwischenspeichern, um auch im Flugzeug-Modus oder bei schlechter Internetverbindung die Wiedergabe aufrecht erhalten zu können. Fest steht jedoch, dass die Anwendung nicht ohne inoffizielle Zusatzwerkzeuge im Hintergrund weiterlaufen kann.
TechCrunch fügt der Diskussion hinzu, das Apple aufgrund sehr geringer Margen für Verkaufsmusik, durchaus Interesse an einer Spotify-Lösung hat. Die iPhone- und iPod touch-Hardware-Verkäufe könnte es durchaus ankurbeln.
via MacRumors
Spotify ist aufgrund der Inhaber- und Urheberfragen nur in ausgewählten Ländern verfügbar. Eine inoffizielle iPhone-Anwendung tauchte bereits über Cydia auf dem Gerät auf.