[KlimBim] 2009-04-09

Wer gerne Cocktails mischt, lädt sich während der Promo-Aktion das Programm Cocktails+ herunter, welches bis zum 12. April kostenlos im App Store (Link) zu beziehen ist. Vormals wurden $9.99 fällig.

Wem die 2.000 vorinstallierten Rezepte für Mischgetränke nicht ausreichen, darf sich mit der Twitter- und Facebook-Integration von Freunden inspirieren lassen.

via Daring Fireball


Sobald das Wort Myst in den Mund genommen wird jauchzen sowohl Retro-Enthusiasten als auch die alteingesessenen Macintosh-Kreise. Warum? Das Grafik-Abenteuer, welches Anfang der 90ziger-Jahre zuerst auf einem Macintosh erschien, wurde zu einem der meistverkauftesten PC-Spiele aller Zeiten und hielt bis 2002 den Titel sogar alleinig.

Dann kamen die Sims und haben alles kaputt gemacht.

Trotzdem. Und obwohl ich mich’s gar nicht zu sagen traue: Das mystische ‚First-Person‘ Abenteuer fand ich schon damals super-langweilig.


Wer sich ein gutes Englisch-Wörterbuch in die digitale Hosentasche stecken möchte, greift zum kostenlosen Angebot der – erstmals nativen Applikation – von Dictionary.com (App Store-Link).

Dictionary.com ist Teil des Ask.com-Netzwerkes und bietet über 275.000 Wörterbucheinträge sowie 80.000 Synonyme auf schlanken 35 MB, die keine zusätzliche Internet-Verbindung benötigt.

Außerdem mag ich die eingestellten App Store-Beispielbilder…

via TechCrunch


ELAN Microelectronics Corp..jpg

‚Eine neue Woche, ein neuer Rechtsstreit.‘ Soweit meine Theorie.

Für den April 2009 macht der taiwanesische Chiphersteller Elan Microelectronics den Anfang und reicht in San Francisco Klage aufgrund von zwei verletzten Touchscreen-Patenten ein. Die betroffene Apple Produktpalette reicht vom MacBook über das iPhone bis zum iPodTouch.

Bereits 2006 bestritt man gegen die Touchpad-Manufaktur Synaptics eine ähnlich gelagerte Klageschrift, die jedoch außergerichtlich beigelegt werden konnte.

Elan produziert in Asien unter anderem die Touchpads für den Asus EEE PC.

via NyTimes


DirektMagnet

Digital King präsentiert neue Monster-Brenngläser für das iPhone. Das $100-Fischaugenobjektiv scheint eine Modifikation der Geräterückseite zu erfordern und findet dort durch eine magnetische Lasche seine Befestigung. Ein Veröffentlichungstermin ist noch nicht angekündigt.

Gewagte These: Mehr als diese Randerwähnung wird die Objektivblende nicht erhalten.