iPhone OS 3.0 erscheint am 17. Juni

Neben den brandheißen Hardware-Ankündigungen, hat auch der anstehende Software-Revisionssprung noch einige kleine Hopser gemacht. Um die Aktivierungen der neuen iPhone 3G S nicht unnötig zu verzögern – wir erinnern uns an die Firmware 2.0-Veröffentlichung bei der für mehrere Stunden gar nichts mehr ging – erscheint die Firmware 3.0 bereits am 17. Juni.

Das ist genau zwei Tage vor der Verfügbarkeit der neuen (S) Speed-Hardware.

firmware 3.jpg

In der heutigen Präsentation wurde dabei viel wiederholt, was wir über die letzten Wochen und Monate bereits ausschweifend behandelt haben. Mit Copy & Paste, Tethering und MMS werde ich hier nicht noch einmal auffahren, sondern konzentriere mich auf die bislang unbekannten Neuerungen.

Zahlen

iPhoneBlog.de.jpg

Zwei ganz beeindruckende Zahlen gab es zu Beginn der iPhone-Präsention. Aktuell gibt es über 50.000 Anwendungen im App Store. Die letzten offiziellen Zahlen stammen aus dem Geschäftsbericht, der am 23. April 2009 veröffentlicht wurde. Damals verkündete man 35.000 Programme. In guten 1.5 Monaten sind also 15.000 neue Anwendungen hinzugekommen, soweit man die offiziellen Apple-Zahlen über den Daumen gepeilt vergleichen möchte.

Aktuell gibt es 40 Millionen iPhone und iPod touch-Geräte, auf denen die oben genannten App Store-Programme laufen. Unter den digitalen Programm-Shops nimmt der App Store zweifelsfrei die Spitzenposition ein.

appstore-vergleich.jpg

Kauf- und Leihfilme

Als am 16. April die Leih- und Kauf-Filme in den deutschen iTunes-Store wanderten, konnte man mit einem richtigen Link auch auf dem iPhone eine – damals noch leere – Filmliste ansehen. Selbst auf den besten Halozygenen Halluzinogen hätte ich mir nicht vorstellen können, dass eine Filmleih- oder Kauf-Option auch vom iPhone aus angestoßen werden kann.

Gizmodo Liveblog.jpg

Das gleiche gilt für TV-Shows, Musik-Videos, Audio-Bücher und den iTunes U-Bestand. Angeblich sogar über UMTS.

Mobile Safari

benchmark.jpg

Der mobile Safari-Browser erlebt mit Firmware 3.0 ein ordentliches Performance und Feature-Update: HTTP-Streaming von Audio- und Video-Inhalten, HTML 5-Unterstützung sowie das automatische Ausfüllen von Tabellen mit euren persönlichen Kontaktinformationen.

Find My iPhone

findmyiphone.jpg

Ebenfalls bereits einige Tage in der Gerüchteküche, hilft Apple mit ‚Find My iPhone‘ beim Wiederfinden von verloren gegangenen, verlegten oder gestohlenen Geräten. MobileMe-Kunden können über das Web-Interface auf einer ‚Google Maps‘ einsehen, an welchem Satelliten ihr Gerät sich als letztes angemeldet hat. Gegenüber ehrlichen Findern kann man außerdem eine Textnachricht an das eigene iPhone schicken oder einen Signalton aussenden.

Wenn das Gerät wirklich in falschen Händen gelandet ist, kann man es per Fernwartung komplett löschen.

Turn-by-Turn

Und wenn man bis jetzt noch keine Frösche hat kotzen sehen, als ein Vertreter der Navigations-Software TomTom die Bühne betrat, war das Erstaunen nicht gerade gering. Lang hat Apple die Zielführung mit einer eigenen Routing-Applikation verstoßen, jetzt präsentiert genau diese der Hersteller TomTom auf der WWDC-Bühne.

Fazit

Erwartungsgemäß steht die Firmware 3.0 der Hardware-Ankündigung in nichts nach und überrascht auch auf den letzten Metern noch mit bislang unveröffentlichter Funktionalität. Allen registrierten iPhone-Entwicklern steht bereits jetzt die finale Version 3.0 zum Download bereit. Über iTunes wird am 17. Juni die restliche Bevölkerung versorgt.

free-iphone.jpg

Für alle iPhone-Besitzer handelt es sich um ein kostenloses Update. iPod touch-Freunde zahlen $9.95.