uSirius StarPlayr abgewiesen

6a00d8341bfa6953ef01116839f699970c-500wi.jpg.jpeg

Digitales Internet Radio ist speziell in den USA ein großes Ding. Im Juli 2008 schlossen sich unter der Dachgesellschaft Sirius XM Radio, Inc. das Sirius- und XM Satellite Radio zusammen und beherrschen seitdem mit rund 20 Millionen Abonnenten einen grossen Teil dieser Rundfunk-Kategorie.

Für $12.95 kann man sich 64 werbefreie Kanäle (Channel-Guide.pdf) mit Howard Stern und Martha Stewart im 128kb-Stream nach Hause holen. Alle weiteren Lifetime-, Special-Offers- und Combi-Subscription Modelle erspare ich mir und euch.

Am Computer kann man für die Wiedergabe unteranderem den stilsicheren Pulsar-Player von Rogue Amoeba für $15 verwenden oder auf den fast schon alt-eingesessenen uSirius StarPlayr von NiceMac zurückgreifen. Dieser wurde am 31. Januar auch als iPhone-Version in den App Store zur Prüfung eingereicht, und jetzt abgelehnt.

Ein Begründung steht derzeit noch aus, wie das NiceMac-Team heute in einer Pressemitteilung bekannt gab. Ob Sirius/XM selbst Probleme mit der Drittanbieter-Software hat, dass erforderliche Abo-Modell nicht mit den App Store-Richtlinie übereinstimmt oder AT&T mal wieder nicht die 3G-Gebühren für das digitale Audio-Streaming übernehmen möchte, bleibt müßig zu diskutieren.

Das Starplayr-Team kündigte jedoch bereits an, weitere Software-Anpassungen vorzunehmen, um ein Aufnahme in den App Store doch noch erfolgreich abzuschließen.

NiceMac.jpg