Google überarbeitet mobile Gmail- und Kalender-Version
Wer, wenn nicht Google, sollte wissen wie man pfeilschnelle Web-Programme an den Start bringt? Mit einer beharrlichen Konstanz verbessert der Suchmaschine-Dienstleister seit Monaten die Online-Präsenz seiner E-Mail und Anhang-Services.

Die aktuelle Überarbeitung verspricht eine modifizierte Benutzer-Oberfläche, ein schnelleres Öffnen von E-Mails, Stapel-Verarbeitung zum Sortierungen und Archivieren mehrerer Nachrichten und grundlegende Offline-Unterstützung. HTML5 und so.
Merklich verbessert scheint wie im Blogeintrag versprochen, das Caching-System. Gerade in ’netzschwachen‘ Zeiten wird die Navigation durch den temporären Zwischenspeicher stark verbessert. So lassen sich auch in der Münchner U-Bahn ohne Mobilfunkempfang Textnachrichten erstellen, löschen und aussortieren.
Als treuer Nutzer des nativen E-Mail-Clients von Apple, fehlt mir zunehmend ein integrierter Browser. Es nervt das man Mail komplett beendet und in den mobilen Safari wechseln muss, nur um dem neusten Meme-Link nachzueifern. John Gruber fühlt ähnlich.
Der webbasierte Gmail-Client kann in dieser Hinsicht einen großen Vorteil ausspielen.

Als neue Funktion präsentiert sich am oberen Bildschirmrand eine ’schwebende‘ Menübar um die grundlegenden Funktionen immer in GriffTippweite zu haben. E-Mail Adressen werden autovervollständigt. Der Kalender erlaubt die Bestätigung und das Bearbeiten von Einladungen.
Aus den hiesigen Landen besucht man http://mail.google.com und findet seit letzter Nacht die bereits eingedeutschte Version. Wer sich in die verwendeten Grundlagen von HTML5 bis WebKit einlesen möchte, sei der Google Code Blog ans Herz gelegt.