[Klimbim] 2008-10-27

Mit jfControl kommt die Multifunktions-Fernbedienung für euren heimischen Macs-Computer. Über das gemeinsame WLan-Netz findet das iPhone via Bonjour den jfControlServer und sendet eine Vielzahl von Kommandos an iTunes, Frontrow, Keynote, den DVD- oder Quicktime-Spieler oder navigiert geschwind durch den Finder.
Über das Einsatzgebiet kann man streiten. Während eure iTunes-Bibliothek mit dem von Apple veröffentlichten (und kostenlosen) Programm ‚Remote‘ sehr komfortabel zu bedienen ist, gibt es für das Präsentationsprogramm aus der iWork-Suite Keynote, im AppStore zusätzlich noch Pointer Remote (0.79 Cent) und Stage Hand (5,99 €). jfControl siedelt sich dabei mit 2.39 € im Mittelfeld ein und erspart durch den Einsatz von Bonjour lästiges Konfigurieren von IP Adressen.
Das Programm hat – ganz offensichtlich – noch starken Nachholbedarf in Punkto Gestaltung, die wirklich an Multifunktions-Fernbedienungen aus den 90ziger-Jahren erinnert.
-> http://www.javafactory.de/mac/jfcontrol/index.html

Als Apple Entwickler mit ‚Premium-Zugang‘ (ein kostenloser ADC-Account zählt nicht dazu) können ab diesem Jahr einige ausgewählte Sitzungen von der diesjährigen WWDC noch einmal über iTunes U angeschaut werden – Apple verzichtet auf den Versand von DVD. Darunter finden sich 57 iPhone-relevante, 92 Mac-fokusierte und 56 IT-Entwicklungs-Videos.
-> iTunes-Link für Premiere und Select Members
via iphonealley

Die Sound-Experten von Rogue Amoeba, integrieren für ihren Audio-Editor Fission in Version 1.6 ein iPhone-Klingelton-Feature. Dabei könnt ihr jedes halbwegs verbreitete Klangformat dem Programm zum Fraß vorwerfen, um euch dann daraus ein iTunes-kompatibles und mundfertig-geschnittenes Stück Anrufsignalisierung schneiden zu lassen.