Zusammenarbeit von GPS und 3G

Nachdem iPhone Atlas einen Bericht darüber veröffentlicht hat, das bei UMTS-Verbindung die Satelliten-Ortung via GPS am iPhone nur manchmal bzw. gar nicht funktionieren würde, machten wir uns ungläubig selbst an einen Test. Das subjektive Ergebnis kann hier kurz und bündig gepostet werden.

Auf der Karte ist  zu sehen, wie die Positionsbestimmung mit aktiviertem 3G ausfällt. Die Position stimmt eigentlich genau, nur der blaue Punkt ist nicht zu sehen. Es gibt somit auch keine live Updates. Die Position selbst muss via GPS geortet worden sein, da das iPhone Classic gerade einmal den Großraum Innsbruck als Position erkannt hat.

bild1.jpg

Sofort nach Deaktivierung von 3G (ok, ich habe das alles während dem Autofahren gemacht darum stimmen die Positionen nicht überein) wurde der Punkt wieder angezeigt.

bild2.jpg

Nun könnte man vermuten, dass es sich auch hierbei um Stromsparmaßnahmen handelt, welche aber aufgrund der neuen Werbe-Spots von Apple nicht bestätigt werden können. Es sei noch einmal betont, das dies nur ein ganz spontaner und subjektiver Test ist.


Update: Doch wie dem aufmerksamen Alex aufgefallen ist, fehlt auch beim Ersten Screenshot das 3G Zeichen und ich zog los um die Screenshots erneut zu erstellen. Jetzt stieß ich auf das Problem, dass jedes mal wenn ich mich unter 3G lokalisieren lassen wollte das Telefon von 3G auf E umschaltete. Auch nach etlichen Neustarts konnte ich diesen Fehler nicht beseitigen! Nun stellt sich die Frage, ob nur ich dieses Problem habe oder ob auch ihr so eigenartige Verhaltensweisen beobachten konntet?

Eure Erfahrungen würden uns interessieren. 3G und GPS-Positionsbestimmung funktionieren problemlos?


Update: Die Meinungen sind geteilt – Micha und Matthias senden uns Bilder von einem problemlosen Zusammenspiel von 3G und GPS.