Veröffentlichung neuer Apple-Patentanträge mit iPhone-Bezug

Methods and systems for mixing media with communications

Um während eines Telefongespräches zwischen allen Teilnehmern Media-Datenmaterial auszutauschen, beschreibt der vorgelegte Patentantrag eine Vermischung dieser Audio-, Video- und Bild-Dateien mit der existierenden Kommunikations-Verbindung.

In der Beschreibung wird exemplarisch ein Telefongespräch beschrieben, bei dem alle Parteien das gleiche Musikstück oder den gleichen Podcast hören, aber ungezwungen weitersprechen können. Darüber hinaus heißt es, dass bei einer Videokonferenz alle Teilnehmer auf das gleiche YouTube-Video schauen können, dass Gespräch aber übergelagert bleibt.

Eingereicht: 30.11.07; Veröffentlicht: 04.06.09 – Patent-Link

~~~~

PEER-TO-PEER N-WAY SYNCING IN DECENTRALIZED ENVIRONMENT

Publication Images-3.jpg

Sowohl die Bezeichnung, als auch die textuelle Beschreibung und das 60-seitige Bildwerk beleuchten einen komplizierten Mechanismus, der zwecks Vereinfachung darauf simplifiziert werden kann, verschiedene Computer, Laptops oder Smartphones untereinander zu synchronisieren.

Sicherlich ein Thema, das in Zukunft (wenn nicht schon ganz aktuell) noch an großer Bedeutung gewinnen wird. Wer sich in die Kombination aus Zeitstempeln, Snapshots und einer Dokumenten-Historie einarbeiten möchte: Viel Freude!

Eingereicht: 11.02.09; Veröffentlicht: 04.06.09 – Patent-Link

~~~~

MUSIC SYNCHRONIZATION ARRANGEMENT

Publication Images-4.jpg

Die Geschwindigkeit eines Musiktitels beeinflusst unser Verhalten. Ein schneller Tackt funktioniert beim sportlichen Training, langsame Klänge führen zu Entspannung. Der Patentantrag beschreibt die Tempo-Veränderung von Musiktiteln auf portablen Geräten.

Und da vor kurzem erste Anzeichen für eine NikePlus-Jogging Unterstützung in iTunes 8.2 aufgetan wurden, liegt eine Technik zur Anpassung der Beats nahe.

Eingereicht: 06.02.09; Veröffentlicht: 04.06.09 – Patent-Link

~~~~

CHARGING OF MOBILE DEVICES

Publication Images-5.jpg

Wer sein MacBook an den Strom aus der Wand hängt, darf auch bei zugeklapptem Bildschirm sein iPhone aufladen. Selbst im schlafenden Modus des Laptops kann der Batteriestand des mobilen Gerätes erkannt und nach Bedarf erhöht werden. Das im letzten Jahr eingereichte Patent beschreibt die Details.

Eingereicht: 04.09.08; Veröffentlicht: 04.06.09 – Patent-Link

via fscklog