Selbstschutz der Videospielebranche

chaosradio_express-logo-128x128.jpg

Eine neue und wieder einmal großartige Folge von Chaosradio Express beschäftigt sich mit dem Thema Computerspiele. Tim Pritlove lädt Teut Weidemann zum Gespräch und blickt gewohnt qualifiziert zurück in die Geschichte.

Natürlich wird auch dem iPhone als kommende Spieleplattform ein Ausschnitt gewidmet. Kleine Fehler wie das es das iPhone für 160 EUR ohne Vertrag in bestimmten Ländern gibt einmal ausgenommen (Minute 120), finde ich Teut Weidemanns Ausführungen im Vergleich zu Nintendo sehr spannend.

Die Firma des dicklichen Klempners hat einen sehr strengen ‚Abnahme‘-Prozess für Videospiele, damit nicht zuviel ‚Schrott‘ auf dem Gerät erscheint. Das gibt natürlich erst einmal einen großen Aufschrei in der Community aber letztendlich dient es zum Selbstschutz der Branche um die Qualität der Games hoch zu halten und den Markt nicht durch eine Flut von Spielen zu überschwemmen.

Das ist und war Nintendos Erfolgsrezept, welches sich heute bei Apple mit dem AppStore in gleicher Weise wiederfindet:

  • Marktschwemme verhindern – nicht jeder darf programmieren
  • Überproduktion verhindern – jeder muss seine Software über nur EINEN Vertriebskanal verbreiten
  • Lizenzgeschäft, schützt den Anbieter

(Minute 1:10)

Auch die von Teut aufgezeigte Marktdynamik wäre durch das Apple iPhone im mobilen Bereich wieder hergestellt. Seiner These nach, sind es immer drei Bewerber im Videospielmarkt. Aktuell: Nintendo, Sony und Microsoft. Für den Handheld-Bereich sind als große Plattformen derzeit nur die Sony PSP und der Nintendo DS ernst zu nehmen – ob Apple bald mitmischt, wird sich zeigen.

Auch wenn die Entwickler durch den derzeitigen Prozess der anzumeldenen Geräte, der beschränkten Weitergabe und die umständliche Registrierung ein wenig murren, der extrem geringe Einstiegspreis für die Spielentwicklung ist extrem motivierend. Letztendlich braucht mal $100 und einen Macintosh-Rechner.

Ich selbst habe hier aus alten Zeiten noch Developer-Geräte von PlayStation 2 und der Xbox rumstehen – mehr oder weniger unbezahlbar zur damaligen Zeit.

Wer nur ein Fünkchen Interesse am Thema hat, steigt in seinen DeLorean und nimmt eine Reise zurück in der Videospielgeschichte auf sich.

-> http://chaosradio.ccc.de/cre089.html

Nicht unerwähnt soll das aktuelle Geschehen bleiben. Deshalb als Eigenwerbung hier noch einmal der Hinweis auf unseren wöchentlichen Videospielpodcast, der sich regelmäßig mit dem Hier-und-Jetzt auseinandersetzt.

Games und so.jpg

-> http://www.gamesundso.de/