Artikel-Archiv: „Januar 2025“

iPadOS fehlt Hotkey-Superpower

Raycast raus, Monarch rein. Dieser Überblick zeigt, was für mich mehr auf macOS klickt (neben dem größeren Vertrauen in die Preisgestaltung). Nachdem ich mich durch die Dokumentation für den Application-Launcher auf macOS gearbeitet hatte, war erneut offensichtlich, wie vorbereitet Spotlight auf dem iPad bereits ist, und wie gleichzeitig unzureichend die Tastaturkurzbefehle ausfallen. Das Keyboard ist

macOS: Bildkompression im Ordner via Hazel + TinyPNG

Screenshots und Fotos beschränke ich hier im Blog auf eine maximale Breite von 1878px; außerdem komprimiere ich alle Bilder mit TinyPNG. Eine Hazel-Regel beobachtet dafür meinen iCloud-Download-Ordner und schaut nach Bilddateien, die „Shareshot“ heißen. Der Name schlich sich ein, weil diese App alle exportierten Bildschirmfotos so benennt. Das in macOS integrierte „Scriptable Image Processing System“

#437 – r/reddit

Ich habe über den Jahreswechsel fleißig Zeit auf Reddit verbrannt, und in dieser Woche ganz produktiv aufgeschrieben, welche Dritt-Apps man am iPhone dafür wie aufsetzt. Hier das Intro zur Episode: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen

Funnel – ein Trichter für kurze Notizen zu verschiedenen Apps

Kann man zu viel Software kaufen? Ich denke nicht! Insbesondere, weil ich in diesem Fall bereits seit letztem Sommer darüber nachdenke. Die neue Einmal-Kauf-Option in Version 2 von Funnel verleitete mich schlussendlich zum bezahlten Klick. Seitdem hat sich die „Quick-Capture“-App aus Kopenhagen auf die Aktionstaste meines iPhones geschlichen. Funnel trichtert von dort flüchtige Text- sowie

Zwei Mikrofone an einem iPhone: das Shure MV7i

Das MV7i ermöglicht nahtlos die Aufnahme von zwei Kanälen, wie sie bei Podcasts mit einem Gast oder für die Aufnahme von Gesang und Instrumenten benötigt werden. Beide Audiokanäle können entweder in der MOTIV-App über Computer oder Smartphone oder auch mit jeder Digital Audio Workstation (DAW) und der App gesteuert werden. […] Inspiriert vom legendären Shure

Zufällige Auswahl: „Univershuffle“ überspringt jede Musikgrenze

Univershuffle is an iOS and macOS app that shuffles all the music in the universe. It’s a way to break out of your musical bubble; chaotic neutral music discovery, completely unmediated by AI and algorithms. You’re literally shuffling everything. Adam Linder Aus den Händen des Albums-Entwickler stammt Univershuffle – eine Idee, die schlicht zu gut ist,

„Pencil Case“ – der iPhone-Bildschirm als digitales Stiftetui für Moleskine’s Zeichen-App

With Pencil Case, your iPhone wirelessly becomes your Flow tool editor and allows you to draw on your iPad completely fullscreen. It’s instant, immersive and disturbingly fun. Moleskine Studio In Softwarejahren ist das Feature von „Flow“ uralt (10/2020), und trotzdem nicht minder beeindruckend.

Mehr Disposition als Deal: das Apple TV+ „Gratis-Wochenende“

Apple bedient sich der alten HBO-Spielzüge: den „free preview weekends“. Apple TV+ is ringing in the New Year by offering an all-access pass to customers all around the world. Enjoy Apple TV+ for free the first weekend of 2025 (January 3 through January 5), Apple TV+ will be free on any device where Apple TV+