[KlimBim] Pinball-Spaß, OtterBox-Reflex, Mac App Store, AirPlay-Updates und Skype vs. FaceTime

Kostenlose Pinball-Kugeln gibt es dieser Tage von Gameprom für dessen Spiele Wild West (App Store-Link), The Deep (App Store-Link) sowie Jungle Style (App Store-Link).
Hüllenhersteller OtterBox zeigt zur CES den „easy docking access“ aus seiner neuen „Reflex Serie„.

Der weltweite ‚Mac App Store‘-Start ist vollzogen. Recht erfolgreich, wenn man aus der zum Teil geringen Download-Geschwindigkeit über die Software-Aktualisierung Rückschlüsse auf das Benutzer-Interesse ‚ziehen‘ möchte. 10.6.6 steht mittlerweile auch separat zum Herunterladen (Update / Combo) bereit.
Als Spiele, die das iPhone als Fernbedienung beziehungsweise Controller nutzen, sticht mir derzeit nur Chopper 2 (0.79 €; App Store-Link) ins Auge. Aus der ‚Pad Racer‚-Ankündigung scheint (noch) nichts geworden zu sein.
Habe ich Titel übersehen oder wer findet noch weitere Software-Kandidaten, die sich mit dem iPhone steuern lassen?
Eine drahtlose AirPlay-Anbindung lassen sich für die folgenden Receiver von Denon und Marantz für $49 US-Dollar nachrüsten:
- Denon AVR-4311CI
- Denon AVR-3311CI
- Denon AVR-991
- Denon AVR-A100
- Denon N7 Networked CD Receiver and 2.0 Channel Speaker System
- Marantz SR7005 A/V Receiver
- Marantz AV7005 A/V Preamplifier
- Marantz NA7004 Network Audio Player
- Marantz M-CR603 Networked CD Receiver
Auch Bowers & Wilkins kündigt für sein Zeppelin-Soundsystem (iPhoneBlog-Review) ein AirPlay-Update an.
Der iW1 von iHome bestimmt mit $300 US-Dollar den Preis seines AirPlay-Lautsprechers, hält jedoch weiterhin einen konkreten Veröffentlichungstermin zurück.

Lifehacker schickt die beiden (mobilen) Video-Chat-Anwendungen Skype und FaceTime in einen Pixel-Boxkampf.
Wer zirka zehn Minuten seiner Zeit in den Dienst der Wissenschaft stellen möchte, widmet sich der Befragung für eine Bachelorarbeit der Hochschule Wilhelmshaven unter dem Titel „Die Verknüpfung von Print- und Online-Anzeigen – der QR-Code„.
Die Autorin dankt.