ein defektes iphone

Vorweg geschickt sei, das dies ein langes 7 min. Video ist, welches erst 3 Minuten vor dem Ende interessant wird. Jemand versucht in einem Apple Store ein defektes iPhone zum Reparieren bzw. Umzutauschen abzugeben (und filmt das).

Als der Mitarbeiter nach der dazugehörigen AT&T-Telefonnummer fragt und der Kunde diese nicht hat, wird die Garantie verweigert. Nach Aussage des Mitarbeiters kann nicht bestätigt werden, das der Defekt durch „Third-Party-Software“ oder einen „Unlock“ hervorgerufen wurde – was noch „wahrscheinlicher“ wird, als sich im Gerät keine SIM-Karte befindet.

Es wird dem Kunden erklärt, das man erst nach offizieller Aktivierung + Vertragsabschluss mit AT&T die Garantie-Gewährleistung mit Apple eingeht. Finde ich persönlich „komisch“, da doch der eigentliche Kauf der Hardware irgendeine Art von Garantie beinhalten müsste oder was macht der Familienvater, der dem Sohnemann 2 Wochen vor seinem Geburtstag ein iPhone zurücklegt und dann am „glücklichen Tag“ das Ding nicht anspringt?

Natürlich wird der Kunde an die Apple-Hotline verwiesen, die (höchstwahrscheinlich) nach Serien-Nummer + Kaufbeleg eine Registrierung vornehmen (wie im Video beschrieben) wird, und einen Austausch arrangiert. Anders kann ich mir das nach amerikanischen Verhältnissen nicht vorstellen.

Vielleicht kommt es auch immer drauf an, wer und in welcher Art beim Händler aufschlägt. Sollte es eigentlich nicht, tut es aber manchmal.

via Crunchgear