Von kreativ bis kostspielig und erstmalig ernsthaft: Apple vermarktet TV+ mit Severance

Das Bild zeigt eine Szene aus einer Installation in London, die mit der Apple TV+ Serie Severance verbunden ist. Im Vordergrund steht ein Mann in einem eleganten, gemusterten Cardigan, während im Hintergrund zahlreiche Menschen mit blauen Luftballons zu sehen sind. Die Umgebung ist modern, mit einem Gebäude im Hintergrund und einer riesigen blauen Kugel als Teil der Installation.

Hier einige der einfallsreichen Auszüge:

Das großangelegte Marketing für Severance rückt jedoch ins Rampenlicht, wie ungenügend Apple ansonsten TV+ bewirbt.

Apple lässt dabei Hollywood (direkt) auf sich abfärben, wertet natürlich das eigene Bundle auf und kann TV+ lobend in den Quartalszahlen erwähnen.

Andere Shows hätten den Budget-Topf aber auch verdient. Obwohl ich gar nicht glaube, dass das am Geld scheitert. Apple hatte bis jetzt – fünf Jahre später – die (Be-)Werbung für seinen Streaming-Service nicht ausgetüftelt.

Severance ist zweifelsohne eine herausragende Show, die jede Werbemaßnahme rechtfertigt. Es ist aber nicht der einzige Höhepunkt in ihrem Katalog. Teilweise bekam die begleitende Film- und Serien-Unterhaltung lediglich einen prominenten Banner auf Apple.com oder im App Store, sowie die traditionelle Erwähnung in einer Keynote oder verspätetes Merchandise.

Apple pusht TV+-Probeabos in iOS und versucht sich an „Gratis-Wochenenden“. Bis Februar vermisste der Dienst jedoch eine (wesentlich wichtigere) Android-App – wohlgemerkt Februar 2025. Und der Vertriebskanal über Amazon Prime Video steht erst seit einigen Monaten offen.

So ungewöhnlich das klingt, aber Apples Vermarktung für TV+ scheint erstmalig ernsthaft mit Severance zu starten – wohlgemerkt Severance Season 2.