[review] AirDrives
Immer wieder mal, stellen wir euch an dieser Stelle neues iPhone-Zubehör vor. Wichtig ist uns dabei, das wir nicht einfach die Pressemitteilung ‚ins Internet schreiben‘, sondern die Produkte in der Hand hatten.
Die AirDrives Interactive Stereo Earphones sind das aktuellste Reviewprodukt, welches uns von Mad Catz zur Verfügung gestellt wurde.

Bügelkopfhörer. Ungewohnt für mich als alten Fan von IN-Ear-Kopflautsprechern – aber man ist ja durchaus offen für Neues. In diesem Fall sitzen die Ohrhörer über dem Gehörgang, und bohren sich nicht tief ins Ohr.
Dies hat grundsätzlich den Nachteil, das die Abschirmung gegen Außengeräusche nicht sehr effizient ist, aber auch den Vorteil, das die Abschirmung gegen Außengeräusche nicht sehr effizient ist.
Hä? Ja genau.
Ich nehme mal den Knackpunkt dieses Konzeptes vorweg. Es geht grundsätzlich um die Präferenz des Käufers und ob dieser die Umweltgeräusche wahrnehmen, oder abgeschottet und isoliert seine Musik genießen möchte. Geschmack ist hier verschieden. Und obwohl die AirDrives so konstruiert sein sollen, dass sowohl intensiver Musikgenuss als auch eine hohe Aufmerksamkeit für umgebende Geräusche gewährleistet wird, läuft es auf die Präferenz des Käufers hinaus.
Denn, so toll die InAir-Technologie klingt, sie funktioniert (zumindest bei mir) nicht.

Das soll die AirDrives aber nicht im geringsten abwerten. Es sind sehr angenehm zu tragende Kopfhörer, die einen guten Klang bieten, der einen aber immer noch aufmerksam dem Strassenverkehr folgen lässt.


Die Bügel sind flexibel einzustellen und fügen sich willig eng anliegend hinter den Ohren ein. Beim Abnehmen verändert man jedoch leider (meist unabsichtlich) die Position der Bügel, so dass diese bei jedem Aufsetzen neu Fixiert werden müssen.
Der Kopfhörer sind extrem widerstandsfähig verarbeitet und wirken beim in die Hand nehmen ‚unkaputtbar‘. Das gilt auch für den leicht abgeschrägten Klinkenstecker, den wirklich alle Kopfhörer haben sollten um in der Hosentasche nicht unnötigen Belastungen ausgesetzt zu sein.
Ein bisschen ‚preiswerter‘ wirkt leider das Steuerungselement mit einem extra Lautstärkeregler und Funktionsknopf. Letzterer bietet wenig bis überhaupt kein habtisches Feedback, so dass es reine Glückssache ist, ob ein Musiktitel pausiert oder übersprungen wird.


Dafür stimmt die Endlautstärke, die Verarbeitung, der Tragekompfort und der Preis.

Hier noch die technischen Daten:
• Frequency Range: 20-20,000 Hz
• Sensitivity: 95 dB at source 80 dB SPL at inner ear
• Impedance: 16 Ohm
• Maximum Power Input: 15mW
• Cable Length: 1.2m 4ft
• Jack: 3.5mm gold plated stereo, 70 degree
• Speakers: Neodymium rare earth magnets
• Acoustic Housing: Magnesium

Fazit:

Preis: $99 (Strassenpreis $69)
Hersteller: http://www.airdrives.com